Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sekretär

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Eibe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 19. September 2018, 12:47
  • Reputation: 0

Sekretär

Beitrag von Eibe »

Heiho,
Ich würde mich sehr über eure professionelle Einschätzung zum Alter und dem ungefähren Wert des Sekretärs freuen. Das schöne Stück habe ich in einer Hobby Holzbastel Garage gefunden und möchte die grauenhaften Stümpereien wieder gut machen. Sprich die Schubladen Beschläge entfernen die auf der Innenseite der Schubladen mit Muttern befestigt sind und durch historisch korrekte ersetzen. Dafür müsste ich ungefähr wissen in welcher Zeit er gebaut wurde. Die Scharniere müssen korrekt angebracht werden, die von dem Holz Metzger angebrachten haben eine große Lücke entstehen lassen, was zu einem riss geführt hat den ich ausbessern möchte (auch da bin ich für hilfreiche Tipps äußerst dankbar) und einige der Holzschnitzereien sind gebrochen und müssen nachmodelliert werden.

Vielen Dank im voraus
Eibe
Innenraum
Innenraum
DSC_1380.JPG (261.41 KiB) 242 mal betrachtet
Scharniere
Scharniere
DSC_1379.JPG (288.51 KiB) 242 mal betrachtet
Schubladen
Schubladen
DSC_1378.JPG (438.24 KiB) 242 mal betrachtet
Frontansicht
Frontansicht
DSC_1377.JPG (449.54 KiB) 242 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Sekretär

Beitrag von rw Verified »

Hallo Eibe,

Ich beschränke meine Kommentare nur mal auf Deine Schubladenzüge, von denen Du weisst, dass sie nicht originell sind. Es ist nicht sehr bekannt, aber diese Drop-Front-Sekretär hatten selten Messinggriffe an den Schubladenfronten. Tatsächlich hatten sie in den meisten Fällen hölzerne Knöpfe; 2 pro Schublade. Wenn Du in eine Schubladenfronten schaust, kann man die Hinweise finden, dass es ein Loch gibt, das einst den Schaft eines gedrehten Holzknopfes aus Hartholz wie Walnuss oder Ahorn angenommen hätte. Der Dübel wurde bündig mit der Rückseite der Schublade abgeschnitten und mit einem dünnen Holzkeil in der Mitte des Dübels gehalten, um ihn zu verteilen und die Öffnung fest zu machen. Einige der teureren Schreibtische sowie die späteren Kopien aus dem viktorianischen und frühen 20. Jahrhundert verwendeten Gewindebolzen aus Metall, die mit einer Mutter festgezogen wurden, um den hölzernen Knopf zu sichern. In diesen Fällen ist das Innenloch kleiner, d. H. Nur so groß, dass ein Gewindebolzen hindurchgehen kann. Darüber hinaus verwendet High-End-Kommoden oft eine gegossene Messing oder eine opaleszierende Pressglas ziehen und diese wurden immer mit einem Gewinde Messingschaft gesichert, aber selten auf ein Drop-Front-Schreibtisch, die ich denke, wurden als ein nützlicher Möbelstück angesehen als eine feine Kommode.
Aus irgendeinem Grund verwerfen antike Händler diese originalen Holzgriffe und ersetzen sie durch Chippendale oder Hepplewhite Messing mit Bügelgriffen. Es gibt einige Schreibtische, die ursprünglich diese Messing hatten, aber es gibt viel mehr, die nicht taten. Eine Überprüfung deiner inneren Schubladenfronten sollte Dir sagen, welcher Typ Dein ​​Schreibtisch ursprünglich hatte.

Herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Sekretär

Beitrag von gerümpel »

Hallo und willkommen! Erstmal ein cooler Plan, dem Möbel wieder zu altem Glanz zu verhelfen. :blush: Bevor wir uns über deinen Sekretär genauer auslassen können, mach erstmal ein paar vernünftige Fotos ohne den ganzen Kram darin und darauf. Frontal-, Seitenansicht, Rückwand, Details wie Beschläge innen und außen, Schubladen von der Seite, von hinten und unten, eine vernünftige Innenansicht und so weiter. Dann kann man vielleicht etwas zur Entstehungszeit und -region sagen. Auch, ob die Griffe tatsächlich jünger sind.
Auf den ersten Blick würde ich hier eher einen englischen (Historismus) Sekretär vermuten. Die englischen Sekretäre des 19. Jh. hatten im übrigen, wie die Vorläufer des 18. Jh. vom Kontinent sehr häufig zwei Bügelgriffe aus Bronze oder Messing.
Die deutschen Biedermeier-Schrägklappensekretäre haben oft an den Schubladen gar keine Griffe sondern wurden nur am Schlüssel aufgezogen.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kann mir jemand was über diesen Sekretär sagen ?
      von fgiema97 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Sekretär - Bitte um zeitliche Einordnung
      von Rob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Tante Isolde - Ursprung und Alter Sekretär
      von Susali » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Susali
    • Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
      von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Sekretär- ist das was besonderes, oder nicht?
      von Mac69 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 1174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • Wie alt ist mein Sekretär und lohnt es sich, ihn zum Verkauf anzubieten?
      von Hansi10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 738 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hansi10
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“