Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
- Gast Offline
- Reputation: 0
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
Ein guter Anhaltswert ist die Massgabe für ein Gramm Silber in verarbeiteter Form einen Euro anzusetzen. Abzüglich möglicher Füllungen, Beschwerungen usw. Kurz und gut das Reingewicht vom Silber wiegen oder abschätzen.
Wenn dann ein prominenter Hersteller wie Faberge, Koch und Bergfeld, Wilkens usw. hinzukommt - wird in der Regel der Preis ansteigen.
Besondere Hersteller und Stücke haben eben einen eigenen Preis.
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
Gewicht lag ohne die eingelegte Bodenplatte bei rd. 1600 Gramm,
Hersteller--- so zumindest meine Vermutung die sehr naheliegend ist---- sollte Koch und Begfeld sein
Wo würden wir uns hier bewegen?
Die selbe Jardiniere wird mit anderen Punzen übrigens hier angeboten:
[Gäste sehen keine Links]
Ist die zu 100 Prozent identische Jardiniere auch wegen der Modellnummer.
Wenn ich die Modellnummer von K u B herannehme welche ja auch das Herstellungsjahr Nr. 42797 angibt komme ich auf das Jahr um 1903-7. Vermuten Sie auch das es sich um K&B handelt? Natürlich ohne jegliche Garantie und welchen Wert ohne Glaseinsatz würden Sie dieser Jardiniere zuordnen?
LG
Zonk
- Gast Offline
- Reputation: 0
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
Diese bewußte Jardiniere mit Regimentsinschrift würde ich beim Verkauf mit dem Gewicht in Gramm zugleich in Euro umgewandelt ansetzen.
Möglicherweise ist bei einer Auktion ein gewisser Zuschlag zu erhalten von einem Militariasammler, allerdings sind das reine Spekulationen und ich würde an Deiner Stelle mit der Jardiniere unbedingt zu einem Auktionshaus wie Herr, Villa Grisebach, Neumeister gehen und dort den möglichen Wert abklären lassen.
Jedoch ist diese Jardiniere ohne passenden Glaseinsatz, daher muss ein gewisser Abschlag eingrechnet werden. Ich würde daher nur EUR 0,70 pro Gramm ansetzen wollen.
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
Macht der Glaseinsatz bei diesen Objekten rd. 30 Prozent Abschlag aus?
Das wäre ja immens.
Harry,meinen Sie,wenn ich die Modellnummer bei K&B angebe diese hiermit etwas anfangen bzw. recherchieren können?
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2834
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2951
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
das ist auch nur eine Einzelmeinung des Autors ...
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
- Gast Offline
- Reputation: 0
Hersteller von diesem Tafelaufsatzdieses F
Meine letzte gekaufte Jardiniere, knapp 1800 Gramm schwer von Wilkens in 835er Ausführung hat wegen dem fehlenden Glaseinsatz beim Kauf im Antikladen in Ulm, Herdbruckerstrasse einen fast 45% Abschlag vom zuvor geforderten Preis ergeben. Der Händler war froh die Jardiniere überhaupt noch losgeworden zu sein - stand fast 15 Jahre bei ihm im Laden rum.
Dank eines Zufallfundes auf einem Flohmarkt habe ich dann nach geraumer Zeit doch noch den Glaseinsatz gefunden - scheint wie für die Schale gemacht worden zu sein.
Halte es für sinnvoll die Jardiniere bei einem Auktionshaus oder vergleichbarem Gutachter zwecks der Wertbestimmung vorzustellen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kekse
-
-
-
- 1 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mrvia
-
-
-
- 8 Antworten
- 885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yvettchen
-
-
-
- 16 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Felicitas
-
-
-
- 7 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ICBINFROH
-