Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

WOW! Tausend Dank für diese super Recherche! Diese Kniffe mit der Zeitmaschine waren mir komplett fremd und die meisten anderen Sachen hatte ich auch noch nicht im Netz gefunden. Lediglich diesen Tassenfilter beim bunten 4-Buchstaben Riesen hatte ich auch gesehen. Das sind ja eine Menge Dinge, die so langsam- auch mein angefangenes Puzzle- die Stempelsache erklären. Demnach ist dieses Dreieck wohl wirklich nur in der „gewissen Zeit“ verwendet worden. Davor sah er ja aus, wie der spätere, häufig vorkommende Stempel (Wappen/Schild mit Krönchen), allerdings mit weniger Text. Nur die Initialen im Schild. Kann man so sagen, oder? :thinking:
Und man kann also davon ausgehen, dass es die Karlsbader Kanne in jedem Falle schon in den 20 er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegeben haben muss. Wären die Prospekte nicht so teuer- na die würden mich interessieren.

Dieses feuerfeste Back- und Kochgeschirr war wohl DAS „Bollwerk“ von Walküre. Ich weiß nicht, ob es andere Manufakturen nicht hinbekommen haben, aber es wird ja häufig als „Besonderheit“ hervorgehoben.
Die Karlsbader Kanne hingegen war offenbar viel in den Wiener Kaffeehäusern vertreten- stilvoll den Kaffee frisch am Tisch aufzubrühen, war da sicher das gewisse Extra.

Auf alle Fälle möchte ich mich ganz herzlich bedanken für die unglaubliche Mühe, die Du Dir für mich gemacht hast. Es haben sich eine ganze Menge Dinge dadurch konkretisiert. Und ich muss jetzt die alte Aromakanne finden! ':)

In den nächsten Tagen bekomme ich noch eine Karlsbader Kanne zugeschickt, über die ich kaum was weiß. Falls es darüber etwas Aufregendes zu berichten gibt, werdet ihr es erfahren „müssen“ :') :')

Ganz liebe Grüße und eine gute Nacht!
Susanne
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend

Ich verwende täglich die Karlsbader für meiner Kaffeezubereitung. Ich habe aktuell ein neues hier im Lande produzierte Kanne.
Vorher ein alte braunes Design. Mir viel dabei auf, das der Wasserdosierer im alten Design mehr Löcher gegenüber der neuen
Kanne hat. Bitte immer vorsichtig mit dem Filter umgehen, dieser ist ein Patent der Firma und sehr aufwendig in der Herstellung.
Ersatz bei originalen Karlsbader eher schwierig.
Wenn du Tips zum richtigen Kaffeebrühen benötigst, sehr gerne schreibe ich hierüber.
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Hallo Martin,
Danke für Deine Nachricht und das Angebot. Welche neue Kanne hast Du denn jetzt? Zeig doch mal Fotos Deiner Karlsbader. Das interessiert mich sehr.
Ich benutze so 3-4 Kannen regelmäßig. Die anderen sind zum „SchönAussehen“ da ':)
Meistens werden die 850 ml und die 380 ml Kannen genutzt. Nur wenn mehrere Gäste da sind, dann nehme ich meine große Nummer 1- die hat so etwa 1800 ml.
Die etwas ältere Nummer 1 (das ist die mit dem dreieckigen Stempel) ist tatsächlich etwas kleiner und hat ca 1600 ml Inhalt.
Offenbar unterschieden sich die Inhalte einer Größe, je nachdem aus welcher Zeit sie stammen.

Nun, das mit Ersatzbeschaffung ist ein wirkliches Problem. Walküre gibt es ja nicht mehr und wenn man irgendwo alte Teile gebraucht bekommt, heißt das noch lange nicht, dass die dann auch passen. Jede Kanne ist nunmal Handarbeit und da passt nicht immer jeder Deckel zur Topf... ;) Ich gehe mit meinen Kannen sehr vorsichtig um- aber passieren kann natürlich immer mal was. Trotzdem mag ich auf den morgendlichen Kaffee aus der Karlsbader nicht verzichten und deshalb habe ich sicherheitshalber meine Morgenkanne mehrfach. Man weiß ja nie :blush:

Für das Brühen habe ich im Laufe der Jahre auch so meine Strategien entwickelt. Ich wärme die Kanne vor, das Wasser zum Brühen lasse ich auf etwa 85-90 Grad abkühlen, die Bohnen werden direkt vor dem Brühen frisch von Hand gemahlen. Der erste Schwall zum sog. „bloomen“ mit etwas Wartezeit und dann so zügig weiter übergießen, dass das Kaffeemehl nicht komplett austrocknet, aber auch vor dem nächsten Einfüllen keinen Überstand mehr hat. So einfach ist das >:)

Und jetzt freue ich mich auf Fotos!

Susanne

P. S. Ist diese Art von Austausch überhaupt ok oder sind wir weit o.t.?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von nux »

Susanne2605 hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2020, 12:31 Ist diese Art von Austausch überhaupt ok oder sind wir weit o.t.?
m.M. genau richtig - es ist Dein Thread, Dein Thema und jeglicher Austausch untereinander hier (vor allem wenn es nicht immer nur wieder um die leidige 'Wert'-Frage geht) bei gleicher Interessenslage ist das Hauptziel des Forums, daher bestimmt gern gesehen und somit :relaxed:
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Das freut mich sehr! Es geht ja mitunter recht schnell, dass man vom eigentlichen Thema abkommt. Frei nach dem Motto: Wie war noch gleich die Frage? :)

Viele Grüße
Susanne
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend,
Susanne2605 hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2020, 12:31 Welche neue Kanne hast Du denn jetzt? Zeig doch mal Fotos Deiner Karlsbader. Das interessiert mich sehr.
Zur Zeit keine historische Kanne. Neu vor ca. 7 Jahre gekauft. Die originale Form mit 850ml. Daneben benutze ich ein Hario V60-Filter.
Es kommt auf den Kaffee an, welche Brühtechnik besser passt. Eine Handmühle aus den USA, die Lido2 , leistet täglich ihren Dienst.
Ich merke, du kennst dich aus mit dem Kaffeezauber. Im Kaffeewiki findet man auch noch Wissenswertes über die Karlsbader.
Karlsbader und Hanseat 005.JPG
Karlsbader und Hanseat 005.JPG (158.35 KiB) 962 mal betrachtet
Karlsbader und Hanseat 006.JPG
Karlsbader und Hanseat 006.JPG (101.05 KiB) 962 mal betrachtet
:grinning:
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Idealist47 »

Mir fällt noch etwas zur modernen Form ein...
Hatte ich mir bestellt und sie ging kurz nach meinem Test zurück. Der Wasserdosierer und Deckel war so miserabel gefertigt,
das kein fester Sitz möglich war, aber der Hauptgrund für mich... da hat wohl kein Designer an Linkshänder gedacht ! so wie ich einer bin. Finde die altbekannte Form besser gefertigt und viel griffiger.
Die maximale Füllmengenangaben, laut Hersteller beziehen sich allein auf die Kanne. Wenn man das Volumen das Filters berücksichtigt,
erreicht man weniger Gesamtmenge. Zufällig mal erkannt

Leider kann ich zu deinem Hauptthema kaum etwas beitragen, hoffe es bleibt interessant ;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Gast »

....und jetzt kann ich auch noch lernen wie mit den Kannen ein Kaffee gut zubereitet werden kann. Bei mir stehen zwei solcher Kannen seit vielen Jahren auf dem Dachboden - als Teetrinker für mich nicht so relevant - habe zu Weihnachten Kaffeebohnen (Blue Mountain Hawaii oder so ähnlich :thinking: ) geschenkt bekommen - meistens wandern solche Geschenke nach einem Jahr Aufbewahrungszeit zur Tafel oder werden kompostiert.
Habe ja nicht mal mehr eine Kaffeemühle, nur so ein Schleuderdingens von Wigo und Braun - eine händische Kaffeemühle habe ich einfach nicht.

Wenn ich mal für Besucher Kaffee zubereitet habe - eine Kanne, Filter von Melitta aus Porzellan, pro Tasse einen gehäuften Löffel Kaffeemehl (Eilles, Dallmayr), ein wenig Salz dazu geben und dann mit kochend heissem Wasser aufbrühen.
Schmeckt meistens leicht bitter oder irgendwie komisch - Tee zu zubereiten ist einfacher und gelingt mir immer. :heart_eyes:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Walküre, alte Markung, wer weiß etwas
      von Uboot » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • SPM Schumann in Berlin.
      von Majatiba » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Majatiba
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Zwei Kannen aus Zinn
      von Brinki » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍