Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gerd11 Offline
- Reputation: 0
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Hallo Kunstfreunde!
Bin im Besitz einiger Bilder, von denen ich mich gerne trennen möchte. Kenne mich aber weder mit Kunst noch mit Malern aus. Schon gar nicht, wenn es sich dabei um unbekannte Maler handelt. Daher bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Es wäre sehr schön, wenn Ihr etwas zu den Bildern, insbesondere deren ungefähren Wert sagen könntet. Habe selbst schon vergeblich nach den Malern im Internet recherchiert. Das ist wohl darauf zurückzuführen, dass ich nicht einmal die Signatur entziffern kann.
Es handelt sich um folgende zwei Bilder:
Bild 1 hat eine Rahmengröße von ca. 114 x 64 cm.
Ich gehe davon aus, dass es seinerzeit bei Möbel Kraft gekauft worden ist.
Bild 2 hat eine Rahmengröße von ca. 66 x 44 cm.
Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon einmal im Voraus!
Gruß
Gerd
Bin im Besitz einiger Bilder, von denen ich mich gerne trennen möchte. Kenne mich aber weder mit Kunst noch mit Malern aus. Schon gar nicht, wenn es sich dabei um unbekannte Maler handelt. Daher bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Es wäre sehr schön, wenn Ihr etwas zu den Bildern, insbesondere deren ungefähren Wert sagen könntet. Habe selbst schon vergeblich nach den Malern im Internet recherchiert. Das ist wohl darauf zurückzuführen, dass ich nicht einmal die Signatur entziffern kann.
Es handelt sich um folgende zwei Bilder:
Bild 1 hat eine Rahmengröße von ca. 114 x 64 cm.
Ich gehe davon aus, dass es seinerzeit bei Möbel Kraft gekauft worden ist.
Bild 2 hat eine Rahmengröße von ca. 66 x 44 cm.
Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon einmal im Voraus!
Gruß
Gerd
- Gerd11 Offline
- Reputation: 0
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Und hier noch zwei Fotos von Bild 2:
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Moin,
begrüße Dich im Forum
zu Bild 1: lese ich I oder J. Eggert ... kann zu dem aber bisher noch nichts weiter finden, außer der Möglichkeit da [Gäste sehen keine Links] und das Bild mit Schätzpreis da [Gäste sehen keine Links]
es gibt zwar weitere 'Verdächtige' bei anderen Bildern ... Signatur (vor allem das E) etwas anders, aber das große T am Ende ... und das Motiv ??? [Gäste sehen keine Links]
diese Signatur (die Angaben mal bei Seite lassend) nur mal ansehen [Gäste sehen keine Links] ...da ist noch was anders ... und die Interpretation dieser Unterschrift hin zum G eher möglich ...
hier E genannt [Gäste sehen keine Links]
noch eines [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links]
... würde diese Gemälde zwar mit in die Betrachtung hinein nehmen wollen... denn die sehen wirklich so aus, wie das, was jetzt kommt
Wenn das Bild aber gar nicht daher, sondern doch aus dem Kunsthandel stammen sollte und der Maler ein anderer wäre ... tsss ...brächte einen das dann u.U. auf eine völlig falsche Spur ... mangels mehr Vergleichsmöglichkeiten und der so hohen Schätzung (2. Link) möchte ich jedenfalls zum möglichen VK da nichts äußern... da solltest Du m.E. einen Fachmenschen in real befragen, der auch die Qualität der Malerei dann beurteilen könnte und/oder weiter zur Herkunft nachforschen.
Zum Bild 2 ..denke wenig Chancen, ohne die Signatur ganz zu sehen... die ist so halb im Rahmen und könnte ja auch ein Niederländer ev. sein... D? Magnussen ?? meine beste Vermutung
*Pikki*
Edit @ein ehemaliges Mitglied - vllt. könntest Du bitte da ja mal reinsehen [Gäste sehen keine Links] ..die Signaturen.. beim Gerold z.B
begrüße Dich im Forum

zu Bild 1: lese ich I oder J. Eggert ... kann zu dem aber bisher noch nichts weiter finden, außer der Möglichkeit da [Gäste sehen keine Links] und das Bild mit Schätzpreis da [Gäste sehen keine Links]
es gibt zwar weitere 'Verdächtige' bei anderen Bildern ... Signatur (vor allem das E) etwas anders, aber das große T am Ende ... und das Motiv ??? [Gäste sehen keine Links]
diese Signatur (die Angaben mal bei Seite lassend) nur mal ansehen [Gäste sehen keine Links] ...da ist noch was anders ... und die Interpretation dieser Unterschrift hin zum G eher möglich ...
hier E genannt [Gäste sehen keine Links]
noch eines [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links]
... würde diese Gemälde zwar mit in die Betrachtung hinein nehmen wollen... denn die sehen wirklich so aus, wie das, was jetzt kommt

dieser Satz gibt natürlich zu denken... wenn das da erworben wurde, liegt der Begriff 'Kaufhauskunst' nahe... das sind häufig zwar keine schlecht gemalten Bilder, gelegentlich eher sogar im Gegenteil, aber genau so oft lassen sich dazu keine Künstler oder auch nur Kunstmaler finden... man weiß tw. und vermutet eben auch Pseudonyme in dem Bereich...
Wenn das Bild aber gar nicht daher, sondern doch aus dem Kunsthandel stammen sollte und der Maler ein anderer wäre ... tsss ...brächte einen das dann u.U. auf eine völlig falsche Spur ... mangels mehr Vergleichsmöglichkeiten und der so hohen Schätzung (2. Link) möchte ich jedenfalls zum möglichen VK da nichts äußern... da solltest Du m.E. einen Fachmenschen in real befragen, der auch die Qualität der Malerei dann beurteilen könnte und/oder weiter zur Herkunft nachforschen.
Zum Bild 2 ..denke wenig Chancen, ohne die Signatur ganz zu sehen... die ist so halb im Rahmen und könnte ja auch ein Niederländer ev. sein... D? Magnussen ?? meine beste Vermutung
*Pikki*
Edit @ein ehemaliges Mitglied - vllt. könntest Du bitte da ja mal reinsehen [Gäste sehen keine Links] ..die Signaturen.. beim Gerold z.B
- Gerd11 Offline
- Reputation: 0
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Vielen Dank Pikki Mee,
für Deine Bemühungen!
Also die ersten beiden Links treffen ja voll ins Schwarze. Dabei handelt es sich um das selbe Segelboot, nur aus einer anderen Perspektive gezeichnet. Somit haben wir schon einmal den Maler: J. Eggert. Ich denke, dass das Auktionshaus beim Namen keinen Fehler gemacht hat. Das "J" kann man auf den Bildern ja auch ganz deutlich erkennen.
Weiterhin bin ich mir zu 99,99 % sicher, dass es sich um "Kaufhauskunst" handelt. Den Begriff habe ich bewusst auch noch nicht gehört. Ich habe noch im Hinterkopf, dass mein Vater mal zu mir sagte, dass sie bei Möbel Kraft ein Bild ausgesucht hätten, dass aber erst noch gemalt werden müsse. Der damalige Preis für Bild und Rahmen lag wohl - nach meiner heutigen Erinnerung - bei ca. 1.400 DM. Weiss jetzt auch nicht wie das preisliche Verhältnis Bild / Rahmen gewesen ist. Könnte mir gut vorstellen, dass ein Möbelhaus mehr am Rahmen verdient als an der eigentlichen Malerei. Ich kann mir jedenfalls beim besten Willen nicht vorstellen, dass mein Vater das Bild aus einer Galerie hat. Also Kunsthandel kann ich ausschließen.
Wenn es jetzt zutrifft, dass es sich bei dem Bild um sog. Kaufhauskunst handelt, wer ist dann der Maler? Also wer ist J. Eggert, der (ursprüngliche) Maler des Originals oder der Kunstmaler? Diese Frage stellt sich allerdings nur, wenn das Bild abgekupfert worden ist. Ansonsten ist ja wohl J. Rggert die Signatur des Kunstmalers.
für Deine Bemühungen!
Also die ersten beiden Links treffen ja voll ins Schwarze. Dabei handelt es sich um das selbe Segelboot, nur aus einer anderen Perspektive gezeichnet. Somit haben wir schon einmal den Maler: J. Eggert. Ich denke, dass das Auktionshaus beim Namen keinen Fehler gemacht hat. Das "J" kann man auf den Bildern ja auch ganz deutlich erkennen.
Weiterhin bin ich mir zu 99,99 % sicher, dass es sich um "Kaufhauskunst" handelt. Den Begriff habe ich bewusst auch noch nicht gehört. Ich habe noch im Hinterkopf, dass mein Vater mal zu mir sagte, dass sie bei Möbel Kraft ein Bild ausgesucht hätten, dass aber erst noch gemalt werden müsse. Der damalige Preis für Bild und Rahmen lag wohl - nach meiner heutigen Erinnerung - bei ca. 1.400 DM. Weiss jetzt auch nicht wie das preisliche Verhältnis Bild / Rahmen gewesen ist. Könnte mir gut vorstellen, dass ein Möbelhaus mehr am Rahmen verdient als an der eigentlichen Malerei. Ich kann mir jedenfalls beim besten Willen nicht vorstellen, dass mein Vater das Bild aus einer Galerie hat. Also Kunsthandel kann ich ausschließen.
Wenn es jetzt zutrifft, dass es sich bei dem Bild um sog. Kaufhauskunst handelt, wer ist dann der Maler? Also wer ist J. Eggert, der (ursprüngliche) Maler des Originals oder der Kunstmaler? Diese Frage stellt sich allerdings nur, wenn das Bild abgekupfert worden ist. Ansonsten ist ja wohl J. Rggert die Signatur des Kunstmalers.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
büddeschön
8)
... es kann auch sein, dass es trotzdem ein und derselbe ist... erst nur schön gemalt und später für Menge engagiert worden? Vater und Sohn/Tochter? zwei Brüder? 'ne Schwester ... oder abgemalert ... oder Pseudonym... das ist mir alles zu viel Spekulatius dabei
... hmh ...Kaufhauskunst... heute vermeintlich politisch korrekter gelegentlich auch als dekorativer, hand-odersonstwas-gemalter Wandschmuck im xyz-Rahmen umlaufend... das war (und ist) ein großes Business und die Preise waren für damalige Verhältnisse in der zweiten Phase des Wirtschaftswunders hoch... der Bedarf war da, die Leute wollten sich 'repräsentativ' einrichten... aber 'be-werten' ist daher (und das auch noch nur von Photos online) für mich jedenfalls nicht machbar.
Das zweite Bild ist zwar auch ein bekanntes, gängiges Motiv...aber u.U. allein von der Datierung her ev. interessanter... kannst Du nicht mal vorsichtig in den Rahmen 'lugen'? ob der Rest der Schrift erkennbar wäre...
*Pikki*

tja - das ist alles nicht sicher, weil, was ist mit dem Strich vor dem J-Kringel? auch Auktionshäuser können sich bei sowas irren, vor allem, wenn dann noch im Ausland... und die auch nicht wirklich einen Urheber nachgewiesen haben... die konnten dann nur ev. von der Qualität was annehmen oder haben einfach mal...

... es kann auch sein, dass es trotzdem ein und derselbe ist... erst nur schön gemalt und später für Menge engagiert worden? Vater und Sohn/Tochter? zwei Brüder? 'ne Schwester ... oder abgemalert ... oder Pseudonym... das ist mir alles zu viel Spekulatius dabei


Das zweite Bild ist zwar auch ein bekanntes, gängiges Motiv...aber u.U. allein von der Datierung her ev. interessanter... kannst Du nicht mal vorsichtig in den Rahmen 'lugen'? ob der Rest der Schrift erkennbar wäre...
*Pikki*
- Gerd11 Offline
- Reputation: 0
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Mit Vater und Sohn wirst Du wohl recht haben.Pikki Mee hat geschrieben:... es kann auch sein, dass es trotzdem ein und derselbe ist... erst nur schön gemalt und später für Menge engagiert worden? Vater und Sohn/Tochter? zwei Brüder? 'ne Schwester ... oder abgemalert ... oder Pseudonym... das ist mir alles zu viel Spekulatius dabei![]()
Habe ich eben gefunden: [Gäste sehen keine Links]
Der Sohn wird das Bild dann wohl gemalt haben.
Bild und Rahmen sind hinten verklebt. Der Klebestreifen ist aber schon porös und bröckelt fast schon von alleine ab. Das Bild ist aber zusätzlich noch mit Steckklammern befestigt. Ich habe mal Bilder davon gemacht. Soll ich das Bild jetzt mal ganz aus dem Rahmen holen?Pikki Mee hat geschrieben:Das zweite Bild ist zwar auch ein bekanntes, gängiges Motiv...aber u.U. allein von der Datierung her ev. interessanter... kannst Du nicht mal vorsichtig in den Rahmen 'lugen'? ob der Rest der Schrift erkennbar wäre...
Was mir noch zum Bild aufgefallen ist: Mir kommt es vor, als wenn es auf einer Spanplatte - jedenfalls auf Holz - gemalt worden ist. Wenn man drauf klopft, klingt es holzig. Anders bei Bild 1, wenn man das Bild mit dem Finger berührt, merkt man gleich, dass es vibriert; es ist eindeutig auf einer Leinwand gemalt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15425
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Hej,
hm, man kann den Artikel zwar ohne Abo nicht sehen, aber irgendwer hat ihn spätestens vorgestern aufgemacht
denn ... mal so
8) [Gäste sehen keine Links]
Und mit Gemälden & Bildern vom Maler sogar dort [Gäste sehen keine Links]
... das ist interessant, tatsächlich passt das mit der Herkunft dann zusammen
... hätte gedacht, die Signatur könnte eher die ältere sein und die anderen jünger... aber so ...dann sind die mit dem G vom Vater Gerold?
Bild 2 - da das Papier der Verklebung eh schon marode ist, sollte es sowieso besser neu gemacht werden... ist ja kein großer Akt... und die Metallkeile sind leicht herauszunehmen? oder noch rappelfest ? Wenn Du ausrahmst, kannst Du halt die Kanten der Platte oder was auch immer begucken, ob (Sperr-) Holz oder Platte, Malkarton etc.
Signatur kann man dann ganz ansehen, nachforschen und auch beurteilen, wenn Du helle Ränder siehst, ob eine Reinigung ev. sinnvoll wäre...
Wart mal noch ein wenig, was andere hier ggf. dazu meinen, ob Du noch mehr beachten solltest...
*Pikki*
ja - super gefunden !!

hm, man kann den Artikel zwar ohne Abo nicht sehen, aber irgendwer hat ihn spätestens vorgestern aufgemacht


Und mit Gemälden & Bildern vom Maler sogar dort [Gäste sehen keine Links]
... das ist interessant, tatsächlich passt das mit der Herkunft dann zusammen

Bild 2 - da das Papier der Verklebung eh schon marode ist, sollte es sowieso besser neu gemacht werden... ist ja kein großer Akt... und die Metallkeile sind leicht herauszunehmen? oder noch rappelfest ? Wenn Du ausrahmst, kannst Du halt die Kanten der Platte oder was auch immer begucken, ob (Sperr-) Holz oder Platte, Malkarton etc.
Signatur kann man dann ganz ansehen, nachforschen und auch beurteilen, wenn Du helle Ränder siehst, ob eine Reinigung ev. sinnvoll wäre...
Wart mal noch ein wenig, was andere hier ggf. dazu meinen, ob Du noch mehr beachten solltest...
*Pikki*
- Gerd11 Offline
- Reputation: 0
Für mich unbekannte Bilder, Maler...
Noch einmal auf Jens Eggert zurückzukommen:
Ein Bild von ihm ist im Mai 2013 für 156,56 EUR bei eBay verkauft worden. Ursprünglich wollte der Händler wohl 499,00 EUR dafür haben. Er hat es dann wohl mehrere Male reingestellt und letztendlich versteigert. Hier mal der Link ohne Foto der Anzeige: [Gäste sehen keine Links]
Neupreis eines Bildes (60 cm x 50 cm) von ihm ist ca. 1.285 DM gewesen: [Gäste sehen keine Links]
Kommt natürlich auf das Jahr und die Bildergröße an.
Ich habe nachgeschaut, bei meinem Bild steht auf der Rückseite des Rahmens kein Verkaufspreis. Es ist aber 100cm x 50 cm.
Ein Bild von ihm ist im Mai 2013 für 156,56 EUR bei eBay verkauft worden. Ursprünglich wollte der Händler wohl 499,00 EUR dafür haben. Er hat es dann wohl mehrere Male reingestellt und letztendlich versteigert. Hier mal der Link ohne Foto der Anzeige: [Gäste sehen keine Links]
Neupreis eines Bildes (60 cm x 50 cm) von ihm ist ca. 1.285 DM gewesen: [Gäste sehen keine Links]
Kommt natürlich auf das Jahr und die Bildergröße an.
Ich habe nachgeschaut, bei meinem Bild steht auf der Rückseite des Rahmens kein Verkaufspreis. Es ist aber 100cm x 50 cm.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marini
-
-
-
- 1 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von urmel27
-
-
-
- 4 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arianerdmann
-