Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Altbestand erhalten?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Altbestand erhalten?

Beitrag von Daniel123 »

Moin liebe Leute,
ich quäle mich gerade mit der Überlegung, ob ich gestern entdeckte Fliesen so gut wie es geht wieder sauber mache und trotz der Schäden sichtbar liegen lasse oder ob ich Fliesen die auf alt gemacht sind drüber klebe.
Ich denke das die unter 3cm Estrich liegenden Fliesen noch die ersten sind, die hier verbaut wurden. Haus wurde ca. 1900 gebaut. Sie sind relativ schmucklos, ähnliche liegen hier aber in der Nachbarschaft auch in den Häusern.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Die Fliese auf dem zweiten Foto habe ich mir schon im Bauhaus gekauft, aber aufgrund der Entdeckung der originalen Fliesen bin ich nun hin-und her gerissen ;).
Gruß
Daniel
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Altbestand erhalten?

Beitrag von Finderin »

hallo Daniel123,
juhu, ein bauthema :lol: ! mag ich sehr gerne!!!
mir gefallen deine original fliesen sehr gut, ich würde sie freilegen und genau so drin lassen! ich finde die bäuerliche einfachheit sehr schön :D auch das "abgewetzte" hat seinen charme...mit den passenden möbeln...wunderbar :lol:
liebe grüße
finderin
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Altbestand erhalten?

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
danke für Deine Meinung :-). Problematisch wird es allerdings, diesen "Schleier" zu entfernen. Ich dache vorhin das es mit Schrubben viel. getan sei, jetzt wo es aber abgetrocknet ist siehts wieder verschleiert aus ;). Naja, erst einmal kloppe ich ma weiter.. .
Viele Grüße
Daniel
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Altbestand erhalten?

Beitrag von Gast »

Moin,

Fliesen die schon gesprungen sind würde ich definitiv rausmachen und durch geeignete Altbestandsfliesen ersetzen. Allerdings gebe ich zu bedenken dass ein gut verlegter Fliesenboden sehr viel Erfahrung und Kenntnis vom Material benötigt.
Ich habe einmal versucht alte, handgestrichene Fliesen selbst zu verlegen - bin daran gescheitert obwohl ich handwerklich nicht ungeschickt bin.
Hat dann ein Fachmann verlegt und pro Qudratmeter fast 130 Euro in Rechnung gestellt. Fliesen liegen im Flur und sind heute schön gleichmässig, eben und sauber verlegt. Die Fugen sind stimmig gleichmässig und es gibt keine Niveau Unterschiede.
Gerade ältere Fliesen sind oft unterschiedlich stark (Dicke) und da wird es einfach anspruchsvoller.

Wenn in Deiner Nachbarschaft vergleichbare Fliesen verlegt sind - würde ich zur Materialbeschaffung in Häusern nachfragen die gerade dabei sind mit Sanierung und Neugestaltung...

Für die Schleierentfernung gibts Lösungen [Gäste sehen keine Links]
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Altbestand erhalten?

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
und danke für Deinen Beitrag. Wenns nicht ganz gleichmäßig ist, stört mich das nicht. Es ist auch nur der Windfang. Bzgl. des von Dir empfohlenen Schleierentferners bin ich mir nicht sicher, denke nämlich das die alten Fliesen auch aus Zement sind. Und die will ich mir ja gerade nicht wegwischen, obwohl, wer weiß was noch weiter drunten liegt ;).


Gruß
Daniel
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Altbestand erhalten?

Beitrag von Gast »

Moin Daniel,

bei den Zementschleierentfernen ist eine vorsichtige Herangehensweise empfehlenswert - die Lösung darf eben nicht zu lange einwirken und muss hinterher nach Wirkung komplett abgespült werden. Da empfiehlt sich sogar ein Spülmittel in die Wischlösung zu geben...

Spätestens beim Laufen merkst Du jeden noch so kleinen Unterschied und kannst daran sogar stolpern. Ich bin die Glattheit von Parkett gewöhnt, da fallen so Unregelmässigkeiten eh besonders auf.

Ein Tipp noch: mal bei einem alten Fliesenlegerbetrieb in der REgion nachfragen, vielleicht haben die noch Altbestand Fliesen vorrätig.

Habe schon viele Qudratmeter Alt-Fliesen vorsichtig ausgebaut, gesäubert und hinterher halt wieder verkauft oder eingelagert... Verlegen selbst ist eine Kunst die beherrscht werden muss.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2857
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Altbestand erhalten?

Beitrag von rup Verified »

ist das alte ein rot / weißes Karomuster ?
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Altbestand erhalten?

Beitrag von Finderin »

morgen daniel,
hab im netz diesen artikel gefunden: [Gäste sehen keine Links]
evt. hast du aber selber schon gesucht und bist auf die gleichen seiten gekommen wie ich.
dieses forum beschäftigt sich nur mit bauthemen, ich habe da schon viel mitgelesen in unserer bauphase aber selbst noch nie eine frage gestellt: [Gäste sehen keine Links]
wir haben auch ein altes haus aus dem jahr 1927 und wir bauen daran seit ca. 10 jahren rum und es ist immer noch nicht fertig :lol: ! wir haben aber auch viele pausen da in dieser zeit unser kleiner sohn geboren wurde und wir auch mit dem geld haushalten müssen. was ich aber sagen kann ist, dass es sich als vorteilhaft erwiesen hat langsam zu machen und keine überstürzten entscheidungen zu treffen, gut zu recherchieren und immer flexibel zu bleiben.
liebe grüße
finderin
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“