Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Drop-Stop

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Alter Drop-Stop

Beitrag von salvagesilver »

Hallo zusammen!

Nunmehr mein dritter Antikmarktfund.

Es handelt sich um einen (Brand-)Wein Ausschenker der mit einer 90er Silberauflage versehen ist.
Reste eines alten Korkens kleben noch am unteren Rand.

Die Punzierung scheint mir Hebräisch. Zuerst kommt eine Art Fisch, dann in einem Rahmen die 90 und כ .כ. !
Habt ihr eine Idee, wie alt mein Ausgießer sein könnte und wie ich etwas über diese Fischpunze erfahren kann?
Ganz herzlichen Dank für eure Mithilfe! :D

PS: im Deckel befindet sich eine Art Nippel, dessen Nutzen mir bisher verborgen bleibt...

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Alter Drop-Stop

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

bin gerade etwas irritiert ob des J.J. ... in doppelter Hinsicht ;-) ...denn Hebräisch scheint mir das nicht ...es gibt Hans Jensen in Dänemark, dessen Symbol der / dieser? Fisch ist.. auf versilberten Sachen ... aber zwei J? und mit zwei Punkten ... hm.. und dann auch noch '90'

schau erstmal da [Gäste sehen keine Links] und dort z.B. [Gäste sehen keine Links] ... und sag mir, was Du von dem Fischli hältst ... werd mal gucken, ob es da Nachfolger o.ä. gab ... in der Liste da sind 3 [Gäste sehen keine Links] ... aber da 'schwimme' ich noch ... kann man ev. bei der Ædelmetalkontrollen nachsehen

... :roll: oder doch Hebräisch :lol:

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Alter Drop-Stop

Beitrag von salvagesilver »

Servus Pikki!
Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Der Fisch sieht wirklich sehr stark nach Jensen aus:
D39EEDCD-A646-49CF-8102-4AB08AE714C4.jpeg
D39EEDCD-A646-49CF-8102-4AB08AE714C4.jpeg (32.49 KiB) 130 mal betrachtet
Die zwei J. finde ich bei ihm leider auch nicht, aber wie du schon vermutet hast, ist das vielleicht eine bisher (online-)unbekannte Punze von ihm. :D
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Alter Drop-Stop

Beitrag von Pikki Mee »

salvagesilver hat geschrieben: (online-)unbekannte Punze
.. gibt es in DK eigentlich (eigentlich) nicht... die sind seit Ewigkeiten alle registriert :roll: vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links] >> siden 1893 har registreringen af navnestempler for arbejder i ædelt metal været obligatorisk. ::: seit 1893 war die Registrierung von Namensstempeln für Edelmetallwerker obligatorisch << ...aber - da wir es mit einer 90er Auflage zu tun haben könnten, ist da ein kleines 'Schlupfloch' ... es gibt irgendwelche Ausnahmen für Exportprodukte zudem... denn eigentlich steht ein fettes P für pletsølv (wörtlich eigentlich immer noch plattiert) drauf oder eben auch EP, EPNS, die zwei Türme oder spezielle Firmen-Marken (wie ATLA) usw.

Da bin ich nicht weiter damit; werde am Wochenende ev. jemanden fragen können, de da mehr wissen sollte/ könnte...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Menagere Jugendstil Art Alter ? Alter ?
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 3574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Alter Ofen?
      von kunstsammler » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 7 Antworten
    • 1195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
    • Alter Silber Gold Anhänger mit unbekannter Punze
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“