Hallo,
ich habe hier drei Dinge und weiß nicht was es ist, bzw. für was es verwendet wurde.
Bei dem Pinsel vermute ich dass es ein Rasierpinsel ist.
Die Dose möchte ich nicht öffnen, vielleicht kennt jemand eine solche.
Das längliche sieht aus wie ein Werkzeug? Ich kann aber nicht zuordnen für was.
Die Kette ist ein Medaillon, im Inneren sind kleine Perlen und ein Stein. Für was war oder ist es? Was hat es für eine Bedeutung?
Danke schon mal.
4 Dinge - was ist das ?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Hatsh Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 23:06
- Reputation: 7
- Gast Offline
- Reputation: 0
4 Dinge - was ist das ?
Hallo,
Willkommen im Forum
Die Dose dürfte eine Dose mit Verschlussring sein - zum selber einkochen, einwecken von Wurst oder vergleichbaren Inhalten. Hier wird mit dem Ring der Deckel fest auf die Dose gedrückt und somit geschlossen - erspart eine eigene Maschine zum sonst nötigen Umbördeln des Dosenrandes mit dem Deckel.
Dose dürfte aus den 1960er, 70er Jahren stammen - damals wurden solche Verschlüsse angepriesen. Haben sich aber nicht immer bewährt, heute wird in normalen Twist-Off Gläsern Wurst eingemacht.
[Gäste sehen keine Links]
Das Werkzeug schaut aus wie ein Hebel zum Öffnen von Ofenplatten bei Holzherden - aber das Ding müsste dann aus Eisen sein.
Ansonsten ein Medaillon am Samtband - hier bitte Detailaufnahmen vom Inhalt und der Rückseite sowie Deckel anfertigen. Gibt es irgendwo Punzen (Kleine Buchstaben, Zahlen, Ziffern, Symbole) in das Metall eingeschlagen?
Willkommen im Forum
Die Dose dürfte eine Dose mit Verschlussring sein - zum selber einkochen, einwecken von Wurst oder vergleichbaren Inhalten. Hier wird mit dem Ring der Deckel fest auf die Dose gedrückt und somit geschlossen - erspart eine eigene Maschine zum sonst nötigen Umbördeln des Dosenrandes mit dem Deckel.
Dose dürfte aus den 1960er, 70er Jahren stammen - damals wurden solche Verschlüsse angepriesen. Haben sich aber nicht immer bewährt, heute wird in normalen Twist-Off Gläsern Wurst eingemacht.
[Gäste sehen keine Links]
Das Werkzeug schaut aus wie ein Hebel zum Öffnen von Ofenplatten bei Holzherden - aber das Ding müsste dann aus Eisen sein.
Ansonsten ein Medaillon am Samtband - hier bitte Detailaufnahmen vom Inhalt und der Rückseite sowie Deckel anfertigen. Gibt es irgendwo Punzen (Kleine Buchstaben, Zahlen, Ziffern, Symbole) in das Metall eingeschlagen?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19439
4 Dinge - was ist das ?
HI Hatsh,
willkommen im Forum.
Zu dem Medaillon:
Darstellung auf dem Deckel: Der Heilige Josef mit Jesuskind
[Gäste sehen keine Links]
Es könnte sich um ein Reliquiar handeln. Im Inneren könnte sich ein Wachsrelief befunden haben, umrahmt mit Steinen, Glas wahrscheinlich.
Es scheint , als ob durch große Wärmeeinwirkung das Relief, das sich in der Mitte befand, geschmolzen ist. Dadurch ist die Anordnung nicht mehr an Ort und Stelle, sondern nach unten gerutscht.
Wenn ich noch ein Beispiel im Netz finde reiche ich den Link nach.
Zu der Konservendose:
Die Firma "Reese" gibt es noch. Verschlussringe für die "Reese Dauerdosen" gibt es hier
[Gäste sehen keine Links]
Hier von einer anderen Firma
[Gäste sehen keine Links]
Hier sind noch alte Plattenheber für Ofenplatten
[Gäste sehen keine Links]
Grüße Lins
willkommen im Forum.
Zu dem Medaillon:
Darstellung auf dem Deckel: Der Heilige Josef mit Jesuskind
[Gäste sehen keine Links]
Es könnte sich um ein Reliquiar handeln. Im Inneren könnte sich ein Wachsrelief befunden haben, umrahmt mit Steinen, Glas wahrscheinlich.
Es scheint , als ob durch große Wärmeeinwirkung das Relief, das sich in der Mitte befand, geschmolzen ist. Dadurch ist die Anordnung nicht mehr an Ort und Stelle, sondern nach unten gerutscht.
Wenn ich noch ein Beispiel im Netz finde reiche ich den Link nach.
Zu der Konservendose:
Die Firma "Reese" gibt es noch. Verschlussringe für die "Reese Dauerdosen" gibt es hier
[Gäste sehen keine Links]
Hier von einer anderen Firma
[Gäste sehen keine Links]
Hier sind noch alte Plattenheber für Ofenplatten
[Gäste sehen keine Links]
Grüße Lins