Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, um hoffentlich ein bisschen über alte Möbel und insbesondere alte Truhen zu lernen, da ich leider noch sehr wenig Ahnung auf dem Gebiet habe und freue mich sehr, hier im Forum eine solche Möglichkeit gefunden zu haben!
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, eine alte Truhe zu "retten" und würde sehr gerne mehr über diese erfahren.
Ich habe die Truhe aus dem Dekanat bzw. der zugehörigen Privatwohnung einer evangelischen Kirche in Oberfranken, allerdings weiß ich nicht wie lange oder warum sie dort stand.
Der Zustand ist leider nicht ideal, an verschiedenen Stellen hat sie schon ein wenig gelitten, und das Schloss ist verbogen.
Ich füge einige Bilder an und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hallo Waldfräulein, da hast du ein gutes Werk getan.
Es ist eine schöne barockzeitliche Flachdeckeltruhe. Alles scheint original, Schloss, Beschläge, Schlüssel, selbst die Fassung (Bemalung). Letztere ist wirklich selten für so eine einfache Tannen- oder Fichtenholzholztruhe. Es wird eine spätrenaissancezeitliche Bogentruhe mit kannelierten Pfeilern imitiert. Die Entstehungszeit der Truhe würde ich allgemein ins 18. Jh. setzen. Das Zangenschloss kann man bestimmt vorsichtig wieder richten (warm machen) und die Seitenwand der Beilade kann man leicht ersetzen.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Dies ist eine sehr interessante Truhe, Es basiert auf einer früheren englischen Form, die als "Nonsuch" -Kiste bekannt ist. Das Wort "Nonsuch" bezieht sich auf den Palast von Nonsuch, der im 16. Jahrhundert für Heinrich VIII. Erbaut wurde. Genau wie bei deiner Truhe verzahnt, die Tragegriffe mit gestrahlten Schnipsen gesichert und, was noch wichtiger ist, das Design auf der Vorderseite weist architektonische Details wie die Säulen und Kuppeln auf.
Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass Ihre Entwürfe aufgemalt sind, während die früheren Nonsuch-Truhen aufwändig mit verschiedenen Hölzern in komplexen Parkettmustern eingelegt wurden.
Das Gebäude in der Hardwick Hall & im Besitz von Englands National Trust verfügt über dieselben gepaarten Säulensätze und gewölbten Paneele wie das deine, jedoch mit zusätzlichen Details und mit kontrastierenden hellen und dunklen Hölzern.
Andere Varianten von Nonsuch-Truhen haben seitlich gegossene Tempel und Burgsäulen. Es waren diese Burgmerkmale, die diesen Truhen zuerst den Namen "Nonsuch" gaben, aber dieser Name wurde für sie erst im 19. Jahrhundert verwendet, als die Leute begannen, die Ähnlichkeit mit den Zinnen auf der Burg Nonsuch zu erkennen.
Die Künstlerstiche dieser frühen Truhen inspirierten die Möbelhersteller seit dem 16. Jahrhundert für fast drei Jahrhunderte.
Es wird vermutet, dass die frühesten dieser Kisten von deutschen Arbeitern hergestellt wurden, die im 16. Jahrhundert im Londoner Stadtteil Southwark ankamen.
Obwohl Ihre nicht eingelegt ist, ist sie doch ein großartiges Beispiel dafür, wie frühere Einflüsse von Landhandwerkern in Farbe zum Ausdruck gebracht werden können und sowohl als Volkskunst als auch als Einrichtung sehr wünschenswert wären.
MfG
rw
P.S.
Ich hatte das obene geschrieben bevor mir aufgefallen ist, dass der Beitrag im vergangenen Februar eingereicht wurde, aber vielleicht wird "Waldfräulein" noch einmal vorbeischauen so lasse ich es stehen. Vielleicht interessiert es auch andere.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Ich habe heute eine Truhe abgeholt. Sie stand laut Verschenker lange in einer Scheune in Minden/Lübbecke und ich würde gerne wissen, wie alt sie ungefähr ist und ob ihr mir bezüglich wiederhübschmachung mit Rat zur Seite stehen könnt.
Liebe Grüße,
Annebacken (die alte Möbel liebt) ':)
20230418_210439.jpg 20230418_210322.jpg 20230418_210244.jpg IMG-20230418-WA0004.jpeg
Letzter Beitrag
Bevor du jetzt planlos etwas irreversibles machst überlege mal, wie das Endergebnis aussehen soll. Wie ich schon geschrieben habe, solltest du die Truhe nicht gleich ölen, das schließt dann viele weitere Vorgehensweise aus. Also von vorne: Deine Truhe wurde anscheinend irgendwann im Lauf der letzten Jahrzehnte grau gestrichen - willst du das wieder so haben oder möchtest du das Holz sehen?
Hallo und guten Tag, ich habe eine mir auf dem Herzen liegende Frage, am 16.08.23 könnte ich und mein Mann eine sehr alte, große Truhe günstig abholen, wir brauchen diese als Stauraum, leider sehr lefiiert aber cool. Ich hoffe das ich schaffe Fotos einzufügen/zu senden, da es mich doch brennend interessiert wie alt die Truhe ungefähr ist und was die Zeichnungen darauf bedeuten, wir wollen die Truhe noch ein wenig restaurieren undbenutzen als Stauraum, damit der Wintergarten nicht mehr so...
Letzter Beitrag
Da der 16.8. In der Vergangenheit liegt, gehe ich bei dem könnte von einem Tippfehler aus😉
Vor ungefähr 3 Jahren hat mir ein Freund diese Truhe als Ausgleich für ein wenig geschuldete Währung überlassen.
Seit diesem Tage steht diese Truhe nun in meinem Wohnzimmer und dient als Ablage für Tv und Musikboxen.
Da ich vorhabe, in den nächsten paar Monaten die Wohnung zu wechseln und mich von dem meisten Mobiliar frühzeitig trennen möchte, wäre
es noch interessant ein wenig mehr über diese Truhe zu erfahren.
Es wäre toll, falls ihr eine Einschätzung zu dem...
Letzter Beitrag
An was kann ich mich orientieren bei dieser Truhe?
das - überlegen wir ja gerade gemeinsam, wo & wie & warum & welche Merkmale halt Hinweise geben könnten. Lass mal bissl Zeit noch, eben weil das schon ein etwas ausgefallenes Stück zu sein scheint oder ist. Da muss man sich 'umsehen' - z.B. glaub keiner hier könnte auf Anhieb verschiedene Schweizer Truhenformen so mal eben identifizieren/zuordnen. Und da Deine nunmal dort ist - da anfangen. Wenn nicht, doch wieder über woanders nachdenken....
Habe aus meiner Kinderzeit noch diese Truhe/Kasse hier. Aus welcher Zeit könnte Sie stammen? Ist das eher was für den Trödel?
Viele Grüße Truhe 3.jpg Truhe 2.jpg Truhe 1.jpg
Letzter Beitrag
Soviel Regimente gab es gar nicht wie es Regimentskassen gibt :')
Aber es gab schon immer genug Leute mit Geld, das waren halt die Adligen, Kirchenvertreter und Lehnsherren.
Und die hatten alle irgend welche Kassetten.
Das sieht hier schon alles nach Eisen aus, welches auch alterstypisch gerostet ist.
Mir juckt es da mehr in den Fingern das Schloss wieder gängig zu machen.
Immerhin 4 Riegel.
Und das nachgebesserte Stück verzinktes Blech müsste da sofort wieder raus.
Aus welchem Jahrhundert...
Kann jemand etwas zu dem möglichen Alter der Truhe sagen? Leider ist Sie schon etwas mitgenommen. Finde Sie aber sehr schön schlicht.
Letzter Beitrag
Hi, schöne Truhe!
ich möchte das Epoxy:Veto! auch unterstützen (generell nochmal wegen potentiellen Nach-Lesern). Kenne das ganz gut aus dem Bootsbereich, - dort wird es bei Restaurationen noch viel angewandt. Das sind aber eigentlich nicht vergleichbare Bereiche, weil man dort ganz andere Anforderungen an das Objekt stellt (Festigkeit/Wasserbeständigkeit..) -- und man erkauft sich das auch dort (wie bei allen vermeintlichen chemischen Wundermitteln) mit langfristigen Problemen bzw einer...
Ich habe von meinem Onkel eine (alte)? Truhe geerbt. Mein Onkel war Polsterung und Tapezier in Frankreich. Daher kann ich leider nicht genau sagen, woher diese Truhe stammt.
Die Schubladen sind mit samt ausgeschlagen. Das äußere der Truhe besteht aus Leder und Beschlagnägel.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, etwas mehr über diese Truhe zu erfahren.
Wo kommt sie her?
Wie alt ist sie?
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich ein paar Informationen...