Hallo,
& willkommen
die Frage nach dem 'echt' ist, was man darunter versteht. Das ist echte Keramik aus Holland/den Niederlanden und wie es aussieht handbemalt. Aber eben aber - also zuerst da
[Gäste sehen keine Links] daraus "Die Bezeichnung „Delfter Blau“ ist keine geschützte Marke. Sie wird zumeist für blau-weiß verzierte Keramiken verwendet. So sind nicht alle blau-weißen Keramiken in Delft entstanden, sondern weisen ein ähnliches Erscheinungsbild wie diese auf. Viele Keramikhersteller verwendeten diesen Namen als Markenzeichen ihrer eigenen Produkte, auch wenn sie nicht in Delft produzierten. "
Faustregel: steht Delft drauf - tja schon fast erledigt, keine der 'alten' Manufakturen kommt überhaupt in Frage - mit der Ausnahme von Royal Delft dort
[Gäste sehen keine Links] - aber da sehen die Bodenmarken so aus mit dem 'Töpfchen', der Flasche eigentlich
[Gäste sehen keine Links]
Andere Manufakturen kennzeichnen z.B. so
[Gäste sehen keine Links] mit Translator
[Gäste sehen keine Links] - gibt aber noch mehr.
Aber auch mit den bekannten Marken im Link könnte ich jedenfalls keinen Hersteller oder Entstehungszeit den gezeigten Stücken zuordnen. Die Windmühle wurde zwar auch von Raam verwendet, aber da steht iA noch mehr dabei. Und die Schrift über der Krone bei der anderen kann ich nicht entziffern.
Da müsstest Du (theoretisch) versuchen noch danach zu suchen. Es ist schade / bedauerlich, dass - weil ja für einen guten Zweck - daher so auch keine konkrete Preiseinschätzung erfolgen kann - nur soviel noch: das Teil mit den Rissen - das ist ja nicht nur oberflächlich oder? so was wirkt sich oft/meist sehr stark wertmindernd aus. Wie groß sind beide Stücke überhaupt?
Allgemein ist es aber auch so, dass solche Sachen (es sei denn z.B. wirklich uralt oder von einem besonderen Maler) selbst von Royal Delft / Porceleyne Fles nicht so wirklich hoch gehandelt werden - allgemein kannst Du Dir Verkäufe verschiedenster Art dazu ansehen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux