Hallo,
man kann Sachen auf Fotos nicht anfassen. Nochmal - sowas ist daher per Ferndiagnose so nicht zu beantworten. Um herauszufinden, ob es Tierhaare sind oder Webpelz, machst Du an mehreren Stellen jeweils einen kleinen Scheitel und guckst einfach nach. Siehst Du am Untergrund ein Gewebe, dann wurden Fasern eben eingeknüpft. Ob das dann wiederum Echthaar oder Kunstfaser ist, zeigt Dir eine Brennprobe. Einige wenige Fasern an verdeckter Stelle entnehmen und ansengen. Kokelnder Kunststoff riecht anders als schmorendes Haar/Hornsubstanz.
Siehst Du kein Gewebe, sollte Dir irgendwo auch am Rand z.B. ein zartes, dünnes Wildleder-ähnliches Trägermaterial begegnen. Haut, gegerbt.
Typmäßig könntest Du in die Richtung mal forschen [Gäste sehen keine Links] und vergiß niemals nicht den Ursprung bei sowas [Gäste sehen keine Links]
nux