Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

WMF-Tischuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

WMF-Tischuhr

Beitrag von abraham »

Hallo zusammen,

diese Tischuhr stammt von einem meiner letzten Flohmarktbesuche…
…zwar ohne Originalwerk*, jedoch hatte mir die schlichte Ausführung einfach gefallen ;)

Erst zu Hause bei der Zerlegung bzw. Reinigung ist mir die WMF-Marke auf dem Metallsockel aufgefallen. Diese ähnelt dem Logo aus dem Zeitraum 1928 bis 1935, allerdings fehlen die Querbalken im Bogen.

Frage – kann jemand etwas zum Hersteller sagen? Auf dem Zifferblatt (Originalteil) findet man nur die Bezeichnung "8 TAG".

* übrigens – die Uhr läuft mit dem Ersatz-Quarzwerk samt Originalzeigern problemlos und hat mittlerweile meine bisherige, langgediente Schreibtischuhr ersetzt.
Der Dateianhang wmf_1.JPG existiert nicht mehr.
wmf_1.JPG
wmf_1.JPG (140.07 KiB) 337 mal betrachtet
wmf_2.JPG
wmf_2.JPG (120.58 KiB) 337 mal betrachtet
wmf_3.JPG
wmf_3.JPG (134.88 KiB) 337 mal betrachtet
wmf_4.JPG
wmf_4.JPG (104.64 KiB) 337 mal betrachtet
Gruß Franz
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16646
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27877

WMF-Tischuhr

Beitrag von nux »

abraham hat geschrieben: Dienstag 9. April 2019, 15:41 ähnelt dem Logo aus dem Zeitraum 1928 bis 1935, allerdings fehlen die Querbalken im Bogen.
Hallo :slightly_smiling_face:

schau da nochmal genauer, unter dem Foto (Ende des 1. Viertels der Seite) http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... -tabletts/ "WMF-Marken, die eine 2D-Kombination von drei Buchstaben „W“, „M“ und „F“ enthalten, in einem Rechteck (links); in einem teilweise gestrichelten Bogen (mitte) und in einem „leeren“ (rechts) Bogen. Diese Marken wurden in den Jahren 1920-1930, 1930-1935 bzw. 1935-1945 verwendet. "

Bzw. ganz unten, den allerletzten Eintrag in der Tabelle.

Das könnte es sein, oder?

Übrigens: sehr schickes Teil :relaxed: welches dann auch wohl genau den Zeitgeschmack entsprochen haben dürfte. Vllt. gab es ein ganzes Schreibtisch-Set - dazu z.B. so was [Gäste sehen keine Links]

Könntest Du bitte noch die ca. Maße dazu schreiben? Ist sie verchromt? mit Marmor?

8 Tag - vermutlich ein Werk mit dieser Gangdauer

Gruß
nux
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

WMF-Tischuhr

Beitrag von abraham »

guten Morgen,

vielen Dank für die zeitliche Zuordnung der WMF-Marke O:-)

Die Hüllmaße der Uhr (hatte ich leider vergessen) betragen B x H x T = 170 x 160 x 75 mm und das gute Stück wiegt ca. 1600 Gramm.
Beim Sockelgestein bin ich nicht sicher ob es sich dabei um Marmor oder um schwarzen Kalkstein mit goldfarbener Aderung handelt:
[Gäste sehen keine Links]

Die Metallteile sind meiner Meinung nach vernickelt.

Bleibt die Frage offen:
Hatte WMF das Uhrwerk zugekauft und das "Drumherum" sowie den Vertrieb übernommen – oder hatte ein Uhrenhersteller nur dieses Sockelteil von WMF bezogen?
Gruß Franz
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WMF-Tischuhr

Beitrag von Gast »

Die wenigen WMF Uhren wurden mit Werken von namhaften Uhrenherstellern ausgestattet - das kann von Junghans sein - auch Kienzle wurde verbaut - unterschiedlich je nach Größe und Modell.

In meiner Tischuhr von WMF befindet sich ein Junghans Werk - und das wird derzeit revisioniert weil beide Federn gebrochen sind. Ein Acht-Tage Werk mit Schlagwerk auf eine Glocke. Vergleichbar die Junghans Meister Tischuhren. Ohne Wecker Alarmfunktion.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16646
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27877

WMF-Tischuhr

Beitrag von nux »

danke für die Maße - das vervollständigt die Vorstellung :relaxed:
abraham hat geschrieben: Mittwoch 10. April 2019, 09:13 Bleibt die Frage offen:
ja - beide Möglichkeiten sind denkbar. So lange man nicht konkret einen WMF-Prospekt o.ä. findet, wo solche Sachen unter deren Namen aufgeführt sind, könnte das Metall auch im Rahmen des Zulieferns gemacht worden sein. Dritte Variante: das muss eben auch kein 'Uhrenhersteller' i.e.S. gemacht haben; kann auch ein Fertigungsbetrieb von so Steinzeugs gewesen sein, der entsprechende Teile (galvanisiertes Metall, Werke) zugekauft hat. Ob nun echter Marmor oder Kalk - ?? nicht per Fotos, aber das o.ä. Gestein aus Deinem Link könnte schon gut passen :slightly_smiling_face:
vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder allgemeiner [Gäste sehen keine Links]

Eine ähnliche 'Gruppe' von Uhren, auch aus der Zeit ungefähr, die ebenso oft mit diesen '8 Tag'- (auf dem Zifferblatt beschrifteten) Werken ausgestattet sind, sind Bernstein-Uhren. Die Werke könnten von den genannten Kienzle oder Junghans sein, aber auch von anderen. Werden aber fast nie gezeigt und wenn, lassen sie seltenst Rückschlüsse auf ihre Herkunft zu.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine Tischuhr Kugeluhr SOLDIERS WATCH 781 Swiss Made
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Hilfe bei Einordnung einer Vintage-Tischuhr
      von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Tischuhr gold unter Glashaube
      von claudiazimmermann » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1046 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudiazimmermann
    • Infos zu Tischuhr von Hettich gesucht
      von sleepingmemories » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Reisewecker und Tischuhr /-wecker
      von tomtom02 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 816 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Tischuhr Wecker Art Deco?
      von Tom3103 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍