Bibel auf Metall??
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Bibel auf Metall??
Liebe mitglieder, habe etwas bekommen,wovon ich keine ahnung habe was das ist. Es scheinen mir geschichten aus der bibel zu sein, die auf metall gedrückt sind, die schrift ist auf kyrillisch, das metall vermutlich aus aluminium.
Ich weiss aber nicht,wie man sowas nennt, daher weiss ich nicht,wonach ich im internet suchen soll,um mehr informationen zu bekommen.
Villeicht weiss von euch jemand mehr!
danke im voraus,anbei 2 bilder
Ich weiss aber nicht,wie man sowas nennt, daher weiss ich nicht,wonach ich im internet suchen soll,um mehr informationen zu bekommen.
Villeicht weiss von euch jemand mehr!
danke im voraus,anbei 2 bilder
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Bibel auf Metall??
Hi Agitator,
Gott zeigt dem Abraham die Sterne. Das ist eine Abbildung aus dem Alten Testament.
Die "Bibel in Bildern" zu zeigen war nicht neu, aber Mitte des 19. Jahrhunderts bekam sie durch neue Drucktechniken entscheidende Impulse
[Gäste sehen keine Links]
Und der Künstler, der dieses Bild geschaffen hat, war Julius Schnorr von Carolsfeld
[Gäste sehen keine Links]
>>Von 1851 bis 1860 schuf er in einer Reihe von 240 Holzstichen eine umfangreiche Bibelillustration. Diese Bilder zur Bibel entwickelten eine erstaunliche Wirkung, die weit über nationale und Konfessionsgrenzen hinausreichte<<.
Eben auch nach St. Petersburg.
Hier Information zur Technik des Holzschnitts
[Gäste sehen keine Links]
>>Oft wurde aber der Original-Holzstich gar nicht mehr für den eigentlichen Druck benutzt, sondern nur noch für die Herstellung von Kopien, von denen man dann drucken konnte. Gebräuchlich waren Stereotypien oder Klischees, die verminderte, aber für die meisten Zwecke ausreichende Qualität lieferten, oder galvanoplastische Kopien, deren Druckergebnisse vom Original kaum zu unterscheiden waren. <<
Was Du da hast, ist möglicherweise eine oben erwähntes Klischee einer Seite. Hast Du denn mehrere dieser Platten?
Hier ist Dein Bild
[Gäste sehen keine Links]
>>God shows Abraham Stars 1) Sacred-biblical history of the old and New Testament. two Hundred and forty images Ed. 3. St. Petersburg, 2) 1873. 3) Russia 4) Julius Schnorr von Carolsfeld
Hier ist eine Sammlung dieser Abbildungen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist ein Beispiel für eine deutsche Ausgabe
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt könnte man noch nach der Petersburger Ausgabe schauen, ob man Deine Seite mit dem russischen Text findet. Und ob man noch noch Exemplare solcher Klischees findet.
Aber erst mal, sonst wird es ja wieder eine halbe Doktorarbeit.
Gruß
Lins
Gott zeigt dem Abraham die Sterne. Das ist eine Abbildung aus dem Alten Testament.
Die "Bibel in Bildern" zu zeigen war nicht neu, aber Mitte des 19. Jahrhunderts bekam sie durch neue Drucktechniken entscheidende Impulse
[Gäste sehen keine Links]
Und der Künstler, der dieses Bild geschaffen hat, war Julius Schnorr von Carolsfeld
[Gäste sehen keine Links]
>>Von 1851 bis 1860 schuf er in einer Reihe von 240 Holzstichen eine umfangreiche Bibelillustration. Diese Bilder zur Bibel entwickelten eine erstaunliche Wirkung, die weit über nationale und Konfessionsgrenzen hinausreichte<<.
Eben auch nach St. Petersburg.
Hier Information zur Technik des Holzschnitts
[Gäste sehen keine Links]
>>Oft wurde aber der Original-Holzstich gar nicht mehr für den eigentlichen Druck benutzt, sondern nur noch für die Herstellung von Kopien, von denen man dann drucken konnte. Gebräuchlich waren Stereotypien oder Klischees, die verminderte, aber für die meisten Zwecke ausreichende Qualität lieferten, oder galvanoplastische Kopien, deren Druckergebnisse vom Original kaum zu unterscheiden waren. <<
Was Du da hast, ist möglicherweise eine oben erwähntes Klischee einer Seite. Hast Du denn mehrere dieser Platten?
Hier ist Dein Bild
[Gäste sehen keine Links]
>>God shows Abraham Stars 1) Sacred-biblical history of the old and New Testament. two Hundred and forty images Ed. 3. St. Petersburg, 2) 1873. 3) Russia 4) Julius Schnorr von Carolsfeld
Hier ist eine Sammlung dieser Abbildungen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist ein Beispiel für eine deutsche Ausgabe
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt könnte man noch nach der Petersburger Ausgabe schauen, ob man Deine Seite mit dem russischen Text findet. Und ob man noch noch Exemplare solcher Klischees findet.
Aber erst mal, sonst wird es ja wieder eine halbe Doktorarbeit.
Gruß
Lins
Zuletzt geändert von lins am Freitag 6. September 2019, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Bibel auf Metall??
Hallo lins, danke für deine antwort!
Ja,habe circa hundert von diesen seiten, werde mir heute abends durchsehen, ob ich die erste seite finde, villeicht stehen da mehrere informationen drauf.
Danke erstmals!
Ja,habe circa hundert von diesen seiten, werde mir heute abends durchsehen, ob ich die erste seite finde, villeicht stehen da mehrere informationen drauf.
Danke erstmals!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Bibel auf Metall??
Hi Agitator,
ich habe doch noch eine Frage zu den Fotos:
Das sind doch nicht die Metallplatten, sondern Papier mit dem fertigen Druck.
Kannst Du bitte noch mal ein Foto von der Rückseite der Platte machen?
Gruß
Lins
ich habe doch noch eine Frage zu den Fotos:
Das sind doch nicht die Metallplatten, sondern Papier mit dem fertigen Druck.
Kannst Du bitte noch mal ein Foto von der Rückseite der Platte machen?
Gruß
Lins
- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Bibel auf Metall??
Hier die fotos
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Bibel auf Metall??
Danke,
dann stehe ich auch wieder am Anfang.
Vielleicht irgendwelche frühen Photoplatten ähnlich der Daguerreotype, die waren ja auch auf Metall.
[Gäste sehen keine Links]
Jedenfalls keine Elektrotypie oder Galvanotypie, wie ich das vermutet hatte, sorry. Passe erst mal.
Gruß
Lins
dann stehe ich auch wieder am Anfang.
Vielleicht irgendwelche frühen Photoplatten ähnlich der Daguerreotype, die waren ja auch auf Metall.
[Gäste sehen keine Links]
Jedenfalls keine Elektrotypie oder Galvanotypie, wie ich das vermutet hatte, sorry. Passe erst mal.
Gruß
Lins
- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Bibel auf Metall??
Dieses foto habe ich vorhin vergessen,vl ist darauf etwas besser erkennbar.
- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Bibel auf Metall??
So,hat zwar etwas gedauert, aber habe nun vermutlich die ersten 2 seiten gefunden,von der ersten lade ich mehrere fotos hoch.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 14 Antworten
- 3804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 8 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stephan44
-
-
-
- 15 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostronomo
-
-
-
- 2 Antworten
- 408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-