Dingens aus China, Paperweight ?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4431
Dingens aus China, Paperweight ?
autsch: Farbholzschnittes
- gardengreen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Freitag 4. Juni 2021, 12:55
- Reputation: 291
Dingens aus China, Paperweight ?
Also, die Farbschicht wurde innen aufgebracht, am Rand lässt es sich abkratzen bis auf das Glas. Ob da ein Druckmedium verwendet worden ist - kann ich nicht genau beantworten. Zumindest sind innen keine Papierschichten erkennbar.
Die Fächerform wurde geschliffen und poliert, Ränder mit Kantschliff. Es geringe Arbeitsspuren erkennbar. Bei Betrachtung mit der Lupe.
Die Fächerform wurde geschliffen und poliert, Ränder mit Kantschliff. Es geringe Arbeitsspuren erkennbar. Bei Betrachtung mit der Lupe.
Grüsse Harry
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
Dingens aus China, Paperweight ?
das dürfte schon die typische chinesische Hinterglasmalereitechnik sein. Entweder soll das einfach ein Dekoobjekt sein, oder wie Nux sagt eine Snuff Bottle. Dann fehlt einfach der Verschluss.gardengreen hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juni 2021, 09:33 Also, die Farbschicht wurde innen aufgebracht, am Rand lässt es sich abkratzen bis auf das Glas
Lieben Gruß
- gardengreen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Freitag 4. Juni 2021, 12:55
- Reputation: 291
Dingens aus China, Paperweight ?
Nun, für mich ist es ein Dekoobjekt das demnächst Platz finden soll in einer Vitrine - muss aber erst Platz dafür schaffen.
Grüsse Harry
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26870
Dingens aus China, Paperweight ?
an alle - habe nicht gesagt, es sei eine snuff bottle? und meine das auch nicht? hab das eine Beispiel gezupft, weil das Motiv, also was an schwarzen Linien da zu sehen ist, ziemlich gleich aussieht? dass das nun in einer solchen ist, Zufall. Mich interessierte erstmal das 'wie gemacht'
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 6 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 1 Antworten
- 171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 4 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-