Hallo civoll
Wie immer mal wieder spät dran, es ging aber leider nicht eher....
Zum Alter möchte ich im moment nichts sagen, bis ich die weiteren Bilder sehe, die Harry angefordert hat, aber ich habe bemerkt, dass die Gewindeschrauben an den Endstücken ( finials) zu einer scharfen Spitze kommen und die Gewinde scheinen maschinell zu sein, was darauf hindeutet, dass sie danach nach 1841 hergestellt wurden, vor dieser Zeit wurden die meisten Schrauben mit einer stumpfen Spitze und Hand-Gewinde mit einer Schraubdrehmaschine, die ungleichmäßige Gewinde erstellte. (1841 wurde ein Schraubengewinde-Standard entwickelt.)
Was den Stil angeht, hat es 3 Merkmale, die sich auf die Ursprünge der Möbelgeschichte schließen lassen. Das geschnitzte Schienendesign zwischen den 2 Vorderbeinen, das im Englischen als "Vorderschiene" bekannt ist; der gerade rechteckige gepolsterte Rücken und die kunstvoll geschnitzten, aber abgeflachten Arme.
Um zuerst mit der Vorderschiene fertig zu werden, tauchte diese im 1600’s recht häufig auf flämischen und englischen Stühlen auf. Der Stil scheint in den Niederlanden entstanden zu sein, verbreitete sich aber schnell in England, den Rest von Europa und sogar Amerika. Diese Stühle wiesen jedoch ein durchgeschnittenes, nicht massives und an der Oberkante abgeflachtes Carving auf. Außerdem waren die Beine entweder doppelt gerollt oder mit Gerste gedreht.
Die Sitzlehnen waren rechteckig von den frühen 1600’s bis zum frühen 1700’s. Diese waren als "Elbow" Stühle bekannt. Die Mehrheit der während dieser Zeit hergestellten wurde hatte jedoch keine Endstücke, die von den oberen Ecken der Sitzlehnen hervorstanden, bis die Sitzlehnen in den späten 1600er Jahren von den Seitenschienen geritzt und getrennt wurden.
Die Arme sind das interessanteste Merkmal und sind sehr gut mit Akanthusblättern, Bossen und Fächern ausgeführt. Die Arme der Elbow Chairs waren jedoch immer wieder von der "horsebone" Form, die in gekräuselten Handgriffen endete und nicht mit Motiven verziert war.
Während dies ein interessanter Stuhl ist, sehe ich ihn nicht passend in die Ära, die er vorgibt darzustellen. Eine andere Möglichkeit ist, dass dieser Stuhl in gewisser Weise eine frühere Periode darstellt, die als Renaissance bekannt ist. Während der Tudor-Zeit tauchte der Stuhl mit den geraden Beinen auf, aber die Mehrheit der Sitzmöbel in dieser Zeit bestand aus einfachen Bänken, so dass nur wenige Exemplare dieser Stühle überlebt haben.
Auf jeden Fall warten wir auf die letzten Bilder und wer weiß, aber wir könnten eine schöne Überraschung erleben.
Ach ja, fast vergessen, kannst Du bitte bestätigen, ob die Rückenlehne des Stuhls gepolstert ist oder ist es einfach Stoff, der eine massive Holzplatte bedeckt?
MfG und herzlich Willkommen im Forum
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!