Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wildbach

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Wildbach

Beitrag von silberfreund »

Dieses Gemälde ist schon seit min. 100 Jahren im Besitz meiner Familie und wurde immer nur "Wildbach" genannt.. Ich vermute Düsseldorfer Schule 2. Hälfte 19. Jahrhundert, da es aus dem Rheinland kommt. Bisher konnte ich die Signatur nicht deuten und habe auch mit meinen verschiedenen Deutungsversuchen im Thieme-Becker nichts passendes gefunden. Von 6 Fotos der Signatur stelle ich die besten zwei ein und hoffe, dass jemand eine Idee hat, die von meinen Enträtselungen abweicht. Das Bild muss gereinigt werden, weil es bei einer starken Raucherin zuhause war, aber ich möchte damit warten, bis ich mehr weiß. Eine Reinigung wird bezüglich der Signatur wohl nichts bringen.
MfG silberfreund
R0016368.JPG
R0016368.JPG (351.86 KiB) 304 mal betrachtet
R0016365.JPG
R0016365.JPG (382.2 KiB) 304 mal betrachtet
R0016364.JPG
R0016364.JPG (368.97 KiB) 304 mal betrachtet
R0016363.JPG
R0016363.JPG (332.59 KiB) 304 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Wildbach

Beitrag von silberfreund »

Hallo ein ehemaliges Mitglied,
vielen Dank für die rasche Antwort. Aber weder Thieme-Becker noch Google kennen einen Maler Hans Lachner. Der Name muss anders lauten. Besonders die letzten Buchstaben sind kaum zu lesen. Ich bitte um weitere Vorschläge.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Wildbach

Beitrag von nux »

Hallo,

und von mir die gleiche Bitte wie fast immer: bessere Fotos - und zwar draußen bei Tageslicht machen. So ist das unscharf und hat zu wenig Kontrast bzw. ist überstrahlt.

Hatte noch auf H. Lachnit überprüft, aber der signiert wohl nur in Druckbuchstaben

Gruß
nux
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Wildbach

Beitrag von Emmi »

H. Lachnit
Maler des 19. Jahrhunderts

???

Grüße

Emmi
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Wildbach

Beitrag von silberfreund »

Besser geht nicht!
MfG silberfreund
R0016369.JPG
R0016369.JPG (352.74 KiB) 247 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Wildbach

Beitrag von silberfreund »

Zu Hans Lachner finde ich nichts passendes.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Wildbach

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 3. September 2018, 13:22 Leider scheint dieser Hans Lachner nicht viel gehandelt zu werden.
Moment mal - die Signatur gibt meiner Meinung diesen Namen schlicht nicht her. Das kann auch was anderes heißen - erkennbar ist vor allem erstmal nur H. La~oder Lo~; das n in der Mitte auch noch.

Selbst wenn es Lachner hieße - nur weil bei findart ein Lachner mit Hans aufscheint - das muss zum einen, wie wir gelernt haben, nicht stimmen. Das H kann hier auch Helene oder Hieronymus oder nochwas bedeuten.

Und dann weiter: selbst wenn es 'Hans Lachner' meinte, hieße das noch lange nicht, dass es sich um einen der berühmt-berüchtigten 'verzeichneten' Maler handeln müsste. Da hast Du selbst ja schon einiges an Erfahrungen machen dürfen ;)
Manchmal signiert auch ein Johann(es) mit H, weil er Hans gerufen wurde - aber ist er eben nur in einem alten Buch oder Verzeichnis z.B. unter Johann auftzutreiben. im Strudel der Geschichte sind Maler aus der Zeit vor dem WKI dabei aber auch oft schneller verloren gegangen, als sie eine Würdigung und damit Erinnerung erfuhren.


@silberfreund - danke für das weitere Bild, aber ist nicht wesentlich aufschlussreicher. Um das zu verbessern, könnte man noch mal versuchen, den reflektierenden Rahmen dabei abzudecken, damit die Kamera eine Chance bekommt, sich das Objekt der Begierde, die Signatur, zu fokussieren. Lieber etwas weiter weg vom Gemälde und mit höchster Auflösung; nicht direkt frontal, sondern leicht schräg von oben. Dann reflektiert auch die Malschicht oberhalb nicht so stark . Und wie gesagt, Kunstlicht ist nicht gut geeignet, sofern das nicht unter richtigen Studiobedingungen erfolgt.
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“