Was könnte das sein?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Andrena Offline
- Reputation: 0
Was könnte das sein?
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Was könnte das sein?
Ohne Deckel, vielleicht ein Pflanzengefäß, kommt aber ganz auf die größe an. Mit Deckel könnte es eine Dose für Kekse sein.
Doch mach mal ein Foto von der Oberenseite und zeig uns auch bitte die Maßen.
Über den Hersteller habe ich leider soweit noch nichts gefunden.
MfG
rw
- Andrena Offline
- Reputation: 0
Was könnte das sein?
vielen Dank für deine Antwort! Ein Pflanzgefäß könnte es tatsächlich sein! Ich glaube nicht, dass es mal einen Dackel hatte. Vermutlich stammt es aus Frankreich, da ich es von jemandem habe, der oft in Frankreich nach antiken Dingen schaute. Aber das kann ich nicht mehr rausfinden. Anbei noch ein paar Infos, Höhe 19cm Breite 20cm Kantenlänge 8cm. Mich interessiert noch die Epoche, Jugendstil? Pardon, bin Laie... Grüße Andrena
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16478
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
Was könnte das sein?
Hallo
das wäre meine nächste Frage gewesen, ob da was zur möglichen Herkunft bekannt ist, Denn Italien, Spanien oder Portugal - da wären die Malereien vermutlich anders. Gien z.B. sieht aber partiell ähnlich so aus
Auch wenn da ein Hauch Japonismus in der Malerei & Formgestaltung mitschwingt - denke das ist eher möglicherweise dann schon traditionell. Weil vom Zustand u.a. der Glasur her sieht das Teil beim ertsen Ansehen so von den Bildern nicht nach 100 oder mehr Jahren aus. Werd versuchen zu gucken, aber nicht, ob man die Maler- oder Manufakturmarke überhaupt zuordnen kann, da eben ja nur ein Teil erkennbar ist.
Edit: es gibt eine vergleichbare - bin also in FR dem SC nach und da das nicht Gien sein konnte, dann also vielleicht St. Clément? allerdings hab ich die nur erst als Pressmarke entdeckt, die beiden Monogramme vertauscht (das KG übrigens dabei für Keller Guérin) [Gäste sehen keine Links] - da mit 'inconnu'- also zeitliche Verwendung unbekannt auf [Gäste sehen keine Links]
Zur Geschichte dann, auch wie es vermutlich zu den zwei Namen/Monogrammen kommt (mit Translator, Sprache oben aussuchen) [Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise also auch erst nach 1968; dafür muss man aber noch etwas genauer buddeln.
Direkt was Vergleichbares an Pötteken hab ich noch nicht, aber zumindest schon einen achteckigen, der die gleiche Grundform haben dürfte. Da wird der Bambus-Look durch die Bemalung noch verstärkt [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Andrena Offline
- Reputation: 0
Was könnte das sein?
ich bin total beeindruckt von deiner ausführlichen Rückmeldung!!! Das ist ja alles echt spannend! Vielen herzlichen Dank schon mal! MfG Andrena