Hallo & willkommen
Birgit hat geschrieben: ↑Freitag 12. April 2019, 12:08
würde gerne Stück bei Stück hier einstellen um in Erfahrung zu bringen
ja, nach & nach ist ok - und, Du sagst es schon: stück(chen)weise

- d.h. jetzt kann man das mal so lassen, aber im Weiteren bei verschiedenen Marken / Objekttypen für jedes Teil einen separaten Beitrag machen, ok?
zu 1. der Hersteller war die Porzellanfabrik M. (Moritz) Freitag, Großbreitenbach/Thüringen (bestand so 1938-1972). Verwendung des Stempels 1938-1965
Die Buchstaben der Bodenmarke daher MFG, das 1778 für die allerersten Anfänge in der Übersicht da
[Gäste sehen keine Links]
(die Umleitung ggf. schnell wegklicken und die Seite nochmal aufrufen) daraus die Translation " Eine weitere Porzellanfabrik, die 1778 von Anton Friedrich Wilhelm Ernst von Hopfgarten gegründet und 1782 an Gothelf Greiner, den Inhaber einer Porzellanfabrik in Limbach, verkauft wurde. Als Zweigniederlassung des Limbacher Werks, dessen Zeichen übernommen wurde, gewann das Unternehmen unter der Leitung von G. Greiner, Friedmanns Sohn, rasch an Bedeutung. Nach Angaben aus dem Jahr 1812 beschränkte sich die Bemalung von Geschirr nur auf die blaue Unterglasdekoration. Eine bestimmte Zuordnung von Porzellan als Produkte aus Großbreitenbach ist wegen der gemeinsamen Klee-Marke von 1788 für Limbach und Ilmenau fast unmöglich.
Die Fabrik blieb bis 1869 im Besitz der Familie Greiner. 1869 Insolvenz. Übernahme durch H. Bühl & Söhne. 1930 erneut Insolvenz (nach anderen Quellen: 1928) und Verkauf an Moritz Freitag. 1936 übernahm Margarete Freitag und dann ihre Tochter Irmgard Lang. 1972 wurde das Werk verstaatlicht, kurz darauf wurde die Produktion eingestellt. 1995 erfolgte der Abriss von Fabrikgebäuden."
Kann das Gedeck (eigentlich geniales Design

) mangels Vergleichsstücken weder zeitlich noch preislich einordnen - aber vllt. wer Anderes hier oder Du kannst mit der Info noch selbst etwas recherchieren.
Ach so ja - ob 'Herren'gedeck die richtige Bezeichnung ist? das meint doch eigentlich was Alkoholisches und nicht Kaffeekännchen, Milchpötteken, Tasse & Platz für Würfelzucker samt integriertem Ascher? Auch so mit Blümchen - vllt. Café/Gastronomie? Single-Tee-Set?
Müsste man ev. nach was Ähnlichem anderer Hersteller Ausschau halten.
Gruß
nux