Mukilu
Unbekannte Keramikmarke
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mukilu Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Keramikmarke
Hallo ihr lieben, ich habe Steinmarks und das www lange gequält aber nichts gefunden - kann mir jemand sagen, welcher Keramikhersteller das ist? Ich würde gerne zwei Stücke davon auf ebay verkaufen, aber ich denke ohne Namen des Herstellers ist das ziemlich sinnbefreit... Wäre toll wenn jemand bei ersten Blick schreit: Jaaaaaaa ich weiß wer's ist und es mir schreibt oder eine Idee hat, wo ich auch noch suchen könnte.. herzlichen Dank schon mal....
Mukilu
Mukilu
- Gast Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Keramikmarke
Hallöchen,
Wird wohl eine TSH Keramik sein.
Schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
Ivi
Wird wohl eine TSH Keramik sein.
Schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
Ivi
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16173
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Unbekannte Keramikmarke
und was soll uns das nun zum Hersteller sagen?

Rein optisch würde ich das gezeigte Stück zwar (nur gefühlsmäßig) nach Hessen verorten. Ähnelt vom Muster her der dortigen Töpferware mit regionaltypischem Dekor - bloß, dass das hierbei flach ist. In Marburg gibt/gab es sie vor allem - sog. 'aufgelegte', engobierte Irdenware mit Reliefdekor in verschiedenen Farben. [Gäste sehen keine Links]
Aber - 1991 ist ja auch recht neu für ein Antik-Forum und die Verzeichnisse/ Literatur, in denen man normalerweise nachsehen (kann). Würde es eher auch nicht direkt im Bereich Künstlerkeramik i.e.S. sehen, wo man (auch für jüngere Sachen) wiederum andere Informationsquellen nutzen könnte
Also noch ein Belegstück dazu - ein älteres (und rustikaleres, charakteristischeres) von 1977; die Marke gibt es also doch schon länger [Gäste sehen keine Links] - und was steht dabei? Hessen
Ob das nun Wissen oder Vermutung ist, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Vielleicht kann das als weiterer Anhaltspunkt dienen
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Keramikmarke
Hey nux,
Ich kann nicht schreiben was ich nicht weiß
Aber auch eine Bitte an alle anderen Mitglieder, wenn euch was bekannt vorkommt, knallt es raus. Auch ein kleiner Hinweis ist immer noch besser als gar keiner...
(finde ich
)
Ein Objeckt von mehreren Blickwinkel zu betrachten ist auch meist vorteilhafter.
In diesem Sinne, zeigt her eure Schätze!
Danke und Grüsse
Ivi
Ich kann nicht schreiben was ich nicht weiß

Aber auch eine Bitte an alle anderen Mitglieder, wenn euch was bekannt vorkommt, knallt es raus. Auch ein kleiner Hinweis ist immer noch besser als gar keiner...
(finde ich

Ein Objeckt von mehreren Blickwinkel zu betrachten ist auch meist vorteilhafter.
In diesem Sinne, zeigt her eure Schätze!

Danke und Grüsse
Ivi
- mukilu Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Keramikmarke
Viiiielen Dank schon mal für die Antworten... ich werde auch noch weiter suchen, hab ja jetzt zwei weitere Anhaltspunkte.... Mukilu :* 
- mukilu Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Keramikmarke
Ich muss es einfach sagen - ihr seid einfach toll - Danke.... mit den zwei Beiträgen habe ich tatsächlich herausfinden können, wer der Hersteller ist
Töpferei Seitz aus Homberg Ohm. Vielleicht fällt es uns ja wieder ein, wenn mal wieder jemand danach fragt... 

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16173
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Unbekannte Keramikmarke
aah, ok, danke für diese Deine Rückmeldung. Hatte auch noch kurz weiter geguckt, aber fand es nicht.
- ist schon da [Gäste sehen keine Links]
Schön ja auch das gute Bild der Marke anbei.
Und ich stell noch eine Zusatzinfo mit rein, von 2017 "An zwei Wochenend-Workshops ließ Herr Seitz seine bereits stillgelegte Töpferei am Burgring in Homberg wieder aufleben." [Gäste sehen keine Links]
Daraus geht also hervor, dass es sie inzwischen nicht mehr gibt - nachweisen kann man sie aber schon 1905, schau mal so
[Gäste sehen keine Links]
Ah ja - damals, spannend - da gibt es sogar einen Zusammenhang mit Paul Haustein (Darmstädter Künstlerkolonie)
Wen es interessiert, ab da unten rechts lesen - er wurde nach Oberhessen geschickt, um das dortige Töpferhandwerk neu zu beleben. Da ist auch das sog. Malhorn erwähnt, mit dem ja diese Verzierungen auf die Keramik kam
[Gäste sehen keine Links]
Noch: da sind Entwürfe von Haustein abgebildet, die von Seitz ausgeführt wurden [Gäste sehen keine Links]
Insofern hast Du ein Stück aus einer Manufaktur mit durchaus bedeutsamer Geschichte, mit langer Tradition
wenn jemand das TSH im Zusammenhang mit Keramik nun sucht, dürfte guu das hier jetzt schon finden

Schön ja auch das gute Bild der Marke anbei.
Und ich stell noch eine Zusatzinfo mit rein, von 2017 "An zwei Wochenend-Workshops ließ Herr Seitz seine bereits stillgelegte Töpferei am Burgring in Homberg wieder aufleben." [Gäste sehen keine Links]
Daraus geht also hervor, dass es sie inzwischen nicht mehr gibt - nachweisen kann man sie aber schon 1905, schau mal so
[Gäste sehen keine Links]
Ah ja - damals, spannend - da gibt es sogar einen Zusammenhang mit Paul Haustein (Darmstädter Künstlerkolonie)
Wen es interessiert, ab da unten rechts lesen - er wurde nach Oberhessen geschickt, um das dortige Töpferhandwerk neu zu beleben. Da ist auch das sog. Malhorn erwähnt, mit dem ja diese Verzierungen auf die Keramik kam
[Gäste sehen keine Links]
Noch: da sind Entwürfe von Haustein abgebildet, die von Seitz ausgeführt wurden [Gäste sehen keine Links]
Insofern hast Du ein Stück aus einer Manufaktur mit durchaus bedeutsamer Geschichte, mit langer Tradition
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 13 Antworten
- 1318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 3 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rotersascha
-
-
-
- 0 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von porzellanpaul
-
-
-
- 0 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lesula
-