Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • doni1294 Offline
  • Reputation: 0

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von doni1294 »

Hallo, danke für den Link zu dem Video :)
Ist ja echt krass was da so Alles dahintersteckt. Jetzt fehlt nur noch eine Info zu diesen komischen drei Punkten :?:
Datierung ist ja so ziemlich eindeutig. Nach 1972 anscheinend. Was hat es nur mit diesen Punkten auf sich...

Grüße
Dominic
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von Pikki Mee »

doni1294 hat geschrieben: Jetzt fehlt nur noch eine Info zu diesen komischen drei Punkten
... im Zweifel müsstest Du einfach da mal versuchen zu fragen ;-) 8) [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • doni1294 Offline
  • Reputation: 0

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von doni1294 »

Ja das wäre eine Möglichkeit. Wird dann aber wohl etwas umfangreicherdad ganze, das wird dann ja laut deren Website ein richtiges Gutachten. Was da wohl für Kosten auf einen zukommen? Aber reizvoll wäre es ja schon ;-)

Liebe Grüße
Dominic
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: Es gibt wohl noch eine Variante mit drei Punkten, aber das ist auf einem sehr alten Stück erwähnt
Ich habe mal eine mir bekannte Experting gefragt, sie sagte mir das ihr nur eine Schwertemarke mit drei Punten bekannt ist um 1840, wo aber die drei Punkte unten am Fuss im Halbkreis stehen. Die Bedeutung dazu konnte sie nach langen Suchen auch nicht finden. Schade, doch werde ich meine Augen offenhalten :)

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von Pikki Mee »

doni1294 hat geschrieben: ein richtiges Gutachten ... Kosten
...vielleicht muss man das ja nicht sooo weit treiben/kommen lassen... das ist/meint vor allem eine Einzelstückanalyse meist historischer Sachen als Grundlage für eine Werteinschätzung (Verkauf, Versicherung etc.) ...eine 'allgemeine Anfrage' mit einer netten Bitte um Auskunft zu den drei ominösen Punkten auf Deinem allerersten Stück Deiner zarten Jugendjahre (und dann gleich 'sowas') ;-) ;-) ... könnte möglicherweise doch jemandes Herz erweichen, dazu kurz und höchstens gering berechnet was zu sagen ...

Und Du bist sicher, dass es kein Permanent-Marker ist :roll: :lol:

*Pikki*
  • doni1294 Offline
  • Reputation: 0

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von doni1294 »

Hallo,
Also ich hoffe dass es kein Marker ist :? Das wäre sehr sehr ärgerlich... ich werde morgen mal eine Mail an Meissen schreiben.

Grüße
Dominic
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von Pikki Mee »

doni1294 hat geschrieben: Marker
- der ließe sich aber auf Porzellan entfernen; die Oberflache ist ja dicht (Glasur=wie Glas) ... kratzfrei und einfach mit einem Mikropor-Schwamm (diese weißen Blöckchen)... wenn es unter der Glasur ist: ja - dann kommt's schon mit aus Sachsen ;-) :)

*Pikki*
  • doni1294 Offline
  • Reputation: 0

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von doni1294 »

Ah ok da bin ich beruhigt.
Wenn es mit aus Sachsen kommen sollte ist es nicht schlimm für mich, ist dann ja Original :lol:

Ach ja: Das Töpfchen steht in einer Glasvitrine und die Vitrine steht direkt neben einem Fenster. Kann es passieren, dass die durch das Fenster kommenden Sonnenstrahlen irgendwie die Bemalung von dem Töpfchen verblassen lassen können? Oder muss ich mir da keine Sorgen machen?

Grüße
Dominic
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen Porzellan
      von Matze1984 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wandteller Meissen: Was bedeutet der Schleifstrich unter den Schwertern
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 2298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Könnte das Meissen sein?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Porzellantassen Meissen ?!
      von Vinergetic » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“