Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jüdisches Türmchen aus Berlin

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Jüdisches Türmchen aus Berlin

Beitrag von salvagesilver »

Hallo zusammen!
Für heute Abend der letzte Gegenstand. Aus dem Bereich der Besamim:
Ich kann Berlin mit einem L? erkennen. Das D könnte für einen Altmeister stehen. Der Hersteller ist mir komplett unbekannt. Vielleicht könnt ihr helfen.
Schon jetzt ganz lieben Dank für eure Mühe! :relieved:
25883C86-6F00-4F9B-9AA5-11B7D3DE1CB6.jpeg
25883C86-6F00-4F9B-9AA5-11B7D3DE1CB6.jpeg (23.37 KiB) 246 mal betrachtet
CF873AF6-5343-47C9-A346-B0443E022384.jpeg
CF873AF6-5343-47C9-A346-B0443E022384.jpeg (47.78 KiB) 246 mal betrachtet
bonus vir - semper tiro
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Jüdisches Türmchen aus Berlin

Beitrag von mia_sl »

Ich kann gar nichts erkennen, ehrlich gesagt.
Genauso wenig wie die Herstellermarke auf deinem Pessach Teller.

Wenn da neben dem Bär ein L steht, dann ist das die Zeit von J.W.D. Friedrich, Beschaumeister 1854-63.
Ein D daneben steht für den zweiten Beschaumeister, L.Th. Wendelboe 1854-64.

Und wie gesagt, zum Meister kann ich gar nichts sagen, ich erkenne ja auch nichts.....
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Jüdisches Türmchen aus Berlin

Beitrag von salvagesilver »

Schon mal ganz lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich verspreche mir hier schnellstmöglich eine gute Lupe zu besorgen und bessere Bilder zu machen!
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Anstecker Olympiade Berlin 1936
      von Loewenherz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HansBild
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
      von samba » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
    • Prospekt der Stadt Berlin ... Homann?
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • suche seriösen Gutachter in Berlin - persische Teppiche
      von Bemschl » » in Teppiche 🧶
    • 2 Antworten
    • 2605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“