Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle Nr.7

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Nr.7

Beitrag von reas »

Hallo alle zusammen,

die siebte in meiner Sammlung..war auch sehr günstig vom Flohmarkt hat aber auch einige Schäden am Furnier. Bitte um Alterseinschätzung und vor allem würde mich die Holzart sehr interessieren da ich so eine Holzart noch nicht habe.
IMG_20190518_201318~2.jpg
IMG_20190518_201318~2.jpg (92.11 KiB) 464 mal betrachtet
IMG_20190518_201157~2.jpg
IMG_20190518_201157~2.jpg (121.8 KiB) 464 mal betrachtet
IMG_20190518_201137~2.jpg
IMG_20190518_201137~2.jpg (75.27 KiB) 464 mal betrachtet
IMG_20190518_201047~2.jpg
IMG_20190518_201047~2.jpg (85.95 KiB) 464 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Nr.7

Beitrag von reas »

...
IMG_20190518_200735~2.jpg
IMG_20190518_200735~2.jpg (139.91 KiB) 463 mal betrachtet
IMG_20190518_200837~2.jpg
IMG_20190518_200837~2.jpg (113.67 KiB) 463 mal betrachtet
IMG_20190518_201019~2.jpg
IMG_20190518_201019~2.jpg (130.28 KiB) 463 mal betrachtet
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schatulle Nr.7

Beitrag von gerümpel »

Naja, das Alter wird etwa wie bei der anderen sein, ein paar Jahre älter vielleicht, um 1900. Auch hier wohl eine umgebaute Zigarrenkiste. Bei der Holzart des Furniers bin ich unsicher, Blindholz ist Kiefer. Der Inhalt ist auch schön, die Zigarettenschachteln, Nadelbüchsen und das Messerchen!
Und mit einem Berg Knöpfen kann man wunderbar stundenlang mit kleinen Kindern spielen. :')
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Nr.7

Beitrag von Gast »

Das Holz ist Fichte, [Gäste sehen keine Links].

Und der Furnier aussen dürfte wohl Kirschbaum sein - zumindest der Deckel. Die Seiten wohl in Madrona oder einem Nussbaum - hier als Messerfurnier.
Entstehungszeit der Schatulle wohl in den 1930er Jahren. Aus einer Fabrik die nur solche Schatullen hergestellt hat - gestantzte Marketerie, in Ahorn.
Es wurden von diesem Dekor einige weitere Stücke hergestellt, auch hier mit unterschiedlichen Furnierarten.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Nr.7

Beitrag von reas »

Lieben Dank Euch für die Einschätzung!
gerümpel hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2019, 07:28 Der Inhalt ist auch schön, die Zigarettenschachteln, Nadelbüchsen und das Messerchen!
Ja finde ich auch, diese sind alle um die 100 Jahre alt
IMG_20190519_201641~2.jpg
IMG_20190519_201641~2.jpg (276.18 KiB) 414 mal betrachtet
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schatulle Nr.7

Beitrag von gerümpel »

Fichte, lieber Harry hat keinen Farbkontrast zwischen Kern- und Splintholz wie er an der Deckelinnenseite unten deutlich zu erkennen ist. Das müssen wir doch nicht jedesmal diskutieren. Also Kiefer. Das Furnier ist ebenfalls nicht Kirsche, erstens fehlt der Rotton und zweitens die feine Fladerung. Nussbaum könnte sein. 1930 als Entstehungszeit ist auch viel zu spät. Siehe Schlossbeschlag.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Nr.7

Beitrag von mia_sl »

gerümpel hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2019, 22:27 Fichte, lieber Harry hat keinen Farbkontrast zwischen Kern- und Splintholz wie er an der Deckelinnenseite unten deutlich zu erkennen ist. Das müssen wir doch nicht jedesmal diskutieren. Also Kiefer.
😂 Lol, das hatten wir doch erst neulich noch.... Ach Harry...😘

Ich finde das wundervolle Innenleben der Schatulle fast noch spannender als die Schatulle selbst.
Toll, diese Blech?dosen, die Knöpfe, der Krimskrams. Ich liebe das.😍
Also, noch eine...sorry zwei neue Schatullen, du bist Schatullen-süchtig, liebe Reas. 😉😇
ich bin sicher, dass du schon durch dein Furnier geguckt hast, ob da was passt...
Kirsche ist es nicht, Nussbaum vielleicht, Esche...? getönt??

Wie immer sitzen wir hier und warten gespannt auf den Restaurierungs-Blog.
Mach mal, ob handgeschnitten oder gestanztes Furnier, Wurscht, wenn du mit dem Polieren fertig bist, sieht das aus wie ein Traum....😀
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Nr.7

Beitrag von reas »

gerümpel hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2019, 22:27 Siehe Schlossbeschlag.
Ist aus Bein. Das Schloss selbst funktioniert nicht oder der Schlüssel passt nicht dazu.
Bei der Holzart vom Deckel ist es für mich weder Kirsche noch Nussbaum..weiss aber trotzdem nicht was es sein könnte..irgendein Obstbaum?
mia_sl hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 00:02 du bist Schatullen-süchtig
Tolle Miniaturmöbel, kannst verstellen, es passt viel Kleinkram rein und aufeinander gestapelt bekommst einen Apothekerschrank daraus :')
mia_sl hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 00:02 Ich finde das wundervolle Innenleben der Schatulle fast noch spannender als die Schatulle selbst.
Ja interessante Sachen gibt es, siehe Photo ;)
IMG_20190519_201821~2.jpg
IMG_20190519_201821~2.jpg (103.67 KiB) 381 mal betrachtet
IMG_20190520_170811~2.jpg
IMG_20190520_170811~2.jpg (125.85 KiB) 381 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hermann hat wieder eine große Schatulle zu verschenken reas?
      von hermann.h » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • Schatulle - unbekanntes Alter!
      von MementoMori » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bronze Schatulle
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • kleine Schmuck-Schatulle ?!
      von Newbie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Holz-Schatulle
      von Shadow » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 183 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“