Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- TinaB Offline
- Reputation: 0
Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
Hallo liebe Experten,
ich suche Hilfe bez. sog. Römergläser. Aus einer Haushaltsauflösung stammen diese insg. 16 bunten Gläser (4x Wein, 3x Schnaps und 9x Likör).
Sind es tatsächlich sog. Römer bzw. Überfanggläser? Kann man das auf den Fotos bereits erkennen? Was könnten die Wert sein?
Leider lassen sich nicht alle Bilder hochladen (3 geben immer Fehlermeldung) und werden auch in anderer Orientierung abgebildet (Bilder der Weingläser sind hochkant)
Es gibt keinen Stempel und keinen Aufkleber oder eine Gravur. Sie scheinen mir sehr schwer, klingen in meinen Ohren beim Anschnipsen auch schön und hell.
Glitzern, Lichtreflektionen: für mich schwer zu beurteilen.
Sind sicher einige Jahrzehnte alt. Mehr weiss ich dazu nicht.
Welche Tips habt ihr für mich? Behalten möchte ich sie eigentlich nicht, sondern verkaufen.
Vielen Dank für Infos u VG TinaB
ich suche Hilfe bez. sog. Römergläser. Aus einer Haushaltsauflösung stammen diese insg. 16 bunten Gläser (4x Wein, 3x Schnaps und 9x Likör).
Sind es tatsächlich sog. Römer bzw. Überfanggläser? Kann man das auf den Fotos bereits erkennen? Was könnten die Wert sein?
Leider lassen sich nicht alle Bilder hochladen (3 geben immer Fehlermeldung) und werden auch in anderer Orientierung abgebildet (Bilder der Weingläser sind hochkant)
Es gibt keinen Stempel und keinen Aufkleber oder eine Gravur. Sie scheinen mir sehr schwer, klingen in meinen Ohren beim Anschnipsen auch schön und hell.
Glitzern, Lichtreflektionen: für mich schwer zu beurteilen.
Sind sicher einige Jahrzehnte alt. Mehr weiss ich dazu nicht.
Welche Tips habt ihr für mich? Behalten möchte ich sie eigentlich nicht, sondern verkaufen.
Vielen Dank für Infos u VG TinaB
- TinaB Offline
- Reputation: 0
Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
Nachbrenner, das sind die letzten Bilder. Anders ging es leider nicht.
VG TinaB-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27690
Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
Hallo & willkommen
Ja, es sind Überfanggläser - Römer oder Weinrömer ist nur eine allgemeine, abgeleitete Bezeichnung inzwischen; klassisch sind das eigentlich andere, solche wie die da [Gäste sehen keine Links]
Werd versuchen zu gucken, ob man irgendwas anhand der Schliffe zuordnen kann. Manchmal klappt es, manchmal nicht - dann weiter überlegen. Kann aber auch etwas dauern.
Eines, das letzte, bernsteinfarbene z.B. ist aber schon mal einfach O:-) - dieser Nodus (so nennt man den Knubbel am Stiel/Stängel) samt dem unteren Ring ist echt charakteristisch - WMF Cabinet vgl. (mit Händlerpreis) [Gäste sehen keine Links]
Ebenso das vorletzte Bild, die 3 Likörrömer, kann man auch genau daran erkennen, sogar trotz des unscharfen Fotos
Nachtmann, Modell Antika vgl.
rubinrot (ob nun kupfer- oder goldrubin, kann ich so nicht unterscheiden, ersteres denke ich wäre aber dunkler)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
kobaltblau [Gäste sehen keine Links]
smaragdgrün [Gäste sehen keine Links]
Weitere Preisideen kannst Du Dir beschaffen, indem Du Angebote/verkaufte Artikel mit den Bezeichnungen bei ebey aufrufst; Zustand immer mit beachten beim Vergleichen
Beispiel Antika
Angebote Likör [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
Du siehst daran schon, dass das unterschiedlich ausfällt; gibt aber einen Eindruck der Begehrlichkeiten
Gruß
nux
fange damit kurz an: je Post innerhalb eines Beitrages gehen auch nur jeweils 5 rein - also bei Bedarf, wie Du es dann ja auch gemacht hast, eben einen mehr machen. Das mit der Orientierung ist auch nicht gar so Dingenskirchen; wer sich damit befasst, macht eh meist eine Kopie in einem Grafikprogramm oder in Word & kann sie sich drehen
Ja, es sind Überfanggläser - Römer oder Weinrömer ist nur eine allgemeine, abgeleitete Bezeichnung inzwischen; klassisch sind das eigentlich andere, solche wie die da [Gäste sehen keine Links]
Werd versuchen zu gucken, ob man irgendwas anhand der Schliffe zuordnen kann. Manchmal klappt es, manchmal nicht - dann weiter überlegen. Kann aber auch etwas dauern.
Eines, das letzte, bernsteinfarbene z.B. ist aber schon mal einfach O:-) - dieser Nodus (so nennt man den Knubbel am Stiel/Stängel) samt dem unteren Ring ist echt charakteristisch - WMF Cabinet vgl. (mit Händlerpreis) [Gäste sehen keine Links]
Ebenso das vorletzte Bild, die 3 Likörrömer, kann man auch genau daran erkennen, sogar trotz des unscharfen Fotos

Nachtmann, Modell Antika vgl.
rubinrot (ob nun kupfer- oder goldrubin, kann ich so nicht unterscheiden, ersteres denke ich wäre aber dunkler)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
kobaltblau [Gäste sehen keine Links]
smaragdgrün [Gäste sehen keine Links]
Weitere Preisideen kannst Du Dir beschaffen, indem Du Angebote/verkaufte Artikel mit den Bezeichnungen bei ebey aufrufst; Zustand immer mit beachten beim Vergleichen
Beispiel Antika
Angebote Likör [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
Du siehst daran schon, dass das unterschiedlich ausfällt; gibt aber einen Eindruck der Begehrlichkeiten
Gruß
nux
- TinaB Offline
- Reputation: 0
Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
Hallo nux
Vielen Dank, superschnelle umfangreiche Information. Das hilft mur echt weiter! Merci!
Mit den Bildern werde ich beim nächsten Mal rumprobieren. Sie waren mit handy im Hochformat aufgenommen, aber quer im Forum, ich habe sie als jpeg gedreht... trotzdem quer im Forum. Aber das krieg ich schon noch raus.
Also Danke vielmals und viele Grüße
TinaB
Vielen Dank, superschnelle umfangreiche Information. Das hilft mur echt weiter! Merci!
Mit den Bildern werde ich beim nächsten Mal rumprobieren. Sie waren mit handy im Hochformat aufgenommen, aber quer im Forum, ich habe sie als jpeg gedreht... trotzdem quer im Forum. Aber das krieg ich schon noch raus.
Also Danke vielmals und viele Grüße
TinaB
- TinaB Offline
- Reputation: 0
Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
Wieder 1 Nachbrenner...
Die Schnapsgläaser versuche ich nun nochmal vom handy hochzuladen. Funktioniert! Vielleicht erkennst du sie direkt.
VG TinaB
Die Schnapsgläaser versuche ich nun nochmal vom handy hochzuladen. Funktioniert! Vielleicht erkennst du sie direkt.
VG TinaB
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27690
Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
so, Nachschlag meinerseits - Bild 1 + 3 - denke, es könnten Gläser der Annahütte sein. Stängel & Nodus auch da stimmig, Fußschliff bei dem blauen Glas gibt es so auch. Diese kleinen Kerben am Stiel weisen aber eben ev. darauf hin, dass es ein etwas älteres Stück sein dürfte; wurde irgendwann glaub ich nicht mehr gemacht (weiß ich aber nicht sicher, ist nur empirisch)
Zum genauen Vergleichen kannst Du da durchsehen - Schleudersterne (so heißen diese Spiralen im Muster) gibt es genug ; dieses Blätterkranzmuster bei rosa hab ich eben nicht gesehen - das bleibt somit vorerst Vermutung [Gäste sehen keine Links]
Bild 4 + 5 - Nachtmann Marilyn - eine nicht so häufige Serie. Die da gingen gegen Preisvorschlag [Gäste sehen keine Links]
Bild 2 - zu unspezifisch; könnte der oder der oder weranders sein. Bekomme ich nicht hin
Die drei rosa Schnapserl im Nachgang: da ist das Foto zu unscharf. Man kann nicht erkennen, ob das geschliffen, graviert oder geätzt ist. Stichwort Rubin- oder Rotbeize-Gläser? bzw. auch cranberry
Beispiele zu letzterem [Gäste sehen keine Links]
Zum genauen Vergleichen kannst Du da durchsehen - Schleudersterne (so heißen diese Spiralen im Muster) gibt es genug ; dieses Blätterkranzmuster bei rosa hab ich eben nicht gesehen - das bleibt somit vorerst Vermutung [Gäste sehen keine Links]
Bild 4 + 5 - Nachtmann Marilyn - eine nicht so häufige Serie. Die da gingen gegen Preisvorschlag [Gäste sehen keine Links]
Bild 2 - zu unspezifisch; könnte der oder der oder weranders sein. Bekomme ich nicht hin
Die drei rosa Schnapserl im Nachgang: da ist das Foto zu unscharf. Man kann nicht erkennen, ob das geschliffen, graviert oder geätzt ist. Stichwort Rubin- oder Rotbeize-Gläser? bzw. auch cranberry

Beispiele zu letzterem [Gäste sehen keine Links]
- TinaB Offline
- Reputation: 0
Römergläser: Infos, Ratschläge, Meinungen gesucht
Vielen Dank!!! Die Schnapsgläser schau ich mir selbst nochmal genauer an und recherchiere mit deinen Stichworten im Netz.
Alle Infos waren eine grosse Hilfe!
VG TinaB
Alle Infos waren eine grosse Hilfe!
VG TinaB
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 3 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 14 Antworten
- 898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hieronymus
-
-
-
- 7 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 1784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hersteller-Lexikon (Infos gesucht zu WTB & R&B)
von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-