Hallo,
& willkommen
KBRD hat geschrieben: ↑Montag 10. Dezember 2018, 19:13
Ich möchte wissen, aus welcher Zeit das Service stammt und ob es ein seltenes Muster ist, da ich es
nirgends im WWW gefunden habe. Laut "Überlieferung" um 1895 ?
da kannst Du versuchen den 'Vogel' genau zu vergleichen, hinsichtlich der Datierung
[Gäste sehen keine Links] - vielleicht hast Du auch noch ein Stück wo er besser (nicht so verwischt) drauf ist?
Vielleicht könnte bitte ein freundlicher
@admin die beiden Beiträge von Dir zusammenführen?
Die Sache mit dem 'Muster' oder ob selten - man sollte bei Porzellan auch unterscheiden nach Form und Dekor. Das Du nicht schnell was Vergleichbares finden konntest - wo und worauf hast Du geschaut? das Dekor nehme ich an. Bei so alten Porzellanen kann man zwar von der Form her eventuell gleiche Sachen auftun; aber oft wurden damals auch nur wenige Service (häufig auch nur auf Kundenwunsch) mit einem bestimmten Dekor versehen. Das war meist noch nicht so wie später dann und heute noch, dass Formen Namen oder Nummern hatten. Eine exakte 'Zuordnung' ist daher nur ganz selten möglich. Und auch - wie viele 'Überlebende' gibt es genau davon?
Das Porzellan dürfte entweder handbemalt oder zumindest händisch nachdekoriert sein. Die handgeschriebenen Zahlen neben der Porzellanmarke deuten darauf hin. Eine von denen ist vermutlich die Dekor-Nummer; andere könnten Maler-Nummern sein.
Beides (Form/Dekor) ist aber für das Nachforschen eines möglichen Handelswertes auch nicht so ganz relevant. Wichtig eher das Alter, die Bemalung und ob es ein hübsches Muster ist. Ganze Service aus der vermuteten Zeit sind auch nicht so sehr häufig im Angebot. Meist 'laufen' Einzelteile oder Kleingruppen; und im Verhältnis gibt es dadann je nach Objekt einige €uronen.
Bei ebey kannst Du ja selber nachsehen nach Angeboten oder verkauften Artikeln so z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Das ist meist sehr enttäuschend, obwohl antik, obwohl handbemalt - Tielsch, es ist keiner der 'begehrten' Namen. Und das in einer Zeit des Überangebotes an Porzellan (u.v.a.m.).
Es gibt sicher Liebhaber für so was, auch Sammler Schlesischen Porzellans. Aber eher weniger im Inland; da sind häufig auch mehr Interessenten in Übersee. Aber auch wenn man reguläre Auktionsportale ansieht und sich Schätzpreise anschaut - das ist oft sehr wenig, was aufgerufen wird.
Mal zwei hoch angesetzte, aber auch ausgesprochen reich & typisch dekorierte Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
mittel, floreal
[Gäste sehen keine Links]
niedrig, Blümchen & Girlanden
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux