Volkstedt
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Julia222 Offline
- Reputation: 0
Volkstedt
Ich habe im Nachlass meiner Oma eine Kaffeekanne, Zuckerdose und ein Milchkännchen gefunden. Ich will es nicht verkaufen, sondern nur gerne wissen, was es wert ist, aus welchem Jahr ungefähr und was die Zahl auf dem Stempel bedeutet. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße Julia
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Volkstedt
begrüße Dich im Forum

erstmal zu den gezeigten Marken und der Historie der Porzellanfabrik Beyer & Bock ... nach 1931 und vor 1990 werden sie beide datiert.
1853 im thüringischen Volkstedt-Rudolstadt erst als Malerei gegründet, wurde ab 1890 dann auch selbst Porzellan hergestellt.
Ein bisschen dazu lesen kannst Du da (ggf. ganz, ganz runterscrollen - in manchen Browsern hat die Seite eine Macke) [Gäste sehen keine Links]
Zu der goldenen Bodenmarke [Gäste sehen keine Links] - die Zahlen darunter dürften vermutlich zuerst die Dekor-Nummer und dann die Maler- oder Vergolder-Nr. sein. - d.h. zumindest das Teil damit dürfte danach auch handdekoriert sein

Eine genauere Jahreszahl kann ich jedenfalls Dir nicht 'bieten'... allenfalls eine stilistische Einschätzung und ableitung ... die Form, die ganze Optik mit den godronierten Reliefs (also diese geschwungene Linienführung) und den verschnörkelten Verzierungen, auch dem Blattwerk fällt m.E. in eine Art Barock-Still. Dazu in der Farbe Elfenbein mit Gold-Dekor - so etwas war gutbürgerlich beliebt in den 1930er und 40er Jahren; nicht jeder wollte Bauhaus oder Art Déco. Gab es auch später noch, aber eher weniger (manche Serien wurden aber auch weiter produziert) bzw. wenn, dann weiß oder noch mit zusätzlichem Blumendekor.
Kannst Du denn nicht ev. auch was an Hochzeits- oder Geburtsdaten festmachen? zu solchen Anlässen wurde ja früher oft Geschirr angeschafft


Zum möglichen Wert ... Porzellanpreise sind z.Zt. auf Grund des übergroßen Angebots und weniger großer Nachfrage sehr weit unten für alles, was nicht was ausgesprochen besonderes ist...
B&B stellt zudem keine Manufaktur mit großem Namen dar (ab dieser Zeit, vorher haben die tw. traumhafte Dekore gemalt, und trägt halt auch noch dazu das spätere VEB-Image mit sich)
... und Elfenbein & Form/Dekor haben zwar auch ihre Liebhaber - aber insgesamt dürfte sich so etwas momentan im mittleren bis vllt. auch oberen 3-stelligen Bereich bewegen. Hab auch nichts direkt Vergleichbares aktuell gesehen ... B&B wird vor allem Jugendstil/das Rosendekor und Art Déco gekauft ...schau halt da [Gäste sehen keine Links]
direkt vergleichbar ist es ja mit anderen Herstellern auch nicht, aber für einen Eindruck des Marktgeschehens noch dort [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Julia222 Offline
- Reputation: 0
Volkstedt
Vielleicht haben meine Großeltern es wirklich zur Hochzeit bekommen. Es ist schwierig im Internet was brauchbares zu finden wenn man keine Ahnung hat. Ich wusste ja nichtmal den Namen der Manufaktur.
Mir gefällt das Set wirklich sehr gut und ich werde es in Ehren halten.
Ich freue mich, dass ich jetzt etwas mehr darüber weiß. Vielen Dank dafür
Liebe Grüße Julia
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-