Rosenthal Isolde
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Wiwa Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Mittwoch 5. Dezember 2018, 12:37
- Reputation: 6
Rosenthal Isolde
vielleicht kann mir jemand eine Einschätzung zu diesem Porzellan machen.
Vielen Dank
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Isolde
Isolde ist im Entwurf von 1909, laut Rosenthalarchiv ein eigenhändiger Entwurf von Philip Rosenthal (dem Vater) 1914 hat er ja dann da sehr bekannte Maria entworfen. Das Dekor war damals eines der aufwändigeren, passt schon in die Zeit um 1910... War damals nicht billig, schon was für die besseren Leute!
Ich finde die Form sehr schön, ist die Kanne oval?
Das Dekor scheint mir auch sehr schön und zeittypisch, ist natürlich gedruckt, Rosenthal war ja keine Manufaktur.
Können wir bitte noch ein Foto der Kanne alleine und eines Gedecks haben, damit wir das Dekor genau sehen können?
Zum Wert: wenn es ein komplettes intaktes Kaffeeservice ist mit guten Goldrändern, dann würde ich es nicht zweistellig abgeben wollen. Könnte mit vorstellen, das (bei super Zustand) ein Sammler schon evtl 200 zahlen würde.
Bei Porzellan allgemein und bei solchen Seriengeschirren der großen Hersteller zählt natürlich der Zustand sehr bei der Bewertung. Wobei der Preis is immer sehr abhängig, wie dem Käufer das Dekor gefällt, außer bei den extrem bekannten Dekoren von Donatello und Botticelli, die dann sehr teuer (in Meissenpreisregion) und gesucht sind.
Wie gesagt, ich würde noch gerne Detailbilder vom Dekor sehen!
vielen Dank fürs Zeigen schonmal
Harald
- Wiwa Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Mittwoch 5. Dezember 2018, 12:37
- Reputation: 6
Rosenthal Isolde
Bilder werden nachgereicht...kann allerdings ein wenig dauern.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27531
Rosenthal Isolde
Hallo
etwas wurde schon dazu gesagt - noch einige Fakten. Die Bodenmarke dürfte 1924 datieren vgl. [Gäste sehen keine Links] - und die Dekor-Nummer steht ja drauf: 2281. Dort ein wohl ziemlich vergleichbares Service im Angebot (aber Anzahl der Teile beachten) [Gäste sehen keine Links]
Mehr Angebote meist Einzelteile [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe allgemein des Modells [Gäste sehen keine Links]
Dort zum Vergleich auch noch eine, die andere "JSOLDE" v. 1927 mit den ringförmigen Knäufen [Gäste sehen keine Links]
ob das Dekor so früh schon entstand oder erst später mit den anderen großen/gemischten Rosenmotiven nach 1918/20 dazu kam, kann ich nicht genau herausfinden; denke aber auf Grund der auffindbaren Stücke vllt. doch. Kannst Du das anhand der Nummer ev. orten?
haben die nicht als Porzellanmalerei angefangen?
Es gab/gibt aber schon handgemalte Stücke von Rosenthal; aber dann steht es wohl auch drauf

- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Isolde
Wenn wirklich mal was handgemalt war, stand dass drauf bzw später gab es dafür ja die Rosenthal Handmalerei München...
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Isolde
Damit kann ich mein Donatello Service auf 1922 datieren.
Mein Service hat auch Druckdekor mir Goldstaffage und Malermarken bzw Nummernstempelungen in Gold.
Wenn eine Malermarke in Gold ist, dann bedeutet das eben die Marke des Goldmalers, denn der hat ja nicht für die Marke eine extra Farbe gehabt...
Sieht man auch bei dem ebayservice, die Dekornummer und Malernummer sind in Gold... Die Goldbemalung war ja der letzte Schritt...
Die Drucktechnik war damals gut, darum sieht man so den Unterschied zu Handmalerei kaum. Aber es ist einfach, wenn man mehrere gleiche Stücke hat, wenn die Dekore absolut identich sind im direkten Vergleich, ist es gedruckt.
Im Anhang ein paar Bilder meines Donatelloservices aus der gleichen Zeit... Teilerise nur mit gestempelter Goldmalernummer, ein Dtück auch mit Dekornummer
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Isolde
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27531
Rosenthal Isolde
na - da gibt es noch einige mehr & ausführlichere

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 2402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 4 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susali
-
-
-
- 3 Antworten
- 658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 1206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterchen
-
-
-
- 10 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-