Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Reliquienkreuz mit Perlmutt ?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Reliquienkreuz mit Perlmutt ?

Beitrag von Hobbysammler »

Liebe Leute

Im Autrag einer Verwandten möchte ich eine Antiquität veräussern, die nun Jahrzehte lang unbeachtet im Keller verwahrt war. Zu schade dafür.

Ich will mich zuerst noch etwas schlau machen, damit ich weiss, was genau ich hier wirklich habe und wie alt es ist. Es ist ca 23cm hoch.

Ich nehme mal an, es handelt sich um ein Reliquienkreuz mit diesen verglasten Vertiefungen auf der Rückseite (siehe Bilder). Ich kann nicht erkennen, ob es sich um Knochenfragmente handelt, was da drin verwahrt ist. Auf dem Boden scheint jeweils etwas vermerkt zu sein wie Initialen. Ob das Hinweise auf die jeweiligen Heiligen sind?

Und handelt es sich bei der Verkleidung um Schildpatt oder Perlmutt (oder weder noch)?

Anhand der Machart des Corpus Christi zu beurteilen, scheint mir das Kreuz nicht vielmehr als 100 bis 120 Jahre als zu sein, vorausgesetzt, es ist der Originalcorpus.

Wer kennt sich aus mit solchen Sakralobjekten und kann in etwa sagen, was es wirklich ist und wie alt?

Herzlichen Dank :slightly_smiling_face:

kreuz1.jpg
kreuz1.jpg (64.82 KiB) 1568 mal betrachtet
kreuz2.jpg
kreuz2.jpg (53.77 KiB) 1568 mal betrachtet
kreuz5.jpg
kreuz5.jpg (110.91 KiB) 1568 mal betrachtet
kreuz7.jpg
kreuz7.jpg (98.67 KiB) 1568 mal betrachtet
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Reliquienkreuz mit Perlmutt ?

Beitrag von lins »

Hi Hobbysammler,
hier habe ich was Vergleichbares gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Leider gibt es da keine Information darüber, wo das herkommt. Rein vom Gefühl und von den kyrillischen Buchstaben her, würde ich es im orthodoxen Glauben ansiedeln. Zur Zahl 14 fallen mir zuerst die 14 Nothelfer ein, aber ob die in der orthodoxen Kirche auch verehrt werden weiß ich noch nicht
[Gäste sehen keine Links]
hier noch eins, aber mit stilisierter Rückseite
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16220
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Reliquienkreuz mit Perlmutt ?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das dürfte Perlmutt sein (Schildpatt von gleichnamiger Kröte ist dunkel). Du kannst da z.B. was zu der von mir vermuteten Machart lesen [Gäste sehen keine Links] - wie die dort genannten Beträge allerdings entstanden sind - keine Idee.

Besser da erkennbar auch die Buchstaben jeweils STA mit Zahl in " rückseitig eingelassene bezeichnete Medaillons für die 14 Stationen des Leidensweges Jesu"

Dort eine ältere und auch als 'luxuriöser' bezeichnete Variante eines Pilger-Andenken-Kreuzes. [Gäste sehen keine Links]

Allgemein zum Thema Reliquienkreuze wurde heute auch da was an Hand eines richtig alten Holzkreuzes erklärt [Gäste sehen keine Links]

Das nur mal als Einstieg.

Gruß
nux
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Reliquienkreuz mit Perlmutt ?

Beitrag von Hobbysammler »

Danke euch ! Beste Vergleichsmöglichkeiten und Hinweise. Die sind ja teils fast identisch.
Nur sind 999$ ziemlich utopisch :)

Mal sehen, wie ich es schmackhaft machen kann. Bei meinem Exemplar fehlen einige Zierelemente, da abgebrochen.

Gruss
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Beistelltisch mit Perlmutt
      von baur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von baur
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“