Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze auf Teller

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Foos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Freitag 20. Januar 2017, 07:47
  • Reputation: 28

Punze auf Teller

Beitrag von Foos »

Hallo,

kennt jemand von euch diese Punze auf diesem Teller? Irgendwie wirkt sie billig / unsauber gearbeitet. Aber ich bin ein absoluter Laie und wollte daher auf die Meinung der Profis warten O:-)
IMG_5528 2.jpg
IMG_5528 2.jpg (158.64 KiB) 2124 mal betrachtet
IMG_5529 2.jpg
IMG_5529 2.jpg (142.2 KiB) 2124 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Punze auf Teller

Beitrag von silberfreund »

Das ist keine Punze sondern ein Allianzwappen mit Grafenkrone. Wenn der Teller aus Silber ist, sollte er eine Punzierung haben, vielleicht auf der Rückseite.
MfG silberfreund
  • Foos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Freitag 20. Januar 2017, 07:47
  • Reputation: 28

Punze auf Teller

Beitrag von Foos »

Leider keine Punze auf der Rückseite.

Dann kann man wohl nicht mehr dazu sagen oder?
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Punze auf Teller

Beitrag von silberfreund »

Ich finde nicht, dass das Wappen unsauber gearbeitet ist und wenn es keine Phantasiegravur ist, sondern authentisch, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Teller nicht aus Silber ist. Die Punzierungen sind oftmals nur sehr klein und erst nach dem Putzen zu finden. Sollte tatsächlich nichts zu erkennen sein, müsste eine Prüfung vorgenommen werden. Am besten zerstörungsfrei mit der Röntgenfluoreszenzanalyse. Die Geräte gibt es bei größeren Edelmetallankäufern.
MfG silberfreund
  • Foos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Freitag 20. Januar 2017, 07:47
  • Reputation: 28

Punze auf Teller

Beitrag von Foos »

@silberfreund!

Tatsächlich!!! Unter der Lupe und bestem Licht hab ich was gefunden.
Ich würd sagen ein "E" und ein Schwan oder Drache? DAs andere sieht aus wie ein Kopf?! :grin:
Kannst du damit was anfangen?
IMG_5547.PNG
IMG_5547.PNG (67.79 KiB) 2100 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Punze auf Teller

Beitrag von mia_sl »

Das sieht sehr nach französischen Punzen aus.
Ist neben dem Kopf eine kleine 2? Dann ist das der Merkur, mit Zahl 2 die Stempelung für 800er Silber, ab 1878.
Und der Merkur wurde bei Exportware benutzt.

In der Raute ist das Meisterzeichen.
Vielleicht kennen die Silber Spezis den Meister...??
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Punze auf Teller

Beitrag von silberfreund »

Eine typisch französische Punzierung. Die Raute gibt den Silberschmied an. Hier E und ein von einem Pfeil durchbohrter Schwan neben dem rechts ein L zusehen sein müsste. Das würde für Eugène Lefebvre (tätig 1896-1910) stehen. Die andere Punze ist schlecht zu erkennen (Minerva oder Merkur als Exportpunze?), aber aus der Fass-Form kann man erkennen, dass es sich um den deuxième titre d.h. um 800er Silber handelt.
Wieviel wiegt denn der Teller?
MfG silberfreund
  • Foos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Freitag 20. Januar 2017, 07:47
  • Reputation: 28

Punze auf Teller

Beitrag von Foos »

Wow, du bist der hammer!

Der Teller wiegt 357 Gramm.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 6 eckiger Teller mir Blumenmuster Punze unbekannt !
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Wie nennt man solche Meissen Teller?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 552 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Delfts Teller
      von lex_h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mimkyuss
    • Zinn Teller Hitze
      von Pontikaki Verified » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 696 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suche Porzellanmarke für Teller
      von bavaro76 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bavaro76
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“