falls das mit den beiden Kanthölzern und der Zwinge nicht klappt, könntest Du auch mit einem Spanngurt arbeiten, den Du um den Schrank legst und an der Stelle, wo die „Beule“ ist, eine Strebe setzt, die die Schrankbreite hat. Die Rückwand muss dann schon drin sein, wenn das geht. Mit der Zwinge vorne um die Säule herum, da kommst Du auch nicht sehr weit rein und musst die Hölzer ganz schön zwingen. Probiere es aus, mit dem Spanngurt wärst Du vielleicht flexibler und könntest vorne noch ein bisschen zu machen, wenn es erforderlich wäre. Hinten könntest Du anfangen und wenn es nach vorne geht den Spanngurt etwas loslassen. Mit der Spannung "spielen".

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich, was ich hier so locker von mir gebe. Und ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden hab. Wenn nicht, mache ich eine Zeichnung, wie ich mir das vorstelle.
Hat denn die andere Seite auch einen Bogen?
Grüß
Lins
Vor lauter Technik habe ich jetzt doch glatt das Loben vergessen.

Das hole ich hiermit nach: Höchstnote von mir.
