Punze auf einer alten Dugena Uhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
Punze auf einer alten Dugena Uhr
Hallo. Bin auf der Suche nach Bestimmung einer Punze auf einer alten Dugena Uhr.
PL OR dann E-D oder O im Kreis und dann GAL 10 M - das M ist kleiner und scheint nach oben gesetzt zu sein.
Ich vermute mal PL für Plaque (beschichtet, vergoldet). Das GAL 10M für Galvanisation 10 Micro. Die Angabe im Kreis und da OR sagen mir bisher nichts.
PL OR dann E-D oder O im Kreis und dann GAL 10 M - das M ist kleiner und scheint nach oben gesetzt zu sein.
Ich vermute mal PL für Plaque (beschichtet, vergoldet). Das GAL 10M für Galvanisation 10 Micro. Die Angabe im Kreis und da OR sagen mir bisher nichts.
Gruß
Philipp
Philipp
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
-
- rup Verified Online
- Site Admin
- Beiträge: 2843
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2969
Punze auf einer alten Dugena Uhr
Ich habe einen neuen Thread aus Deinem Post gemacht ...
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Punze auf einer alten Dugena Uhr
Ich vermute das PL OR steht für Plaque Or. Auf deutsch Goldplattiert. Galvanisch 10 Micron. Vergoldungsart und Schichtdicke.
LG Louise
LG Louise
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Punze auf einer alten Dugena Uhr
Hallo,
da auch zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links]
Dabei steht zudem der Hinweis "obligatorisch ist auch eine Verantwortlichkeitsmarke" - das dürfte also Hersteller/Produzent/Veredler sein.
Da das Kürzel aber nicht genau lesbar ist und Du auch weder die Uhr im Ganzen zeigst, noch den Typ nennst - und das ist hier im Forum eigentlich 'obligatorisch' für alle Anfragen
- kann man auch nicht nach anderen Beleg- oder Vergleichsstücken schauen, wo das besser sichtbar ist bzw. u.U. erklärt/beschrieben
Gruß
nux
da auch zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links]
Dabei steht zudem der Hinweis "obligatorisch ist auch eine Verantwortlichkeitsmarke" - das dürfte also Hersteller/Produzent/Veredler sein.
Da das Kürzel aber nicht genau lesbar ist und Du auch weder die Uhr im Ganzen zeigst, noch den Typ nennst - und das ist hier im Forum eigentlich 'obligatorisch' für alle Anfragen

Gruß
nux
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
Punze auf einer alten Dugena Uhr
Sorry, wusste ich nicht, dass das Werk auch interessant ist. :')
Anbei ein paar Bilder der Uhr in nicht aufbereitetem Zustand. Erst muss das Uhrwerk geprüft werden, ob es auch läuft.
Es ist eine DUGENA LIP Electronic mit R148 Werk. So aus den 70igern. Das eingebaute Werk ist eine Art Zwischenstufe von Automatikuhr und Quarzuhr. Bei den Werken wird mittels Batterie und verbautem Magnet die Unruhe der Uhr in Gang gesetzt. Die bewegt dann klassisch das Werk.
Habe sie gekauft, da ich solch ein Werk bisher noch nicht besitze. Ist auch interessant, wenn man sich die Geschichte von den LIP Uhren anschaut.
Roger Tallon LIP hat ein Automatikwerk, oben gezeigte Uhr besitzt ein elektromechanisches Werk LIP R 184.
Diese Werke haben eine Unruh, die in diesem Fall mit 18000 A/h schwingt und einen mechanischen Schaltkontakt hat.
Es gab auch mal eine Ausstellung aller bekannten Electronic Uhren.
Ausstellung Mannheim elektronische Uhren: [Gäste sehen keine Links]
Beim nächsten Mal erst die Geschichte und dann die Frage - versprochen.
Anbei ein paar Bilder der Uhr in nicht aufbereitetem Zustand. Erst muss das Uhrwerk geprüft werden, ob es auch läuft.
Es ist eine DUGENA LIP Electronic mit R148 Werk. So aus den 70igern. Das eingebaute Werk ist eine Art Zwischenstufe von Automatikuhr und Quarzuhr. Bei den Werken wird mittels Batterie und verbautem Magnet die Unruhe der Uhr in Gang gesetzt. Die bewegt dann klassisch das Werk.
Habe sie gekauft, da ich solch ein Werk bisher noch nicht besitze. Ist auch interessant, wenn man sich die Geschichte von den LIP Uhren anschaut.
Roger Tallon LIP hat ein Automatikwerk, oben gezeigte Uhr besitzt ein elektromechanisches Werk LIP R 184.
Diese Werke haben eine Unruh, die in diesem Fall mit 18000 A/h schwingt und einen mechanischen Schaltkontakt hat.
Es gab auch mal eine Ausstellung aller bekannten Electronic Uhren.
Ausstellung Mannheim elektronische Uhren: [Gäste sehen keine Links]
Beim nächsten Mal erst die Geschichte und dann die Frage - versprochen.
Gruß
Philipp
Philipp
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Punze auf einer alten Dugena Uhr
nun, zumindest halt eine Gesamtansicht mit Typ ist immer anzuraten, eben wegen Vergleichsstücken auftreiben. Aber so 'mit allem' ist natürlich noch viel besser

Hatte kurz auf eine Tropica geschaut - aber da steht was anderes und auch 20 Mikron. Also gibt es wohl Unterschiede.
Was z.B. auffällt, ist - bei Deiner Uhr steht 'Made in France' drauf - d.h. wenn, müsste man auch die Stempelung bzw. Hersteller dort berücksichtigen. Ob das machbar ist...
Noch für alle Interessierten zur Info die LIP-Werke / Uhren betreffend
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- P.Porter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
- Reputation: 137
Punze auf einer alten Dugena Uhr
Hallo "nux". Danke für deine Ausführungen. (wie geht das mit dem Verweis? Kopieren und Einfügen oder wie?)
Es gibt das R148 und das R184.
Dugena hat einige Zeit in Lizenz für LIP produziert. Das Made in Franc ist mir auch sofort aufgefallen. Daher habe ich sie auch gekauft. War neugierig.
Die ersten beiden Links sind ja Toll. Den dritten kenne ich. Habe ihn bei mir in den Favoriten. Muss da immer wieder mal was suchen.
Aber alles ist dort auch nicht drinnen. Habe noch eine SEIKO 5 ACTUS hier liegen. Tagesanzeige in Englisch und Kanji. Wurde nur für den asiatischen Markt hergestellt. Hat irgendwie den Weg nach Deutschland gefunden.
Es gibt das R148 und das R184.
Dugena hat einige Zeit in Lizenz für LIP produziert. Das Made in Franc ist mir auch sofort aufgefallen. Daher habe ich sie auch gekauft. War neugierig.
Die ersten beiden Links sind ja Toll. Den dritten kenne ich. Habe ihn bei mir in den Favoriten. Muss da immer wieder mal was suchen.
Aber alles ist dort auch nicht drinnen. Habe noch eine SEIKO 5 ACTUS hier liegen. Tagesanzeige in Englisch und Kanji. Wurde nur für den asiatischen Markt hergestellt. Hat irgendwie den Weg nach Deutschland gefunden.
Zuletzt geändert von P.Porter am Mittwoch 15. August 2018, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Philipp
Philipp
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bodenseenixe
-
-
-
- 2 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 13 Antworten
- 1293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostronomo
-
-
-
Hilfe bei der Zuordnung einer alten Puppe (Kurzhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
Hilfe bei der Zuordung einer alten Puppe (Langhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 1291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-