Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Saxophon Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
  • Reputation: 2

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von Saxophon »

Guten Tag,
habe noch eine unbekannte Silberpunze auf einer ovalen Saliere.
Sie ist 32cm Lang und 10cm hoch.
Beidseitig an der Stirne ist ein Löwenkopf.
Die Punze besteht aus Drei Buchstaben
- Grossbuchstabe H unter Krone
Grossbuchstabe A mit Zweig unter Krone
-Grossbuchstabe C unter Krone
Bin froh um eine Zuordnug (Hersteller-Zeitraum)
Liebe Grüsse
Der Dateianhang P1420184.JPG existiert nicht mehr.
P1420201.JPG
P1420201.JPG (102.19 KiB) 1008 mal betrachtet
P1420191.JPG
P1420191.JPG (70.86 KiB) 1008 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

würde meinen (wenn die Punze echt ist), für den Anfang: das A unter Krone mit Zweig (Poinçon de charge): Frankreich, Paris, 'Ancien Régime", 1762-1768 vgl. [Gäste sehen keine Links]

die anderen schau ich später genauer oder weranders weiß das so ;)

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von Silberpunze »

schau mal hier
[Gäste sehen keine Links]
unter Neresheimer &Söhne
s515 npr
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von mia_sl »

Ich weiss nicht so recht, immer wenn da jede Menge "gekrönte" Punzen zusammen auftauchen, klingelt es bei mir im Hinterkopf. Ich habe mich zwangsläufig in der letzten Zeit auch mit den Hanauer Pseudomarken beschäftigen müssen, denn ich hatte auch einige Stücke mit ähnlichen Punzen.

Schau doch mal hier bei Neresheimer, in der linken Spalte die 5. Abbildung. Da ist das A genauso vertreten wie das H. Nur das C ist dort nicht erwähnt, heisst aber eigentlich nicht viel, denn wie ich im 925-1000 gelernt habe, war das Repertoire an Punzen bei den Firmen sehr umfangreich und wurde auch in anderen Kombinationen benutzt.
[Gäste sehen keine Links]

P.S. aaah, da hatte @Silberpunze den gleichen Gedanken. Posts haben sich überschnitten.....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von nux »

hatte ja geschrieben 'wenn sie echt ist' weil doch Zweifel hatte und musste dann schnell los - zu wenig Zeit für Gründlichkeit :pensive: - sorry für das zur falschen Zeit am falschen Ort
Klar, die schiefe, leicht platte, schlichte Krone und das linke-A-Bein verrät schon den Unterschied.
Saxophon hat geschrieben: Dienstag 19. März 2019, 15:17 ... Saliere. Sie ist 32cm Lang und 10cm hoch.
wieviel Salz soll denn da rein ;) - ein Pfund? fällt mir eben dann doch noch auf. Konfektschale, Tafelaufsatz?
was Ähnliches zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
  • Saxophon Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
  • Reputation: 2

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von Saxophon »

mia_sl hat geschrieben: Dienstag 19. März 2019, 18:52 in der letzten Zeit auch mit den Hanauer Pseudomarken beschäftigen müssen
Heisst das jetzt im Klartext, dass diese Markierung eine Pseudopunze ist? :'(
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von mia_sl »

Also, der Begriff Pseudopunzen klingt immer so abwertend.
So musst du das aber nicht sehen. Lies doch mal hier diesen Artikel, der erklärt sehr schön, wie es dazu kam, dass sich gerade in Hanau ein Zentrum für Silberschmieden entwickelte und warum sie solche Punzen verwendet haben.
[Gäste sehen keine Links]

Angefangen hat es mit Schleissner. Diese und auch die ganzen anderen Firmen wie Neresheimer, Dingeldein usw.. haben sehr schöne und qualitativ hochwertige Silberteile hergestellt. Und neben ihren "normalen" Punzen haben sie eben zur Zeit des Historismus und später diese Pseudopunzen verwendet. Die sollten dann auf "historisch" gestylten Stücken auch ein " historisches" Alter vorgaukeln. Entsprach dem Zeitgeschmack und verkaufte sich augenscheinlich gut.

Ob da nun auf deiner Schale Punzen mit Halbmond Krone und dem N von Neresheimer drauf sind oder eben Pseudomarken, das ist doch eigentlich egal. Das ist ein schönes Stück und wird dadurch auch nicht abgewertet.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2019, 08:29 wird dadurch auch nicht abgewertet.
manchmal auch im Gegenteil - Hanauer Silber wird i.A. 'gut' gehandelt ;) :upside_down_face: - auch wenn es > 100 Jahre jünger ist, als das, was die Punzen sozusagen auszusagen versuchen - daher ja auch mein Irrtum beim ersten schnellen Blick
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...
      von nostalgiker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • große Kaffee-Blechdose "Merke Marke Mann im Monde" Alters- und Wertbestimmung
      von Johanna » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 5 Antworten
    • 2477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Große silberfarbige Plakette mit einem Bild von Albrecht Dürer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • große chinesische Schüsseln/Teller
      von eldschi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 645 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eldschi
    • Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?
      von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Große Glaslampe 63 cm Le Verre Francaise ,Perriere Jouet
      von Timelife1 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 855 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍