Hallo,
eine Frage vorab - das Teil besteht woraus? Messing? Bronze?
lins hat geschrieben: ↑Samstag 15. September 2018, 07:43
zu den Initialen fällt mir momentan nur die Abkürzung "P: H:." für "Patent-Hahn" ein.
für Dich (oder wer mag) noch was wie ich finde recht Interessantes zu lesen, falls/wenn Zeit u./o. Lust vorhanden

O:-)

- zu 'Zapfhahnen-Marken' der Zapfen-Macher, auch Hahnen-Macher; da zuerst ganz unten auf der Seite
[Gäste sehen keine Links] dann das PDF
[Gäste sehen keine Links]
Das bezieht sich zwar auf viel frühere Sachen (vor allem die der Nürnberger Rotschmiede), aber scheint's gab es Meistermarken auch speziell auf Zapfhähnen.
Komme darauf, weil das da mal gelesen hatte
[Gäste sehen keine Links]
Noch
[Gäste sehen keine Links] und sehr 'ansehnlich'
[Gäste sehen keine Links]
Mehr zu sehen gibt es viel in Sonden-Foren, aber auch da z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Zum Typ bzw. Beschreibung der Form und dass es diese auch schon ziemlich lange gibt, hab ich dann da was entdeckt (das ist ein Link zu einem PDF via e-periodica aus der Schweiz; hoffe er funktioniert )
Auf S. 11 PDF Abb. 60 "Zapfhahnen der Gruppe D mit Griff in Form einer Krone"
[Gäste sehen keine Links]
Ein ähnlicher noch da als Relikt
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux