Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan, welche Marke?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • JulGrul Offline
  • Reputation: 0

Porzellan, welche Marke?

Beitrag von JulGrul »

Hallo zusammen!
Unten abgebildetes Service haben wir zur Hochzeit geschenkt bekommen, trifft allerdings nicht wirklich unseren Geschmack.
Es ist 22-teilig, und Made in USSR (der Schenkende hatte lange Zeit beruflich in Russland zu tun, in den 80er/90er Jahren). So wie ich es beurteilen kann, sieht es unbenutzt aus und ist in sehr gutem Zustand.
Kann mir jemand Auskunft zur Marke und eventuell zum Wert geben?
Vielen Dank!
IMG_20190809_170451.jpg
IMG_20190809_170451.jpg (96.21 KiB) 3315 mal betrachtet
IMG_20190809_170723.jpg
IMG_20190809_170723.jpg (63.54 KiB) 3315 mal betrachtet
IMG_20190808_104019.jpg
IMG_20190808_104019.jpg (35.69 KiB) 3315 mal betrachtet
IMG_20190808_134112.jpg
IMG_20190808_134112.jpg (83.05 KiB) 3315 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Porzellan, welche Marke?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

nun - Geschmack hin oder her - da hast Du jedenfalls was Feines ;)

Das ЛфЗ, Ломоносовский фарфоровый завод heißt LFZ, Lomonosov oder auch Leningrader Porzellan Manufaktur.

Zu Geschichte dieser einst und jetzt wieder 'Imperialen' Manufaktur siehe auch [Gäste sehen keine Links]

Die Marke besagt dreierlei - USSR, also vor 1991/93 entstanden, die englische Beschriftung ein Hinweis darauf, dass das Porzellan für den Export vorgesehen war. Dazu eben auch die rote Farbe für 1. Qualität (und nur solches war nach meiner Info offiziell auch für den Export vorgesehen).

Kannst Du bitte zwei gleiche Teller direkt nebeneinander dazu fotografieren? Es sollte eigentlich handbemalt sein, aber besser nochmal gucken. Oder gibt es die originale Verpackung noch?

Form & Dekor sowie Marktsituation werd' ich später dann versuchen nachzusehen. Nur: neu war/ist Lomonosov zwar nicht ganz preiswert, aber nach dem Beginn der mengenmäßig höheren Exporte mit tw. vielen Angeboten gab/gibt es eben dann auch mehr. Neben dem allgemeinen Preisverfall am Porzellanmarkt wirkt sich auch das mittlerweile aus. Allerdings in anderen Ländern mehr (wo mehr hin ging), aber da alle heute INet gucken können, hat auch jeder diesen Vergleich. Am gefragtesten (und teuer/teurer) ist immer noch das klassische (Kobalt-)Netzmuster oder die besonderen wie das Wintermärchen; aber rosa Rosen, mal in moderner Interpretation, ist auch sehr hübsch :relaxed:

Wurde da (ein kleines Set) auch schon ordentlich/angemessen bezahlt [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • JulGrul Offline
  • Reputation: 0

Porzellan, welche Marke?

Beitrag von JulGrul »

IMG_20190809_182405.jpg
IMG_20190809_182405.jpg (227.7 KiB) 3295 mal betrachtet
Hier drei Unterteller.

Vielen Dank schon mal für die interessante Auskunft!
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Porzellan, welche Marke?

Beitrag von Kowaist »

Wirklich was nettes, und hab ich noch nie gesehen im Leben. In Deutschland wirklich exrem selten (einmalig?) außer vielleicht das russischstämmige so was noch haben.
Lomonossov wurde bei uns schon verkauft, aber eher die Figuren und das Kobaltnetzmuster, die sieht man desöfteren.

Wert ist ob der Seltenheit im Markt ganz schwer. Da neu und komplett würde ich mindestens einen Hunni verlangen, aber wie den passenden Käufer finden? Klar, Bucht geht immer zur Not...
Aber derzeit Geschirr verkaufen wollen ist eher eine Strafaufgabe...

Zum Vergleich ein Service, für 150 zum Mindestgebot weggegangen, keine Bieterschlacht
[Gäste sehen keine Links]
Ein derzeit laufendes Netzservice ist in der Auktion gerade bei 137 Euro.

Grüße
Harald
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Porzellan, welche Marke?

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Samstag 10. August 2019, 09:27 hab ich noch nie gesehen im Leben
schön, Dich bei der Gelegenheit auch mal über 'Deine' Tellerränder lugen zu lassen ;) :grinning: - vielleicht auch ein ganz neues Objekt der Begierde? :)
Kowaist hat geschrieben: Samstag 10. August 2019, 09:27(einmalig?)
selten, ja, aber das nicht, hattest Du meinen Link oben nicht gesehen?
Kowaist hat geschrieben: Samstag 10. August 2019, 09:27 mindestens einen Hunni verlangen
das ist m.E. zu wenig für ein solches Kaffeeservice der Form 'Wave' (Entwurf E. Krimmer) in 1. Wahl und zeitlich UdSSR (das wird schon als 'historisch' gesammelt) in dem Zustand. Das ist immerhin auch Bone China?

Jenes in Deinem Link ist außerdem auch ein recht gängiges Modell (Tulip) & noch aktuelles Muster. Vorsicht auch bei Vergleichen mit Sachen der Form Alexandria - das ist dann Hartporzellan.
Es gibt klar auch wesentlich höher gehandelte Dekore/Formen (wie die 'Koralle', s.a. ganz unten mit in den Links), aber das vorgestellte Service ist schon was 'Anständiges'.
JulGrul hat geschrieben: Freitag 9. August 2019, 18:39 Hier drei Unterteller.
ok, danke :slightly_smiling_face:
Hab mir inzwischen die Teller so gut es ging noch genauer angesehen und komme zu der Auffassung, dass das schwarze Grundmuster vermutlich gedruckt ist, aber alle farbigen Elemente handgemalt bzw. eben koloriert sind.

Bin also dann rumgeschnuffelt :runner: und hab :eyes:
allein eine einzelne Tasse von der hier gezeigten Modellreihe nachkaufen zu wollen - da wären ungefähr zwischen 20 & 30 € anzusetzen, je nach Qualität. Und ausgerechnet diese ausgefallene Form scheint dabei auch insgesamt wirklich eher selten zu sein.
Ein paar Links verschiedener regionaler Herkunft
das ist noch günstig, - ca. 103 €, sogar mit breitem Goldrand - 6 Tassen mit dem Dekor 'Russian lace' "Collectible coffee service from the Soviet past, 6 pairs. The finest weightless bone china, quality - out of production! Abundant gilding, perfect condition..." [Gäste sehen keine Links]
1 Tasse, auch in grün, im Angebot ca. 24 € [Gäste sehen keine Links]
ein Verkauf dieses Services in UK für ca. 180 €, auch das ein Schnäppchen ;) [Gäste sehen keine Links]
Tassen mit den kleinen Röschen [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Ein Angebot mit Kobaltnetz [Gäste sehen keine Links]

Eindrücke von Lomonosov-Verkäufen allgemein
Einzelteile [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sets [Gäste sehen keine Links]

In DE doch fast nur die 'Netze' oder blaue Dekore, alles andere ist tatsächlich ja wohl wenig bekannt / am Markt - aber dabei insgesamt ein deutlich vernünftiges Preisniveau im Vergleich zu anderen Porzellanen [Gäste sehen keine Links]

Hab dann jetzt noch gerechnet und käme zu der Auffassung, dass es doch zwischen ca. 250 und 280 € für dieses Service eigentlich schon sein sollten; mehr könnte machbar, aber schwieriger & ev. auch mit mehr Geduld verbunden sein :relieved:

Nachtrag: die Form 'Wave' wird weiterhin gemacht - da also als weiteren Anhaltspunkt so was wie Neupreise für verschiedenen Teile (mit neuerem Dekor) [Gäste sehen keine Links]
Übersicht u.a. der aktuellen Dekore (4 Seiten) [Gäste sehen keine Links]
  • JulGrul Offline
  • Reputation: 0

Porzellan, welche Marke?

Beitrag von JulGrul »

Wow, vielen lieben Dank für die sehr ausführlichen Antworten! Sehr interessant! Ich werde mal ein paar hübsche Bilder machen und das Service in nächster Zeit online stellen, mal schauen was preislich so rauskommt. Ich werde dann berichten!
Vielen Dank nochmal!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Schale N 1764 mit Krohne - Welche Marke?
      von thewitboy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thewitboy
    • Welche Porzellan Marke ist das und was ist das Wert?
      von Tamila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan ohne Stempel und Marke
      von Ela » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • China Porzellan Marke, 17. Jh.
      von Jörg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg
    • Hilfe bei Bestimmung der Porzellan-Marke bzw. des Wertes
      von UliLa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von UliLa
    • Hilfe bei Bestimmung der Porzellan- Marke
      von inesbraun » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von inesbraun
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“