Hallo & willkommen
wirklich ein bildschönes Geschirr, von dem was man so sehen kann. Sehr reizvoll & besonders. Und jaha - Jugendstil vom Feinsten, das Dekor hier eher in der strengeren, geometrischen Variante; die Henkel aber klar mit den fließenden, geschwungenen, eher vegetabilen Formen. Und vermutlich aus der Zeit, als Krautheim & Adelberg nur als Dekorationsbetrieb/Porzellanmalerei tätig war: 1884-1912. Erst danach haben die selbst Porzellan hergestellt und die Marke ist dann ganz anders; mit halbem Adler und Krautheim steht dann auch drauf. D.h. sie haben Weißware anderer Porzellanmanufakturen (oft von ganz bestimmten) bezogen und veredelt. Dein Eindruck, dass es handbemalt sein dürfte, könnte somit wohl zutreffend sein.
Dafür eine Zuordnung zu finden, kann gelingen, kann aber knifflig werden - oder es klappt nicht. Mal sehen, werde versuchen Vergleichsstücke zu finden.
Folgendes zur Datierung - es gibt m.E. eine Diskrepanz in offiziellen Porzellanmarken-Verzeichnissen, wo die beiden ältesten K&A-Stempel vertauscht zu sein scheinen. Nach etlichen Vergleichen komme ich zu der Auffassung, das diese Bodenmarke mit der Krone erst ab der Zeit verwendet worden sein dürfte/ kann, als K&A Hoflieferant (um 1890) wurde (davor war ein Stern oben). Das Service hat aber ein deutlich definierteres Dekor, als dass es 'früh' aus innerhalb der Zeit sein wird
Nun zu Deiner Frage nach dem Dekornamen - glaube kaum, dass es einen gibt. Das ist keine (Groß-)Serienfertigung wie bei anderen oder später. Gelegentlich tauchen alte Händlerkataloge auf, wo was bezeichnet ist, aber das ist eher die Ausnahme. Manches war einfach auch Auftragsarbeit
Dann frag ich daher auch noch was nach - tragen alle Stücke die gleiche Nummer 4911?
Kannst Du bitte alle Stücke nochmal absuchen, ob irgendwo im Boden noch eine Nummer oder ein Zeichen eingeprägt ist (sog. Blindstempel oder Pressmarke). Wenn ja versuchen zu fotografieren, abzuzeichnen oder zu beschreiben.
Ist das eine Teekanne? Hast Du auch noch eine größere, also Kaffee? und Milchkännchen & Zuckerdose? da das sehr charakteristische Teile sind, wäre es gut, wenn Du die auch noch zeigen würdest.
Ach so ja - wenn man die Bilder öffnet, sind sie auch richtig herum

- also kein Stress
Bis hierhin erstmal
Gruß
nux