:face_with_rolling_eyes: - nicht wegen des Bildes (zu dem ich mich gar nicht äußern möchte), nur allgemein - klingt eben nur irgendwie, na ja
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16238
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27413
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
- Gast Offline
- Reputation: 0
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
Luftschutzkeller sind aktuell wieder sinnvoll und wichtig - ich habe meinen angeblich atombombensicheren Luftschutzkeller wieder mit Lebensmitteln, Wasser und weiteren Vorräten versehen. Die Filterung der Lüftung wurde auf aktuellen Standard gebracht, Wasserversorgung mit Brunnen, Notstromaggregat und sichere Akkus sind vorhanden, der Bunker bietet Platz für bis zu 12 Personen. Inkl. Schlafmöglichkeiten, Dekontaminationsschleusse, Wechselkleidung für alle Insassen - zumindest kann der Mensch in so einem Bunker schon eine Weile länger überleben.
Ob nach einem Atomangriff sich das Leben noch lohnen wird - das ist die große Frage die aktuell nicht beantwortet werden kann. Damit es nicht langweilig wird sind genug Bücher, Brettspiele und Karten vorhanden. Sowie ein guter Vorrat an Schokolade und Pralinen.
Bilder habe ich dort noch nicht an die Wand gehängt - glaube ich habe jetzt einen neuen Suchauftrag für Bilder
Ob nach einem Atomangriff sich das Leben noch lohnen wird - das ist die große Frage die aktuell nicht beantwortet werden kann. Damit es nicht langweilig wird sind genug Bücher, Brettspiele und Karten vorhanden. Sowie ein guter Vorrat an Schokolade und Pralinen.
Bilder habe ich dort noch nicht an die Wand gehängt - glaube ich habe jetzt einen neuen Suchauftrag für Bilder
- Gast Offline
- Reputation: 0
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
Nicht nur in der Schweiz - auch in Deutschland hat der Bunker meinen Großvater 1962 eine große Summe Geld gekostet. Der wurde gebaut nachdem die Sowjetunion mit Atomwaffen versehen war - meine Familie stammt aus St. Petersburg und Riga - die Angst vor dem Sowjet war immer vorhanden - da wollte man sich sichern für den Fall eines Atomangriffes durch die UdSSR.
Mein Großvater hat immer mit einer Pistole in Reichweite geschlafen, er wollte Sicherheit vor den Sowjets haben und sich bei Bedarf eben selbst richten können.
Flucht, Vertreibung, Enteignung bis aufs Restgut, Drangsalierung durch die Bolschewiki - die Erfahrungen mit den Sowjets waren in meiner Familie nicht sehr gut. Über 16 Verwandte wurden in den Weissen Kriegen durch Trotzkisten, Bolschewiki verschleppt oder hingerichtet, meine Großeltern lebten über Wochen im Wald um den Verfolgungen zu entgehen.
Und gleichzeitig wurde die russische Lebensart ein Bestandteil ihres Lebens, der nachmittägliche Tee mit Samowar und viel Gebäck, Kuchen und Süssigkeiten gehörte einfach dazu. Gleichfalls Pa'scha, Vodka, Zakuska, Blini, Unmengen an Schmand und viel Zucker - glaube ich bin fast schon russisch aufgezogen worden - zumindest in der baltendeutschen Mischung.
Mein Großvater hat immer mit einer Pistole in Reichweite geschlafen, er wollte Sicherheit vor den Sowjets haben und sich bei Bedarf eben selbst richten können.
Flucht, Vertreibung, Enteignung bis aufs Restgut, Drangsalierung durch die Bolschewiki - die Erfahrungen mit den Sowjets waren in meiner Familie nicht sehr gut. Über 16 Verwandte wurden in den Weissen Kriegen durch Trotzkisten, Bolschewiki verschleppt oder hingerichtet, meine Großeltern lebten über Wochen im Wald um den Verfolgungen zu entgehen.
Und gleichzeitig wurde die russische Lebensart ein Bestandteil ihres Lebens, der nachmittägliche Tee mit Samowar und viel Gebäck, Kuchen und Süssigkeiten gehörte einfach dazu. Gleichfalls Pa'scha, Vodka, Zakuska, Blini, Unmengen an Schmand und viel Zucker - glaube ich bin fast schon russisch aufgezogen worden - zumindest in der baltendeutschen Mischung.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16238
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27413
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
dann lassen wir das andere, echt schräge (& noch seltsamer okkupierte) Thema besser, bevor Harry auch noch von seiner eigenen im Geräteschuppen für Notfälle aufbewahrten Zar-B*mbe erzählt
Entweder mir gefällt was, dann kann ich meist auch was sagen. Oder auch nicht, aber ich kann es respektieren, einordnen etc.. Oder nichts davon, dann halte ich lieber mein Sprachorgan bzw. die Finger weg von den Tasten
Aber es ist jedenfalls immer noch wesentlich besser als das da
[Gäste sehen keine Links]
wenn ich sage 'nicht äußern will' - Du kennst mich inzwischen gut genug, als dass Du weißt, dass Diplomatie jedenfalls im Kunstbereich nicht unbedingt zu meinen Stärken gehört. Das war ein schwacher Versuch dessenein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: ↑Montag 3. Juni 2019, 21:39 Aber wie findest du das Bild an sich?

Entweder mir gefällt was, dann kann ich meist auch was sagen. Oder auch nicht, aber ich kann es respektieren, einordnen etc.. Oder nichts davon, dann halte ich lieber mein Sprachorgan bzw. die Finger weg von den Tasten
Aber es ist jedenfalls immer noch wesentlich besser als das da

Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 5. Juni 2019, 01:18, insgesamt 1-mal geändert.
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
Keine Ahnung, wieso mir bei Harry immer Hans Albers in einer seiner besten Rollen von 1943 in den Sinn kommt.
Vielleicht, weil beide mit H anfangen?
[Gäste sehen keine Links]
Privater Atombunker für 12 Personen und ne Knarre unter dem Kopfkissen? Baltendeutsche, russische Lebensart und trotzkistische Verfolgungen? Man, man, man Harry, du hast echt Fantasie! >:)
Vielleicht, weil beide mit H anfangen?
[Gäste sehen keine Links]
Privater Atombunker für 12 Personen und ne Knarre unter dem Kopfkissen? Baltendeutsche, russische Lebensart und trotzkistische Verfolgungen? Man, man, man Harry, du hast echt Fantasie! >:)
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16238
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27413
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
es hat einen, seinen eigenen Ausdruck, macht eine deutliche Aussage und spiegelt Gefühle seines Erschaffers. Das reicht doch?ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 10:05 Das Eugen Bollin Bild ... Ob dir das gefällt, frage ich jetzt lieber nicht.
Hätte aber z.B. zu diesen Bäumen des Balsingers keinen einzigen Gedanken
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16238
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27413
Elegantes Paar - riesige Gouache - Violette Diserens
- da kannst mal sehen, noch nicht mal der Name ist richtig hängen geblieben
2 x Franz Balsiger (Oel auf Holz / Gouache-Oel auf Papier)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 11 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-