Mondphasenuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Patricia46 Offline
- Reputation: 0
Mondphasenuhr
Hallo
Ich habe noch eine Frage, diese Mondphasenuhr ist wahrscheinlich mal eine Standuhr gewesen (meine Vermutung). Woher könnte die Uhr stammen? England? Und wie alt könnte sie sein?
Diese Uhr wird in der neuen Wohnung meiner Mutter einen Platz finden, aber ich wüßte doch gerne mehr über diese hübsche Uhr. Patricia
Ich habe noch eine Frage, diese Mondphasenuhr ist wahrscheinlich mal eine Standuhr gewesen (meine Vermutung). Woher könnte die Uhr stammen? England? Und wie alt könnte sie sein?
Diese Uhr wird in der neuen Wohnung meiner Mutter einen Platz finden, aber ich wüßte doch gerne mehr über diese hübsche Uhr. Patricia
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16472
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27684
Mondphasenuhr
Hallo
was ich momentan - aufgrund der Beschriftung - erstmal nur so sehen kann, wäre ein Uhrmacher namens John Adkins eben in Longton, Staffordshire, UK in 1851 dort erwähnt [Gäste sehen keine Links] - aber das wäre ohne genaueres Nachforschen vorerst nur eine Vermutung, zumal sonst nichts weiter online aufscheint.
Die Vermutung, dass das ein Zifferblatt / Uhrwerk aus einer Standuhr ist würde ich auch so sehen - nur so zum Gucken [Gäste sehen keine Links]
wenn Du da ziemlich weit runterscrollst, werden auch die Bemalungen eben in der ungefähren Zeit beschrieben, was zumindest passend wäre [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
was ich momentan - aufgrund der Beschriftung - erstmal nur so sehen kann, wäre ein Uhrmacher namens John Adkins eben in Longton, Staffordshire, UK in 1851 dort erwähnt [Gäste sehen keine Links] - aber das wäre ohne genaueres Nachforschen vorerst nur eine Vermutung, zumal sonst nichts weiter online aufscheint.
Die Vermutung, dass das ein Zifferblatt / Uhrwerk aus einer Standuhr ist würde ich auch so sehen - nur so zum Gucken [Gäste sehen keine Links]
wenn Du da ziemlich weit runterscrollst, werden auch die Bemalungen eben in der ungefähren Zeit beschrieben, was zumindest passend wäre [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- unruh2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert:Samstag 12. Januar 2019, 22:54
- Reputation: 152
Mondphasenuhr
Hallo Patricia,
das ist ein wirklich schönes echtes Uhrwerk aus einer englischen Standuhr ca.1850. Auch erkennbar an dem Holzbrett, auf dem das Uhrwerk steht.
Alles original und komplett.
Es täte dem Werk gut, wenn es zumindest gereinigt wird - und - sofern das Interesse vorhanden ist, mit einem Pendel und Gewicht(en) aufgehangen und in Aktion gesetzt wird.
Falls die Glocke stört - und die ist ziemlich laut, kann entweder das entsprechende Gewicht für das Schlagwerk arretiert werden, oder zwischen Glocke und Hammer ein Filzplättchen geklebt werden.
Es wäre sehr schade den derzeitigen Zustand zu belassen.
Gruss
unruh2000
das ist ein wirklich schönes echtes Uhrwerk aus einer englischen Standuhr ca.1850. Auch erkennbar an dem Holzbrett, auf dem das Uhrwerk steht.
Alles original und komplett.
Es täte dem Werk gut, wenn es zumindest gereinigt wird - und - sofern das Interesse vorhanden ist, mit einem Pendel und Gewicht(en) aufgehangen und in Aktion gesetzt wird.
Falls die Glocke stört - und die ist ziemlich laut, kann entweder das entsprechende Gewicht für das Schlagwerk arretiert werden, oder zwischen Glocke und Hammer ein Filzplättchen geklebt werden.
Es wäre sehr schade den derzeitigen Zustand zu belassen.
Gruss
unruh2000
- Patricia46 Offline
- Reputation: 0
Mondphasenuhr
@nux, vielen Dank für die Links, da werde ich mal in Ruhe umsehen. Jetzt habe ich ja mal einen Ansatz der mir weiterhelfen kann 
@unruh2000, die Uhr hing bis vor ein paar Tagen noch an ihrem unrsprünglichen Platz mit den Gewichten (sie wurde nur abgenommen damit sie beim Transport von Möbeln nicht besachädigt wird
). Bis vor ein paar Wochen wurde sie auch immer aufgezogen. Sie läuft gut, nur die Mondphase bewegt sich nicht mit, das war aber schon die letzten 30 Jahre so, soweit mir bekannt ist.
Gruß
Patricia

@unruh2000, die Uhr hing bis vor ein paar Tagen noch an ihrem unrsprünglichen Platz mit den Gewichten (sie wurde nur abgenommen damit sie beim Transport von Möbeln nicht besachädigt wird

Gruß
Patricia