Alte Medaille Adler mit 8 Wappen
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1500
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 711
Alte Medaille Adler mit 8 Wappen
Ich habe eine sehr alte Medaille, die an einer Silberkette befestigt war. Auf der Medaille befindet sich auf einer Seite ein großer Adler mit einem mittigen und 7 umlaufenden Wappen. Die Rückseite ziert eine Art Lorbeerkranz - bitte die Fotos ansehen.
Durchmesser ist 28 mm
Gewicht ca. 6,1 Gramm
Wer hat Informationen zu dieser Medaille?
Durchmesser ist 28 mm
Gewicht ca. 6,1 Gramm
Wer hat Informationen zu dieser Medaille?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Alte Medaille Adler mit 8 Wappen
Hallo
damit man da überhaupt einen Anfang findet - Elemente analysieren, Geschichte ansehen. Die (Rück) Seite mit dem Adler zuerst.
also (älter) sind ähnliche Darstellungen z.B. zum Reichstag in Regensburg mit den Kurfürstenwappen (Los 3554) [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]
Dazu dies [Gäste sehen keine Links]
Nun denn - da ist überall noch der Doppeladler des HRR [Gäste sehen keine Links]
auch der Deutsche Bund ab 1815 hatte den noch [Gäste sehen keine Links]
Was Du zeigst, da hat der Adler nur einen Kopf mit der Reichskrone. Also ab wann gab es den? diese Form und bis wann?
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] - "das Deutsche Reich: Hier stellte der einköpfige Reichsadler ... das Hoheitszeichen des Deutschen Kaiserreiches (1871–1918) dar.
Du hast zwar schon große Bilder, aber nicht alle 7 (nicht 8 ) Wappen sind scharf genug zu sehen, um sie zu identifizieren. Sind ja noch welche die gleichen ? Preußen (auch so ein Adler), ev. Trier und Mainz?
Also welcher Anlass könnte es gewesen sein, so eine Prägung in ähnlicher Darstellung wie bei den historischen Reichstagsmedaillen herauszubringen ? Die Rückseite scheint mir fast wie ein Blanko, als ob man da was noch eingravieren könnte
Reichsgründung? da gibt es sowas in der Art, aber da sind nur 5 Wappen drauf und der Adler fliegt da auch noch nicht [Gäste sehen keine Links]
dann dort im Forum [Gäste sehen keine Links] "suche eine Münze zur deutschen Reichsgründung 1871, wenn es sowas gibt, ... Weiß wer was von der Existenz dieser Münze? ... Ich habe die Münze mal in einem Buch gesehen und bin jetzt sehr interessiert.
Noch was (hatte überlegt ob mit dem gleich anfangen
) - schau Dir jetzt den Adler auf der Mark an [Gäste sehen keine Links]
und dessen Vorderseite - eben die 1 M [Gäste sehen keine Links] - das ist nicht identisch, weil da ist nur Eichenlaub, Schleife anders etc. - aber es wäre Platz für die Schrift.
Also eine Art abgewandelte Kaiser-Reichsmark mit Extras? Weiter komme ich damit nicht. Vllt. fällt wem anders da noch mehr zu ein
Gruß
nux
damit man da überhaupt einen Anfang findet - Elemente analysieren, Geschichte ansehen. Die (Rück) Seite mit dem Adler zuerst.
also (älter) sind ähnliche Darstellungen z.B. zum Reichstag in Regensburg mit den Kurfürstenwappen (Los 3554) [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]
Dazu dies [Gäste sehen keine Links]
Nun denn - da ist überall noch der Doppeladler des HRR [Gäste sehen keine Links]
auch der Deutsche Bund ab 1815 hatte den noch [Gäste sehen keine Links]
Was Du zeigst, da hat der Adler nur einen Kopf mit der Reichskrone. Also ab wann gab es den? diese Form und bis wann?
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] - "das Deutsche Reich: Hier stellte der einköpfige Reichsadler ... das Hoheitszeichen des Deutschen Kaiserreiches (1871–1918) dar.
Du hast zwar schon große Bilder, aber nicht alle 7 (nicht 8 ) Wappen sind scharf genug zu sehen, um sie zu identifizieren. Sind ja noch welche die gleichen ? Preußen (auch so ein Adler), ev. Trier und Mainz?
Also welcher Anlass könnte es gewesen sein, so eine Prägung in ähnlicher Darstellung wie bei den historischen Reichstagsmedaillen herauszubringen ? Die Rückseite scheint mir fast wie ein Blanko, als ob man da was noch eingravieren könnte
Reichsgründung? da gibt es sowas in der Art, aber da sind nur 5 Wappen drauf und der Adler fliegt da auch noch nicht [Gäste sehen keine Links]
dann dort im Forum [Gäste sehen keine Links] "suche eine Münze zur deutschen Reichsgründung 1871, wenn es sowas gibt, ... Weiß wer was von der Existenz dieser Münze? ... Ich habe die Münze mal in einem Buch gesehen und bin jetzt sehr interessiert.
Noch was (hatte überlegt ob mit dem gleich anfangen

und dessen Vorderseite - eben die 1 M [Gäste sehen keine Links] - das ist nicht identisch, weil da ist nur Eichenlaub, Schleife anders etc. - aber es wäre Platz für die Schrift.
Also eine Art abgewandelte Kaiser-Reichsmark mit Extras? Weiter komme ich damit nicht. Vllt. fällt wem anders da noch mehr zu ein
Gruß
nux
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1500
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 711
Alte Medaille Adler mit 8 Wappen
Hallo nux, danke für die umfangreichen Informationen - zur Info, bei der Wappenzahl 8 hatte ich das Wappen auf der Adlerbrust mitgezählt 
Es scheint mir auch, als wenn da jemand eine Kaiser-Reichsmark zum Vorbild genommen hat
Es waren noch weitere Medaillen/Plaketten an dieser Kette - ich werde sie später mal einstellen

Es scheint mir auch, als wenn da jemand eine Kaiser-Reichsmark zum Vorbild genommen hat
Es waren noch weitere Medaillen/Plaketten an dieser Kette - ich werde sie später mal einstellen
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1500
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 711
Alte Medaille Adler mit 8 Wappen
Hier die weiteren Anhänger, die an der Kette waren
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1500
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 711
Alte Medaille Adler mit 8 Wappen
Möglich - aber irgendwie eine seltsame Zusammenstellung von Anhängern, oder ?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anton-1989
-
-
-
- 2 Antworten
- 68 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Was kann man für eine alte Adler Schreibmaschine noch bekommen?
von MarcelS1996 » » in Andere Geräte 🕹️ - 4 Antworten
- 171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 2417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-