Hallo
hab mir jetzt Deine A-D Sachen angesehen und werde daraus insgesamt (im Zusammenhang mit den ersten Sachen mit dem Export-Siegeln und auch der Figur) nicht ganz schlau

was sind das für Dinge? welchen Hintergrund /welche Herkunft steht dahinter?
Denn: chinesisches (und auch japanisches) Porzellan ist eine sehr (und ich meine außerordentlich) vielschichtige Angelegenheit. Da ist es nicht mal eben mit: ah ja - die und die Marke, diese oder jene Zeit oder gar ein Hersteller getan. Das hängt damit zusammen, dass es Originale aus der Zeit und spätere Adaptionen gibt und dazu noch die ganz jungen Nachahmungen. Und auch, dass japanische Stücke chinesische Schriftzeichen haben (können)
Selbst wenn man eine Beschriftung also identifizieren kann, bringt das noch erstmal wenig. [Hier sind die Fotos ok, aber tw. musst Du da noch nachbessern.]
Als Einstieg z.B. da gern lesen
[Gäste sehen keine Links]
Hier also eine Periodenmarke - die kann man dort nachsehen
[Gäste sehen keine Links]
und findet sie unter Qianlong - genauer also 大清乾隆年制 DaQing Qianlong Nianzhi - Große Qing Dynastie Qianlong (Herrscher) Periode gemacht
Von rechts oben anfangen zu lesen
隆 大 long Da
年 清 Nian Qing
制 乾 zhi Qian
aber: 1736-95 ?? wäre das zu glauben? Das ist eine der beliebtesten und sehr häufig verwendeten Bezeichnungen auf späteren Stücken. Da kommt es nun drauf an, was man weiß oder glaubt zu sehen - wie ordentlich ist die Marke geschrieben z.B. - wichtiges Kriterium zu Beginn
jüngstes Beispiel gleich hier im Forum
viewtopic.php?f=24&t=14913
geht man also auch wieder dort hin "Marks on Later Chinese Porcelain" gibt es > 100 x Qianlong unter "Qianlong Nian Zhi - Qianlong Period Make" und dann weiter dabei zu "Kaishu (normal script) style. As opposed to seal script, which is drawing, this is hand writing"
[Gäste sehen keine Links] - da sind aber nur rote dabei und nicht eingekreiste blaue.
Bei der von Dir gezeigten Marke kann man eigentlich das Nian sowie das zhi kaum als solche 'entziffern' - beim Nian fehlt sogar ein Querstrich. Hm.
Ich benutze als Referenz gelegentlich diese Seite
[Gäste sehen keine Links] - und unter 7. (Beginn unteres Drittel etwa) die Qianlog-Marken
so klar sollte ein Marke aus der Original-Zeit eigentlich geschrieben sein, da als 'Dreireiher'
[Gäste sehen keine Links]
Zweireiher
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
eine Vase damit
[Gäste sehen keine Links]
daher - mehr (als das was versucht drauf zu stehen) besagt das somit zu dieser Vase erstmal auch nicht. Weder von wem noch von wann genau oder auch nur ungefähr.
Gruß
nux