Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schöner italienischer Landschaftsimpressionismus (Winter) von A. Bonanomi

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schöner italienischer Landschaftsimpressionismus (Winter) von A. Bonanomi

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Val Marza CN?
wohl nich' ganz ;-) ...hätte eher Val Maira in Verdacht, Provinz ist Cuneo
[Gäste sehen keine Links] ... und ... Acceglio ev.? [Gäste sehen keine Links]

Fahr mal in das Tal, gibt ganz lecker Käse da, besonders dort [Gäste sehen keine Links] ... *ähm* die auf dem Bild liefern die Milch, also da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schöner italienischer Landschaftsimpressionismus (Winter) von A. Bonanomi

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

sach ma... [Gäste sehen keine Links] ... oben drüber steht doch dick >> In Val Maira (CN) >> [die Italiener lassen den Punkt auf dem i auch schonmal wech] :?: CN ist Cuneo und nicht TN (Trentino) wo das Val Marza / Val Marcia wäre [Gäste sehen keine Links] ... klar, die Kirchen im Trentino sehen tw. auch nicht viel anders aus [Gäste sehen keine Links] ... aber [Gäste sehen keine Links] oberhalb von Balbido ist da nicht mehr viel... >> Das Tal beginnt auf einer Höhe von 760 m s.l.m. am Flecken Balbido, Ortschaft Bleggio Superiore, am oberen Judikariental, Provinz Trentino, Italien, von wo aus eine Fahrstraße (größtenteils geschottert) in das Tal hinein führt.
Nach rund 2 km erreicht man auf dieser die Kapelle S. Trinità (943 m); nach weiteren flachen 2 km folgt auf 910 m s.l.m. der Platz Livez, wo die öffentliche und befahrbare Straße endet (Wegweiser; ca. 1 eine Stunde; in vielen älteren Karten ist dieser Ort nicht mit Namen verzeichnet). Der Weg in Richtung Dosso della Torta führt auf einem Karrenweg zunächst durch Wald zur Abzweigung (links) des Weges ins Seitental Val Toablino an einem Schuppen, dann zunehmend steil und nach Überquerung des Duina-Baches recht beschwerlich in Serpentinen auf der (orographisch) rechten Talseite nahe dem Bach bergauf, schließlich ab einer ebenen Stelle über einen schmalen Pfad zur Malga Dablino (auch: Malga d'Ablino, Malga Ablino; 1541 m s.l.m.; kein Wasser! Gehzeit ca. 3 Stunden ab Balbido). Von hier aus leiten Wegweiser auf den markierten AV-Weg zum Dosso della Torta; ein weiterer markierter, aber nicht durch Wegweiser angezeigter Weg führt von vor der Malga zunächst genau südlich, später als zum Almauf-/-abtrieb ausgebauter Weg durch Latschenkiefern in Kehren schließlich in genau südöstlicher Richtung (eine Linksabzweigung bei ca. 1700 m s.l.m. wird passiert) zwischen schroffen Felstürmen hindurch bis zum Pass (1900 m s.l.m.) zum benachbarten Valle dell'Inferno, der nach ca. 4 1/2 Stunden (ab Balbido) erreicht werden kann. <<

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche einen Hersteller italienischer Keramik
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 465 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
      von dievo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Altes gerahmtes Ölgemälde WINTER IN DER STADT - signiert WAJA
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1700 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“