Alter Spieltisch?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Nick26209 Offline
- Reputation: 0
Alter Spieltisch?
Hallo,
meine Freundin und ich sind gerade dabei einige alte Möbel durchzusehen. Nun haben wir auf dem Dachboden einen alten Spieltisch gefunden. Den sie mal vor vielen Jahren auf einem belgischen Antikmarkt gekauft hat. Spielfiguren dazu gibt es leider nicht. Kann mir jemand sagen, was das genau für ein Tisch ist? Was man damit spielt und was der noch wert sein könnte? Vielen Dank.
meine Freundin und ich sind gerade dabei einige alte Möbel durchzusehen. Nun haben wir auf dem Dachboden einen alten Spieltisch gefunden. Den sie mal vor vielen Jahren auf einem belgischen Antikmarkt gekauft hat. Spielfiguren dazu gibt es leider nicht. Kann mir jemand sagen, was das genau für ein Tisch ist? Was man damit spielt und was der noch wert sein könnte? Vielen Dank.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Alter Spieltisch?
Hi Nick,
willkommen im Forum.
Ich denke, dass dies wohl ein altes Kreisel-Kegelspiel ist.
Skittle game, Toupie hollandaise, Toupie bille. Hier sind so ein paar ähnliche Spiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
So einen zentralen Käfig seht Ihr auch hier
[Gäste sehen keine Links]
runterscrollen bis
>>Toupie du Roi
Appelé aussi toupie des Indes du fait de son origine. Ce jeu a été importé par les Hollandais vers 1600-1700 lors de leurs déplacements.<<
Übersetzt
>>Königs Topper
Auch bekannt als indischer Spinat wegen seiner Herkunft. Dieses Spiel wurde von den Holländern während ihrer Reisen zwischen 1600-1700 importiert.<<
Hier die Gesamtübersetzung der Seite
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine deutsche Suche mit nur neuen Spielen allgemein
[Gäste sehen keine Links]
Die deutsche bzw. tiroler Bezeichnung ist auch „Rumpelspiel“ oder Rumpler
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]:
Wie der Marktwert aussieht, muss man noch sehen oder Ihr schaut selber mal nach. Suchbegriffe habt Ihr ja jetzt.
Vom Foto lässt sich schwer erkennen, ob der Tisch und das Spiel eine Einheit ist, oder ob das Spiel nur auf einen alten Tisch montiert ist. Allein der Tisch hätte natürlich dann auch schon seinen Wert. Aber wenn das eine Einheit ist, könnte ich mir schon einen höheren Wert vorstellen.
[Gäste sehen keine Links]
....wenn das so eine Freude macht, könnt Ihr ihn auch behalten.
Einen Preis, den ich doch noch gefunden habe, spricht auch für das Behalten
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Grüße
Lins
willkommen im Forum.

Ich denke, dass dies wohl ein altes Kreisel-Kegelspiel ist.
Skittle game, Toupie hollandaise, Toupie bille. Hier sind so ein paar ähnliche Spiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
So einen zentralen Käfig seht Ihr auch hier
[Gäste sehen keine Links]
runterscrollen bis
>>Toupie du Roi
Appelé aussi toupie des Indes du fait de son origine. Ce jeu a été importé par les Hollandais vers 1600-1700 lors de leurs déplacements.<<
Übersetzt
>>Königs Topper
Auch bekannt als indischer Spinat wegen seiner Herkunft. Dieses Spiel wurde von den Holländern während ihrer Reisen zwischen 1600-1700 importiert.<<
Hier die Gesamtübersetzung der Seite
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine deutsche Suche mit nur neuen Spielen allgemein
[Gäste sehen keine Links]
Die deutsche bzw. tiroler Bezeichnung ist auch „Rumpelspiel“ oder Rumpler
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]:
Wie der Marktwert aussieht, muss man noch sehen oder Ihr schaut selber mal nach. Suchbegriffe habt Ihr ja jetzt.
Vom Foto lässt sich schwer erkennen, ob der Tisch und das Spiel eine Einheit ist, oder ob das Spiel nur auf einen alten Tisch montiert ist. Allein der Tisch hätte natürlich dann auch schon seinen Wert. Aber wenn das eine Einheit ist, könnte ich mir schon einen höheren Wert vorstellen.
[Gäste sehen keine Links]
....wenn das so eine Freude macht, könnt Ihr ihn auch behalten.


Einen Preis, den ich doch noch gefunden habe, spricht auch für das Behalten
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Grüße
Lins
- Nick26209 Offline
- Reputation: 0
Alter Spieltisch?
Hallo Lins,
1000 Dank für die Informationen.
Jetzt können wir das Spiel endlich zuordnen. Liebe Grüße Nick
1000 Dank für die Informationen.

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alter Spieltisch?
Moin,
wieder mal eine klasse Nachforschung @lins ...
Als Rump'lspiel kenne ich es aus Südtirol dann auch (die Egger-Seite läuft nicht?) ... und ansonsten noch dazu dort [Gäste sehen keine Links] ... auch mit der Anregung, dass - falls es doch was älter sein könnte ggf. ein Museum anzufragen wäre ??
*Pikki*
wieder mal eine klasse Nachforschung @lins ...
Als Rump'lspiel kenne ich es aus Südtirol dann auch (die Egger-Seite läuft nicht?) ... und ansonsten noch dazu dort [Gäste sehen keine Links] ... auch mit der Anregung, dass - falls es doch was älter sein könnte ggf. ein Museum anzufragen wäre ??
*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Mittwoch 2. Mai 2018, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Nick26209 Offline
- Reputation: 0
Alter Spieltisch?
Meint ihr es könnte wirklich so alt sein das es für ein Museum interessant wäre? Und was sind das für Museen, an die man sich wenden kann? Denn von Möbelmuseen habe ich noch nichts gehört. 

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alter Spieltisch?
...
also: zeig einfach nochmal den Tisch im Ganzen - und zwar von oben, unten, hinten, innen und komplett mit allem...
(kriech halt notfalls mit 'ner Taschenlampe drunter) ... eine Großaufnahme vom Holz dazu und nochmal wann der gekauft wurde bzw. ob noch mehr Infos dazu erzählt wurden ... dann kann man schauen, ob sich mehr ergibt - und an wen man sich ggf. wenden könnte
*Pikki*
das müsste man eben versuchen festzustellen - die Sache mit dem Alter ... aber manchmal sind Spielzeugmuseen auch an gar nicht mal an nur sooo alten Dingen interessiert, sondern auch an Vintage-Stücken... alles was angefangen hat zu verschwinden z.B. ...oder auch regionale Sammlungen. Dazu hat @lins schon was gesagt
also: zeig einfach nochmal den Tisch im Ganzen - und zwar von oben, unten, hinten, innen und komplett mit allem...

(kriech halt notfalls mit 'ner Taschenlampe drunter) ... eine Großaufnahme vom Holz dazu und nochmal wann der gekauft wurde bzw. ob noch mehr Infos dazu erzählt wurden ... dann kann man schauen, ob sich mehr ergibt - und an wen man sich ggf. wenden könnte

*Pikki*
- Nick26209 Offline
- Reputation: 0
Alter Spieltisch?
Prima. Nächste Woche bin ich wieder bei der Freundin und dann kann ich alles rund rum fotografieren. 

- bert aus belgien Offline
- Reputation: 0
Alter Spieltisch?
hallo
mein Deutsch is nicht so gut, darum soll ich in English weiter gehen.
I am a game collectioner from Bruges (Brugge), Belgium.
I know this type of game table very well, since this type of table is originaly from my hometown. This type is alled 'Bruge Toptafel". Currently there are 3-4 places in Bruges where you can still play this game.It is spead in the area around Bruges, the Belgian coast and a small part of Nothern France, called Frans Vlaanderen.
I am currently working on a book, describing the origins of this type of game, called 'toptafel' in Dutch. It is very uncertain that the game was imported from India by Dutch sailors, though I've found this explanaition in multiple 21st century sources.
For sure, this type of gametables with spinning tops (kreisel) were in fashion in France from around 1860. Around the turn of the century they became widespread all over Europe. Later, the 'skittles' game developed in the USA.
Anyway: I have bought and sold several of these games and I can tell you that the market value in Belgium and France is around 350-450 euro. This particular table is not the most elaborate one I've seen, but it still is quite beautiful.
I guess the game is missing the spinning top and the pins? If you want, I can sell you the accessories. i make them myself.
Please, take a look at my website. I restore, sell and rent out these antique wooden games.
One is in a local museum in bruges, another one is in the national toy museum in Mechelen, but I don't know if many german musea will be interested in a Belgian version of this game. All around Germany, Austria and Czech republic, there are local versions.
[Gäste sehen keine Links]
I you have any more questions, please do ask!
mein Deutsch is nicht so gut, darum soll ich in English weiter gehen.
I am a game collectioner from Bruges (Brugge), Belgium.
I know this type of game table very well, since this type of table is originaly from my hometown. This type is alled 'Bruge Toptafel". Currently there are 3-4 places in Bruges where you can still play this game.It is spead in the area around Bruges, the Belgian coast and a small part of Nothern France, called Frans Vlaanderen.
I am currently working on a book, describing the origins of this type of game, called 'toptafel' in Dutch. It is very uncertain that the game was imported from India by Dutch sailors, though I've found this explanaition in multiple 21st century sources.
For sure, this type of gametables with spinning tops (kreisel) were in fashion in France from around 1860. Around the turn of the century they became widespread all over Europe. Later, the 'skittles' game developed in the USA.
Anyway: I have bought and sold several of these games and I can tell you that the market value in Belgium and France is around 350-450 euro. This particular table is not the most elaborate one I've seen, but it still is quite beautiful.
I guess the game is missing the spinning top and the pins? If you want, I can sell you the accessories. i make them myself.
Please, take a look at my website. I restore, sell and rent out these antique wooden games.
One is in a local museum in bruges, another one is in the national toy museum in Mechelen, but I don't know if many german musea will be interested in a Belgian version of this game. All around Germany, Austria and Czech republic, there are local versions.
[Gäste sehen keine Links]
I you have any more questions, please do ask!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Alter Schrank und Spieltisch - Schätzung
von schatzsucher3 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 1546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-