Punzen auf Gefäßen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- holger4242 Offline
- Reputation: 0
Punzen auf Gefäßen
ich möchte die folgenden Stücke verkaufen. Dafür würde ich natürlich gern wissen, was diese ungefähr Wert sind.
Ich habe die Punzierung immer unter das Bild des Stückes gesetzt. Halbmond und Krone sind mir bekannt, der Silbergehalt klar auch, aber mit den restlichen teils ja auch handgravierten Zahlen kann ich nichts anfangen. Ich würde eben gern wissen, wer der Hersteller ist, wann ungefähr die Stücke hergestellt wurden und wie gesagt, wie hoch der Wert anzusetzen ist.
Die erste Schale ist ca 25 cm lang und wiegt 586 g. Die zweite Schale ist ca 33 cm lang und wiegt 515g.
Vielen Dank schon im Voraus für das Anschauen...
Holger
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Schale 1:
Hersteller Gustav Kurz, Schwäbisch Gmünd
Die 37 ist eine eingekratzte Zahl, vielleicht eine private Inventarnummer.
modern, Persönliche Einschätzung: ca. 30er bis 60er Jahre.
Schale 2:
Hersteller. Wilkens, Bremen
Modell Nr. 7444
Persönliche Einschätzung: 30er Jahre
Rahmservice:
Hersteller: möglicherweise Adolf Mogler, Heilbronn
wahrscheinlich ebenfalls 30er Jahre.
Modellnummer 598?
830er Silberlegierung wurde für Verkauf in skandinavische Länder hergestellt.
Der Wert ist schwer zu schätzen, weil es immer erst interessierte Käufer geben muss. Allerdings sind so zeitlose Stücke sicher gut verkäuflich, als Mindestwert ist der reine Silberwert anzusetzen
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
- holger4242 Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 11 Antworten
- 2283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pottyaboutpots
-
-
-
- 5 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 5 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudiasun
-
-
-
- 3 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-