Liebhaber hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. August 2019, 21:14
konnte dieses Model nicht unter Auerhahn/Altensteig,Karl Kaltenbach & Söhne finden.
man kann andere Stücke davon finden, fast alle aufgeführt unter Kaltenbach - und versilbert
Da es selten zu sein scheint - wie wäre es eigentlich gleich mit einem passenden Fischvorlegerpaar dazu?

- auch wenn es nicht massiv ist
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - KK oder KKS 90 Gravuris würde ich dabei lesen
Das einzige andere 800er Teil mit Auerhahn & Anmerkung dann das dort
[Gäste sehen keine Links]
Es ist ein bisschen schwierig bei dem Unternehmen mit den Firmenbezeichnungen und wann welche Stempelung verwendet wurde, ganz zuerst der Auerhahn im Schild, dann KK, dann ab 1895 KKS bis 1924 sicher, aber wohl noch bis 1928.
Dann kam die AG. Kann man im Zusammenhang mit dem einen Sohn Otto dort auch nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
Die Firmierung direkt 'Auerhahn-Bestecke' und auch wieder mit Auerhahn-Punze soll es damit eigentlich erst ab 1951 wieder geben. Was nach meinen Informationen nicht eindeutig belegt ist, ist die Zeit ab 1928 bis dahin. Und bei den gezeigten Muster - wenn das Art Déco wäre, fiele es eben in die Zeit. Wenn @silberfreund sagt, es ist 'Auerhahn', dann wäre es nach 1951 hergestellt. Vielleicht ist es das und der Entwurf älter? oder die Auerhahn-Punze wurde doch früher schon wieder benutzt - ich weiß es nicht, aber irgendwo sind da eh Diskrepanzen
Hatte gestern schon versucht, mehr herauszubekommen, aber irgendwie - ?? - es gab noch einen kleinen Hinweis auf irgendeine französische Bezeichnung; aber bisher konnte ich jedenfalls nix verifizieren. Gibt denn die Familiengeschichte / die des Erblassers nicht noch ev. irgendwas Brauchbares her? Hochzeiten, Geburten etc?