Hallo
Albertkrammer hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juni 2019, 20:27
Habe darüber schon einiges gelesen, dass dies italienischer Fake sein soll.
gib mal einen Beispiel-Link bitte - und vor allem: beachte den roten Kasten und zeig min. ein Teil im Ganzen von vorne & von hinten.
Ansonsten steht die Sache mit dem Pudel auch dort
[Gäste sehen keine Links] - da mit dem Zusatz AMC 800 und das AP im Kreis
oder da eben auch im 'Bienenkorb'
[Gäste sehen keine Links] usw.
Ob es dazwischen noch einen Unterschied gibt, weiß ich so nicht. Und ob sich das nach Italien zurückverfolgen lässt, wie behauptet wird - ??? - scheint bisher nur eine Vermutung zu sein.
Ob sich da z.B. an dem (bekannten) ARG 800 orientiert wurde? Aber auch für Frankreich, wie ebenfalls oft angeführt, spricht da nichts - da ist die Stempelung für Versilbertes anders.
Aber: die äußere Form der Marke, eben dieser 'Bienenkorb' - das könnte schon möglicherweise 'offiziell' (gewesen?) sein. Denn vgl. da Abb. 4
[Gäste sehen keine Links] - das wird in FR verwendet für ausländische / importierte Waren mit Doublé, Plaqué oder welche vergoldet oder versilbert sind. Weiß nicht, ob es, wenn, überhaupt ein Register dafür geben könnte und wenn ja, wo?
[[ Überlege gerade, ob nicht auch die WMF-Straußen-Marken im Bienenkorb genau daher, von dieser Vorschrift, rühren könnten

]]
Wenn das zutreffend sein sollte, bzw. generell überhaupt nur mit diesem 'AP Pudel' - ist das weder eine Fälschung, ein fake und noch nichteinmal bewusste Irreführung - es sind ja keine 'echt gefälschten' Feingehaltspunzen o.ä. auf Nicht-Silber bzw. eben wahrscheinlich versilberter Ware drauf? Wenn allerdings wer davon behauptet 'echt Silber' - dann hat er u.U. ein Problem :-.
Das mit dem AMC 800 hingegen gälte es, wenn, näher zu betrachten.
Ist das AP denn bei Dir der einzige Stempel? oder ist ebenfalls noch so was wie vor gezeigt drauf?
Noch: was heißt bekommen? hast Du das gekauft oder was? was bedeutet eben vermeintlich in dem Zusammenhang?
Gruß
nux