Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Stempel und Hutschenreutherfigur

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mahler93 Offline
  • Reputation: 0

Stempel und Hutschenreutherfigur

Beitrag von Mahler93 »

Hallo und Grüß Gott :grin:

Ich habe von meiner Oma 2 Figuren bekommen und weiß nicht so recht weiter. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.
Bei der ersten Figur (Bild 1), ein bemalter Porzellanelefant kann ich den Stempel nicht zuordnen. Kennt einer von Euch diesen Stempel?
Bild 1
Bild 1
C6AEC18C-FEE3-4DFE-ABB6-0B6133F115B3.jpeg (33.78 KiB) 237 mal betrachtet
Von der zweiten Figur, Hutschenreuther kann man Ähnliche im Internet finden. Diese sind jedoch immer kleiner und nicht wie auf den Bildern zu sehen mit Blumen verziert. Mich würde auch interessieren, was die 1 auf der Unterseite bedeutet?
Bild 2
Bild 2
FCA79BAD-BCF7-409A-B040-C31D20BC3AC2.jpeg (91.39 KiB) 237 mal betrachtet
Bild 3
Bild 3
29D35034-E7B6-45B5-B149-97707CC9DC01.jpeg (46.09 KiB) 237 mal betrachtet
Bild 4
Bild 4
E083EBA9-C94B-4674-AF4D-CF2E769C532B.jpeg (88.5 KiB) 237 mal betrachtet
Bild 5
Bild 5
10C7200A-3E55-4DF2-9930-907C0EAD99A1.jpeg (113.48 KiB) 237 mal betrachtet
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.

Vielen Dank!

Matthias
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Stempel und Hutschenreutherfigur

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

hast Du oben gelesen im roten Kasten? - mach bitte für den Elefanten noch einen separaten Beitrag, zeig ihn dann auch ganz & gib die Maße an. 'N unter Krone' haben verschiedene Hersteller in Variationen verwendet und man sollte das Rüsseltier daher sehen können, zu wem es passen könnte.

Zu 2. - steht auch schon drauf, die Gruppe wurde von Karl Tutter entworfen [Gäste sehen keine Links]
Details noch nachzusehen. Zeitliche Einordnung der Verwendung des Bodenstempels nach meiner Info 1955-1968
Mahler93 hat geschrieben: Dienstag 2. April 2019, 14:41 kann man Ähnliche im Internet finden. Diese sind jedoch immer kleiner
genau wie vor gesagt: woher sollen wir hier nun wissen wie groß die gezeigte Figur ist und daher die anderen kleiner?? ;) - bitte immer dazu schreiben

Gibt auch wohl mehrere verschieden Modelle - ein anderes zur Ansicht / als Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Mahler93 Offline
  • Reputation: 0

Stempel und Hutschenreutherfigur

Beitrag von Mahler93 »

Dann schon mal vielen Dank!
Hier noch die Maße der Hutschenreutherfigur:

Länge ohne Figuren: 30 cm
Länge mit Figuren: 39 cm
Höhe: 21 cm
Breite 9 cm

Für den Elefanten erstelle ich noch einen separaten Beitrag :grin:

Vielen Dank!
Matthias
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Stempel und Hutschenreutherfigur

Beitrag von nux »

gerne doch :relaxed: - aber mehr als noch drei andere Figurengruppen (2 davon bemalt) hab ich nicht auftun können; keine weitere Info. Keine einheitliche Bezeichnung - mal spielend, mal tanzend, mal Kinder, Knaben, Cherub oder Putti, gar Engel benannt ;)
Vllt. hat weranders hier noch was, oder Du schaust Dir weitere von den anderen Dreiern z.B. auch in Auktionsarchiven (nicht in der Bucht) an, ob da mehr steht - eigentlich dürften die ziemlich zeitgleich entstanden sein.

die Links
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Mahler93 Offline
  • Reputation: 0

Stempel und Hutschenreutherfigur

Beitrag von Mahler93 »

Vielen Dank erstmal!

Vielleicht kann mir noch jemand sagen was die 1 zwischen den TT‘s bedeutet?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Stempel und Hutschenreutherfigur

Beitrag von nux »

Mahler93 hat geschrieben: Dienstag 2. April 2019, 21:51 was die 1 zwischen den TT‘s bedeutet?
konkret ich nicht - solche (oft nur firmeninternen relevanten, häufig sogar nichtmal dokumentierten) zusätzlichen Pressmarken können z.B. Nummern oder Zeichen von Formern/Drehern sein - vgl. dazu bspw. in dem Beitrag da den Kommentar von KPM selbst zu dem Y auf einem Stück KPM Berlin; Info Bestimmung des Alters (Bodenstempel) - aber auch einen anderen produktionsbedingten Zusammenhang haben. Modellnummern wären ziemlich sicher länger.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Buch mit Stempel u Unterschrift
      von corras » » in Bücher allgemein 📖
    • 3 Antworten
    • 2064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 10 Esslöffel mit unbekannter Punze/Stempel
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • Vase Stempel unbekannt
      von Thomas72 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas72
    • Rosenthalt Stempel Kunstabteilung - von wann ist er?
      von Sonne789 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sonne789
    • Weiß jemand etwas über diesen Porzellan Stempel?
      von Staubsauger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“