Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was bedeutet eine eingestempelte 72 auf Christofle Suppenk.

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Blizzardxxl Offline
  • Reputation: 0

Was bedeutet eine eingestempelte 72 auf Christofle Suppenk.

Beitrag von Blizzardxxl »

Hallo.

Ich habe eine Christofle Suppenkelle angeboten bekommen. Diese interessiert mich aber nur wenn sie aus massiv Silber ist. Nun ist auf der Kelle keine Zahl wie 800 oder 835 zu finden. Dafür ist eine 72 eingestempelt. Zuerst dachte ich es handelt sich um Zolotni und es wäre somit ca. 750er Silber. Da Christofle aber französisch ist bin ich mir unsicher. Weiss jemand was darüber? Foto kann ich leider nicht einstellen da ich die Kelle noch nicht besitze :-(

Danke schon mal

Blizzard
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Beitrag von Silberpunze »

die Franzosen hatten ein relativ eindeutiges Punzierungssystem für Silberobjekte
Christoffel hat fast ausschließlich versilberte Besteckteile hergestellt

man findet bei Versilberungen verschiedene Angaben
so z.B. eine 84 für eine bestimmte Schichtdicke von Silber auf einem Metallobjekt.
Teilweise wurde auch eine Zahl angegeben, die sagt, wie viel Gramm Silber für die Versilberung verwendet wurde (bei größeren Objekten).

Kurz: französich 84 != 84 russisch
  • Blizzardxxl Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Blizzardxxl »

Die Kelle wiegt ca. 220g.

Also sind auf der Suppenkelle vermutlich 72g Silber? oder ist es ca. 750er Silber wie es bei 72 Zolotni der Fall wäre? Verstehe die Angabe"Kurz: französich 84 != 84 russisch" nicht so ganz.


Aber vielen Dank
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Hier etwas ausführlicher:

Die aus Rußland stammende "Zolotnik-Punzierung" wurde auch in Frankreich verwendet. Besonders häufig ist diese auf Christofle-Besteckteilen zu finden. Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass diese Punzierung NUR in Rußland verwendet wurde.

LG :D

Bestecksucher
  • Blizzardxxl Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Blizzardxxl »

Hallo.

Aha. Das klingt ja gut. Also würdest du (natürlich unverbindlich) eher davon ausgehen das es sich um massives 72 Zolotni Silber handelt?
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!


Das französische Punzierungssystem ist m.E. das Schwierigste.

Neben den figürlichen Marken wurden auch Zahlen punziert. Christofle punziert teilw. die Silberstärke in µm (Schichtdicke). Es wurde auch, wie erwähnt, die Zolotnik-Punzierung verwendet. Aber auch Zahlen um das verarbeitete Silber in Gramm anzuzeigen. ALSO: -very strange-

Obwohl kein Bild eingestellt ist, würde ich bei dieser Christofle-Punzierung von 750er Silber ausgehen.

LG :D

Bestecksucher
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Beitrag von Silberpunze »

Lieber Bestecksucher,
ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Blizzadxxl seine Frage ernst gemeint hat. Aber bitte verarsche ihn nicht - sonst glaubt er das mit der 84 oder 72 noch.

Die Franzosen hatten - was Silber betrifft ein relativ einfaches System. Die Minerva-Punze wurde für größere Gegenstände aus Silber benutzt.
8-Eckig für 950-ger, oval oben und unten flacht für 800-ter Silber.
750-ger Silber gab es weder in Frankreich, noch in Russland - es ist eine typisch deutsche bzw. mitteleuropäische Legierung.

Für kleine Gegenstände nutzten die Franzosen eine kleine Krabbe und Importgegenstände bekamen einen winzig kleinen Schwan oder andere Importmarken.

Dass die Franzosen gerne für ihre versilberte Ware eine 84 nutzten könnte auch etwas damit zu tun haben, dass diese Zahl verkaufsfördernd war - da einige dieses Zeichen vermutlich mit russischem Silber verwechselt haben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englisches Tablett verkauft in Rom - Was bedeutet das Wappen?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Bitte kann jemand mir sagen was bedeutet diesem punzen ?
      von Gast » » in Goldschmuck 👑✨
    • 7 Antworten
    • 1773 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Auguste Victoria für treue Dienste: was bedeutet AE?
      von Gunne » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 8 Antworten
    • 2946 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
      von samba » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Was bedeutet das?
      von JennyBaumi91 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JennyBaumi91
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“