Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Eidex Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Registriert:Freitag 11. Januar 2019, 19:03
  • Reputation: 29

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von Eidex »

Hallo liebe Silberprofis,

Ich bin gerade am „Ausmisten“ & dabei über ein Salatbesteck aus Silber & Elfenbein gestolpert, das ich mir als Studentin vor ca. 25 Jahren in München auf dem Flohmarkt gekauft habe, einfach weil ich es schön fand. (Ich erinnere mich noch, dass der Verkäufer sagte, es sei Silber & wirklich Elfenbein, nicht normales Horn.)

Als Punze habe ich nur die Zahl 13 gefunden, sonst nichts. Keine Stadt- oder Meistermarke.

Online habe ich bisher nur die Info gefunden, dass 13 für den Silberfeingehalt stünde, der in D bis 1868 (Einführung der Gewerbefreiheit) in Lot angegeben worden wäre, wobei 13 Lot = 812,5/1000 & überwiegend in Süddeutschland verwendet worden wäre. Nach 1868 endete anscheinend diese Form der Punzierung.

Nun würde mich interessieren ...
... ist das Salatbesteck wirklich so alt, vor 1868 produziert?
... wo wurde es wohl gefertigt?
... ist es wirklich Elfenbein?
... ob das Salatbesteck nicht nur schön sondern auch wertvoll ist?

Ich bin gespannt auf eure Profimeinungen!

Danke!
6EAC0E48-70DB-47A1-99C2-3A997238D1D5.jpeg
6EAC0E48-70DB-47A1-99C2-3A997238D1D5.jpeg (60.14 KiB) 1926 mal betrachtet
37298AF5-A65B-4D66-8D2C-EB060641EF01.jpeg
37298AF5-A65B-4D66-8D2C-EB060641EF01.jpeg (66.37 KiB) 1926 mal betrachtet
2362BCAE-CEB8-4311-9E25-F284130C7BE7.jpeg
2362BCAE-CEB8-4311-9E25-F284130C7BE7.jpeg (102.14 KiB) 1926 mal betrachtet
34F4969F-24CD-471D-8296-308A37D6E52C.jpeg
34F4969F-24CD-471D-8296-308A37D6E52C.jpeg (96.87 KiB) 1926 mal betrachtet
072BCD67-CCF8-403A-8A6F-7FDC99792ABC.jpeg
072BCD67-CCF8-403A-8A6F-7FDC99792ABC.jpeg (69.1 KiB) 1926 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von silberfreund »

Die Lot-Punzierung endete offiziell erst mit dem Stempelgesetz von 1884, das ab 1.1.1888 zwingend anzuwenden war. Es ist richtig, dass 13 Lot überwiegend in Süddeutschland üblich war, 12 Lot mehr in Norddeutschland. Also wenn mit 13 punziert dann vor 1884, den Herstellungsort kann man nicht herausfinden, Elfenbein halte ich für höchst unwahrscheinlich. Die Griffe sind von sehr einfacher Machart.
Unter diesen Gegebenheiten ist das Besteck aus meiner Sicht nicht besonders wertvoll.
MfG silberfreund
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von Gast »

...können die Vorlegteile nicht aus Horn gefertigt sein? Hier eben opakes Horn vom Büffel oder Rind? Elfenbein würde sich nicht so massiv verziehen und "krumm" wirken.
  • Eidex Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Registriert:Freitag 11. Januar 2019, 19:03
  • Reputation: 29

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von Eidex »

Danke euch beiden für euer super interessantes Feedback, ich bin beeindruckt!!
Bzgl. der Frage Elfenbein oder nicht — ich habe den Test mit einer glühenden Nadel gemacht, da tut sich nichhts bzw. es riecht nicht nach verbranntem Haar/Horn, falls das aussagekräftig ist?
Ich gestehe ich habe das Salatbesteck früher öfters für feinere Anlässe verwendet, dazu ist es ja schließlich da ... ;), doch als ich bemerkt habe dass es leidet an den Stellen, die schon sehr abgenutzt sind habe ich es sein lassen ... die Teile, die nicht meinen Salatdressings ausgesetzt waren sind superglatt ... & haben dieses Netzmuster, siehe Foto.
Ihr Profis habt jetzt meinen naturwissenschaftlichen Rechercheehrgeiz geweckt (ich habe mal Bio studiert) & auf einer Website namens Mammutwerkstatt (von denen auch das andere Foto stammt) konnte ich lesen: „Die typische netzartige Maserung weist nur das Elfenbein ... auf. Diese, auch Retzius´sche oder Schreger’sche Linien genannte Struktur zeigt verschiedene Schnittwinkel, die der Fachmann mit bloßem Auge erkennen kann.“
Wie finde ich nun heraus, ob Elfenbein oder nicht? Vielleicht hat mich ja der Münchner Flohmarktbatzi damals doch nich betrogen? Die Hoffnung stirbt zuletzt ... Hach, ist das spannend!
Zu guter Letzt: Es war übrigens das schlichte Design, das mich damals angesprochen hat!
C724DC16-6AC3-4BCE-B72B-0E58E333795F.jpeg
C724DC16-6AC3-4BCE-B72B-0E58E333795F.jpeg (36.24 KiB) 1903 mal betrachtet
2C7D29DA-E511-4521-9601-4CA42AB5DAEA.jpeg
2C7D29DA-E511-4521-9601-4CA42AB5DAEA.jpeg (61.14 KiB) 1903 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von Gast »

Gekauft in der Neusser Strasse, Kunstpark Ost oder noch auf dem Flohmarkt in der Arnulfstrasse?
  • Eidex Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Registriert:Freitag 11. Januar 2019, 19:03
  • Reputation: 29

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von Eidex »

Ex-Flughafen München Riem ... :)
Das war der beste aller Flohmärkte!
Ach, good old times ...
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von Gast »

...ja ja, das waren noch Zeiten mit echten Occassionen auf den Flohmärkten seinerzeit. Ich habe den in der Neusser Strasse sehr geschätzt - und die ganzen Hofflohmärkte im Juni, Juli. Und war gerne im KPO unterwegs, speziell in der Halle mit den ganzen Designsachen. Habe richtig viel eingekauft und die Sachen sind heute noch im Bestand und erfreuen mich ungemein. :slightly_smiling_face: :grin:
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Salatbesteck aus Silber & Elfenbein

Beitrag von el tesoro »

Hallo,

ja, es ist Elfenbein
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teil 1 Silberkonvolut Salatbesteck/Tortenheber lettische Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 872 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Altes Salatbesteck
      von claudia1964 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 665 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
    • Salatbesteck Frankreich Art Deco?
      von Krusty1977 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krusty1977
    • Alter Anhänger Kreuz Material ? Elfenbein?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Vermeintliches Elfenbein Besteck Set mit Box
      von Revan » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Vase Bavaria Elfenbein Porzellan
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2005 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“