Hallo & willkommen
Deine Tasse zeigt zwei Marken - die des Herstellers des Porzellans und dann noch eine Malermarke.
Fange mit dem Porzellan an - das kommt ja aus Ilmenau. Zur Vor-Geschichte des Unternehmens da (da fehlt im späteren Teil Einiges im Detail)
[Gäste sehen keine Links] - und zu den Marken & mehr Historie dort
[Gäste sehen keine Links] - das ist ausnahmsweise mit Vorsicht zu genießen; bin nicht sicher, ob die Zuordnungen ganz einwandfrei sind (da gibt es Marken mit GDR dabei, die aber vor Gründung der DDR datiert sind

)
Was ich nicht ganz genau erkennen kann - steht oben in der Krone unter den Zacken VEB oder sind da nur Striche? Dann schau ich noch woanders nach.
Die Form der Tasse - sie gehört zu der Serie 'Halka', also eigentlich 'normalem' Geschirr. Das wird häufig bereits in die 1950er Jahre datiert, aber glaube, das Modell war später. Eine Notiz dazu aus "Glas-Email-Keramo-Technik, Band 23, 1972 - Im Ausstellungsprogramm des VEB Porzellanwerk Ilmenau dominieren die mit Messegold ausgezeichneten Formen »Daphne« und »Halka« "
Aber vllt. weiß das wer anderes hier noch genauer. Andere Teile davon kannst Du ansehen, wie die aussehen
[Gäste sehen keine Links]
Was das Ganze zur Städte-Andenken-Sammeltasse macht, ist neben dem Dekor hauptsächlich das Wappen von Berlin. Die Malermarke - die gilt nach dem Verzeichnis leider als 'nicht identifiziert'
[Gäste sehen keine Links]
Du fragst nach einem Wert - bei einem Verkauf erwarte da nicht wirklich allzuviel. Die ist zum einen nicht antik; zum anderen steht kein 'großer Name' beim Porzellan dahinter und der Porzellanmaler nicht bekannt.
Beispiele mit solchen Malereien darauf findest Du z.B. da
Angebote
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe - und da ist kaum so etwas dabei; die Nachfrage nach Andenkentassen ist nicht mehr so groß
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]
da ist auch eine andere Tasse mit der Dekorateursmarke zufällig dabei
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux