Hilfe bei Monogramm
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Hilfe bei Monogramm
Hallo Zusammen,
ich würde gerne euren Rat und Hilfe einholen.
habe das Aquarell erworben und komme nicht weiter mit dem Monogramm und würde gerne euren Eindruck erfahren.
Ich lese da ein L und ein K und einen entsprechenden Künstler noch nicht gefunden oder was sagt ihr?
Meiner Meinung noch denke ich, das Bild ist zwischen 1890-1920 entstanden. Was denkt Ihr und was sagt ihr zur Bildqualität?
Lieben Gruß
ich würde gerne euren Rat und Hilfe einholen.
habe das Aquarell erworben und komme nicht weiter mit dem Monogramm und würde gerne euren Eindruck erfahren.
Ich lese da ein L und ein K und einen entsprechenden Künstler noch nicht gefunden oder was sagt ihr?
Meiner Meinung noch denke ich, das Bild ist zwischen 1890-1920 entstanden. Was denkt Ihr und was sagt ihr zur Bildqualität?
Lieben Gruß
Zuletzt geändert von Gast am Sonntag 21. April 2019, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Orientalistin
Hallo,
vom Motiv, Stil und Zeit (ca. 1920) erinnert mich die Darstellung sehr an Marcel Rene Herrfeldt (München), allerdings ist seine Signatur eine ganz andere.
Gruß Bernd
vom Motiv, Stil und Zeit (ca. 1920) erinnert mich die Darstellung sehr an Marcel Rene Herrfeldt (München), allerdings ist seine Signatur eine ganz andere.
Gruß Bernd
- Gast Offline
- Reputation: 0
Orientalistin
Hallo,
vielen Dank für den ersten Eindruck. Ich denke die Motive sind ähnlich, aber es wird wohl jemand anderes sein.
Hat jemand noch eine Idee?
Lieben Gruß
vielen Dank für den ersten Eindruck. Ich denke die Motive sind ähnlich, aber es wird wohl jemand anderes sein.
Hat jemand noch eine Idee?
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15901
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Orientalistin
Hallo - nein, leider nicht wirklich - kann auch die von Dir vermuteten Initialen nicht nachvollziehen. Egal in welcher Schrift ich das bisher denke - hm. Ist das erste vllt. ein Z ? weil für ein L wäre der Schreibschwung irgendwie verkehrt herum?
Bin auch zuerst über den Titel so oops gestolpert

'Erworben' so ohne Hintergrund ist meist knifflig und Qualität - von Fotos ich sowieso nicht gern was sage. Mich erinnert es auch sowohl an den einen oder anderen französische oder aber eben englische Maler
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Orientalistin
Hallo Nux,
vielen Dank für den Hinweiß mit dem Titel, er ist wirklich arg unglücklich gewählt.
Auf französische und Künstler aus Österreich bin ich auch schon gestoßen, aber Sie haben nicht wirklich was gepasst. Was denkt Ihr denn ist es eher ein Hobbymaler gewesen oder steckt Qualität hinter dem Bild?
Lieben Gruß und frohe Ostern
vielen Dank für den Hinweiß mit dem Titel, er ist wirklich arg unglücklich gewählt.
Auf französische und Künstler aus Österreich bin ich auch schon gestoßen, aber Sie haben nicht wirklich was gepasst. Was denkt Ihr denn ist es eher ein Hobbymaler gewesen oder steckt Qualität hinter dem Bild?
Lieben Gruß und frohe Ostern
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 19 Antworten
- 3535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 2853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-