antikes Glas um 17. - 18. Jahrhundert mit Silberspirale
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Daggi1 Offline
- Reputation: 0
antikes Glas um 17. - 18. Jahrhundert mit Silberspirale
Hallo, ich besitze ein antikes Glas um ca. 1700-1800. Ich suche die genaue Bezeichnung, Glashütten und Angaben zu dieser Art von Gläsern. Das Glas hatt im Stiel eine spiral Sielbereinlage. Gesamte Höhe ca. 40cm.
Über Informationen freue ich mich sehr. Danke Euch Daggi
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Über Informationen freue ich mich sehr. Danke Euch Daggi
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Daggi1,
Du hast ein Glass aus dem Zeitraum 1740-1760. Diese Gläser kamen selten in Sätze. Beim Abendessen hatte jeder ein anderes Formglas. In England wurden die Gläser viel produziert und ich habe zwei im Millers-Preis-Führer gefunden, die zwischen 300-350 Pfund Sterling bewertet wurden. Ohne eine Herstellermarkierung ist es unmöglich den Hersteller zu finden. Der Luft Torsionstamm war im mittleren 1700' sehr allgemein; die meisten Firmen benutzten dieses Muster. Doch hast Du ein sehr frühes und schönes Beispiel eines Trinkgefässes des Mit- 18. Jahrhunderts.
Wenn Du von dem Stück mal müde bist, dann schick es zu mir
Hier ein paar Hersteller aus der Zeit:
Glassmacher Familie EISCH aus dem Beyrischem Wald. ( noch heute )
Lolands
Giles Workshop
Harrach Glasshouse
Schachtenbach
Anton Heinrich Pfeiffer
Johann Boettger
Val St. Lambert
Freundliche Grüsse
rw
Du hast ein Glass aus dem Zeitraum 1740-1760. Diese Gläser kamen selten in Sätze. Beim Abendessen hatte jeder ein anderes Formglas. In England wurden die Gläser viel produziert und ich habe zwei im Millers-Preis-Führer gefunden, die zwischen 300-350 Pfund Sterling bewertet wurden. Ohne eine Herstellermarkierung ist es unmöglich den Hersteller zu finden. Der Luft Torsionstamm war im mittleren 1700' sehr allgemein; die meisten Firmen benutzten dieses Muster. Doch hast Du ein sehr frühes und schönes Beispiel eines Trinkgefässes des Mit- 18. Jahrhunderts.
Wenn Du von dem Stück mal müde bist, dann schick es zu mir

Hier ein paar Hersteller aus der Zeit:
Glassmacher Familie EISCH aus dem Beyrischem Wald. ( noch heute )
Lolands
Giles Workshop
Harrach Glasshouse
Schachtenbach
Anton Heinrich Pfeiffer
Johann Boettger
Val St. Lambert
Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Daggi1 Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Daggi1,
meistens werden sie nur als Weingläser in den Bücher gezeigt. Da sie aber aus der Georgianzeit stammen, beschreiben manche sie auch als ein "Georgian Weinglas".
Viele Grüsse
rw
Ach ja, was ich noch sagen wollte. Das obere Teil an deinem Glas beschreiben sie als "funnel bowl" (Trichterschüssel ?)
meistens werden sie nur als Weingläser in den Bücher gezeigt. Da sie aber aus der Georgianzeit stammen, beschreiben manche sie auch als ein "Georgian Weinglas".
Viele Grüsse
rw
Ach ja, was ich noch sagen wollte. Das obere Teil an deinem Glas beschreiben sie als "funnel bowl" (Trichterschüssel ?)
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Daggi1 Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Daggi1,
ich kann Dir nur sagen das ein Sammler hier in Kanada im December letztes Jahr auf einer Auktion $225.00 + 25% dafür bezahlt hat. Wie schon so oft gesagt kommt es ganz auf den Sammler an, den einen fehlt es gerade und muss es in seiner Sammlung haben und würde gerne viel mehr dafür zahlen als ein anderer, der nur Schnäppchen sucht.
Freundliche Grüsse
rw
ich kann Dir nur sagen das ein Sammler hier in Kanada im December letztes Jahr auf einer Auktion $225.00 + 25% dafür bezahlt hat. Wie schon so oft gesagt kommt es ganz auf den Sammler an, den einen fehlt es gerade und muss es in seiner Sammlung haben und würde gerne viel mehr dafür zahlen als ein anderer, der nur Schnäppchen sucht.
Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 6 Antworten
- 2444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 12 Antworten
- 510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 14 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 6 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-