WMF Karo
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- silberhaar Offline
- Reputation: 0
WMF Karo
Ich habe ein Obstbesteck Silber "geerbt" und brauche bitte mal Hilfe:
Erkennbar sind I/0 , weitere Punzen sind kaum noch erkennbar. Mit etwas Phantasie könnte ich WMF und ein Karo entdecken. Wie sind diese zuzuordnen? Danke für Aufklärung......
Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27560
WMF Karo
das Karo ist mit ziemlicher Sicherheit ein Strauß in einer Raute und der wiederum in einem sog. Bienenkorb. Wenn Du noch ein wenig da putzt (Wattestäbchen), kannst Du mit einer Lupe vielleicht noch mehr Details sehen. Wo da noch ev. eine Art waagerechte Schraffur wäre. Hier ist ein Link zu den WMF-Marken mit zeitlicher Zuordnung, da schau mal durch - am besten unten in der Liste ab 1900; das I/O für die Stärke der Versilberug ist im Text auch an mehreren Stellen erklärt www.prueschberg.de/2018/05/wuerttemberg ... en-ringen/
Das Modell ist eines der Jugendstil-Bestecke namens 'Röschen', also WMF 400 - kannst Du dort vergleichen https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 7fff958jd2
Gruß
nux
- silberhaar Offline
- Reputation: 0
WMF Karo
Bei nochmaliger Lupensicht habe ich jetzt erst den erwähnten Bogen registriert. Von Strauß ist eigentlich nix mehr sichtbar, aber winzige Reste von den waagrechten Strichen........ Also kann ich das Besteck 1909 -1930 zuordnen?
Danke und herzliche Grüße,
S.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27560
WMF Karo
ungefähr ja - kommt eben auch darauf an, ob der Bogen oben auch gestrichelt ist o.a..; kann ja leicht variieren innerhalb dieses Zeitraumes. Da ich das aber eben nicht genau erkennen kann, kann ich da auch nicht näher ran.silberhaar hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2019, 16:26 kann ich das Besteck 1909 -1930 zuordnen?
Vielleicht weiß aber auch weranders hier ev. einen (begrenzten?) Produktionszeitraum für das Modell als solches.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 7250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thelxinoe
-
-
-
- 10 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 2 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von herrbench
-
-
-
- 9 Antworten
- 1257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silb
-
-
-
- 6 Antworten
- 4983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 7 Antworten
- 945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-