Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Punze Menage

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Silber Punze Menage

Beitrag von Lionclaw »

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und bedanke mich für die Aufnahme.

Ich habe eine silber menage mit hellblauen glas Gefäßen geerbt.
Die Punze sagt mir jedoch nichts.
Vielleicht könnt ihr mir helfen

Foto anbei
_190829_173729_231.jpg
_190829_173729_231.jpg (36.08 KiB) 1108 mal betrachtet
20190829_173831.jpg
20190829_173831.jpg (86.27 KiB) 1108 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Silber Punze Menage

Beitrag von silberfreund »

Sieht aus wie der Berliner Bär mit I oder wohl eher mit K (Beschaumeister J.C.S. Kessner 1819-1854, 2. Beschaumeister A = B.G.F. Andreack 1819-1842), das würde bedeuten Entstehung zwischen 1819 und 1842. Ein Bild des ganzen Objekts ist erforderlich.
MfG silberfreund
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Silber Punze Menage

Beitrag von Lionclaw »

Hallo zusammen,

vielen Dank ersteinmal für die schnelle Antwort auf meine Frage.
Anbei einige Bilder der ganzen Menage.

Vielen Dank

MFG
IMG_20190727_183529.jpg
IMG_20190727_183529.jpg (90.17 KiB) 1064 mal betrachtet
IMG_20190727_175339.jpg
IMG_20190727_175339.jpg (79.07 KiB) 1064 mal betrachtet
IMG_20190727_175330.jpg
IMG_20190727_175330.jpg (92.06 KiB) 1064 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Silber Punze Menage

Beitrag von Silberpunze »

Wie Silberfreund schon geschrieben hat, handelt es sich hier um das Beschauzeichen von Berlin mit der Ältermannbuchstabenkombination K/A.
Üblicherweise gab es aber neben dem Beschauzeichen auch ein Meisterzeichen, das aber auf den Bildern nicht zu sehen ist. Kann es sein, dass ein ein solches Meisterzeichen an einer anderen Stelle versteckt ist?
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Silber Punze Menage

Beitrag von Lionclaw »

Ich habe überall gesucht, es ist kein weiterer Stempel zu finden.

Wie ist wohl in etwa der Wert dieser menage?


Vielen Dank

Mfg
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Silber Punze Menage

Beitrag von Silberpunze »

Aussagen zum Wert sind für mich schwierig.
Aber in einer Auktion könnte (abhängig vom Erhaltungszustand, Vollständigkeit) ein Preis von 500-1000 Euro drin sein.
Aber das ist ein Schuss in den Himmel, da ich nicht weiß, was das gute Stück für ein Gewicht hat und wie die Abmessungen sind.

1 Euro/ Gramm Silber dürfte etwa das sein, was dafür letztlich gezahlt wird.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Menage Salz Pfeffer Rosslau China Blau
      von PorzellanLaie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Franz. Stempel auf Menage
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 656 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstilige Menage Essig, Öl, S , P ganz ohne Punzen/Marke...
      von cornetto » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 1100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Menage mit unbekannter Punzierung
      von Indagine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
    • Kleine Menage aus Keramik
      von InannaOrbatos » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Menage vermutlich 18tes Jahrhundert England
      von Lillimei » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 82 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“